Kühlwassertemperatur

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Moin,
bei meinem Polo 1.4 Tdi 2003 steigt die Kühlmittel Temperatur am Tacho nur auf ca. 80 Grad. Hab darum schon das Thermostat gewechselt, mit keinerlei Veränderung. Jetzt habe ich gerade mal die Kühlmitteltemperatur vom Steuergerät ausgelesen, zwischen 95 und 105°C. Ein Sensor ist wohl nicht in Ordnung?
Könnt ihr mir helfen?

22 Antworten

Der Temperaturgeber für MSG und KI hat keinen einfluss auf die Lüftersteuerung.
Diese wird über den Thermoschalter der am Kühler links sitzt gesteuert!

Schalttemperaturen:

1. Stufe ein: 92…97 °C / aus: 84…91 °C
2. Stufe ein: 99…105 °C / aus: 91…98 °C

Hallo, danke euch!
Ich habe nun den Temperaturgeber gewechselt, die MSG Temperatur beträgt nun zwischen 88 und 92°C. Werte stimmen auch, habs im Ausgleichsbehälter nachgemessen.
Wie warm werden eigentlich eure Polos?

Dennoch erreicht die KI Temperatur, wenn man die Plateaufunktion berücksichtigt, nicht mal 75°C. Also wie vorher. Ist dann das KI nicht in Ordnung?

Der Schlauch vom Thermostat zum Kühler wird übrigens nicht warm, heute bei 90 km/h auf der Landstraße. Oder ist das bei recht langsamer Fahrt normal, dass es nur im kleinen Kühlkreis zirkukiert?

Moin,
das Problem, dass die Kühlmitteltemperatur beim KI nicht richtig angezeigt wurde, lag übrigens am KI selbst, soll durch Stellglieddiagnose behoben worden sein. Jetzt ist sie wieder bei 90 Grad.

Ich habe nun noch das Problem, dass Kühlmittel irgendwo im Bereich des Kühlmitteltemperaturgebers austritt.
Bin mir noch unsicher, ob es am Temperaturgeber direkt undicht ist oder woanders. Gibt es hier eine bekannte Stelle, an der es gerne mal raustropft?

Screenshot_20221011-195729.png

Bekanntermaßen entweder am Temperatursensir selbst oder am Flansch des Thermostatgehäuse zum Motorblock. Da macht meist die Dichtung schlapp

Ähnliche Themen

Moin Pacman, danke dir!
Der Temperatursensor wird ja mit dieser Haltefeder gehalten, fester schrauben geht ja leider, die Dichtung habe ich auch schon mal gewechselt mit Sensor. Kann man noch irgendwas anderes hier machen, falls es hier dennoch raustropft?

Thermostat ist bei meinem 1.4 Tdi hinter der Lichtmaschine, da ist alles trocken.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 12. August 2022 um 12:50:12 Uhr:


Es gibt beim 9N keinen Doppeltemperaturgeber mehr - nur noch den Geber G62.
(2 polig dunkelgrau 20mm - OEM-Nummer 06A 919 501 A)

Moin!

Ich wollte nicht extra ein neues Thema starten...

Wo sitzt der Temperaturgeber für das MSG beim 3-Zylinder? (ein Bild wäre hilfreich)
MKB: BZG Bj. 2008

Problem: Motor geht warm im Stand fast aus und fängt gelegentlich an zu sägen. KI zeigt normale werte (90°C). Hatte ich auch schon mal bei einem älteren SEAT, da war's der Sensor...

G62 s. Bild 1

Sägen (schwankende Leerlaufdrehzahl) spricht eher für Falschluft, oft wegen kaputter Membrane im Unterdruckregelventil (PCV-Ventil). (s. Bild 2)

Bild 1
Bild 2

Danke für die Bilder! Das Ventil hatte ich bisher gar nicht wahrgenommen - werde ich mal mit Bremsenreiniger checken...
Dabei fällt mir ein: könnte das auch der Grund sein, weshalb sich der Druck vom BKV über Nacht abbaut?

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen