Kühlwassertemperatur

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

nun möchte ich mich hier auch mal zu Wort melden. Ich habe glaube ich das komplette w202 forum durchgeklickt ( zumindest das, was mir mehr oder weniger konstruktiv schien).

Meine Eltern haben einen C180 eleg. BJ 95 mit 135tkm. Klimaanlage wurde nachgerüstet. Folgendes Problem: Vorletztes Wochenende (da war es noch richtig warm draussen) ist meine mom mit ca. 160 km/h auf der Autobahn gefahren, als plötzlich eine dicke weiße Wolke hinten raus kam. Dann mit dem Tempo runter (100-110 km/h) zur nächsten Raststätte. (3 km). Nachdem man den Kühlereinfüllstutzen öffnen konnte hat sie ca. 0,5l Wasser nachgefüllt. Kein Wasserfilm am Peilstab (was ja für eine defekte ZKD spreche würde, oder?) Sie ist dann die restlichen 100km vorsichtig mit Blick auf die Kühlwassertemp. nach Köln gefahren. Keine großartigen Probleme.

Ich habe dann am nächsten Tag mal vorsichtsweise Thermostat gewechselt, sowie den Einfüllstutzen.

Gestern bin ich ihn dann mal selber gefahren.
Wenn der Wagen jetzt nur in der Stadt gefahren wird, geht die Temperatur auf ca. 100°. Fahre ich auf die Autobahn und gib ihm mal die Sporen geht die Temp. laut Anzeige auf ca. 115° und geht dann aber auch nicht mehr runter. und gestern war es regnerisch!

mir ist dann aufgefallen, dass am Ende des kleinen Überdruckschlauches ein paar weiße Spritzer an der Kunststoffverkleidung des Kühlerlüfters waren.

Das könnte ja bedeuten, dass die weiße Wolke nicht von einer defekten ZDK herrühren würde, sondern das das Überdruckventil aufgemacht hat und so das Wasser verdampft ist, oder nicht?

Wie ist das bei den Serienklimas, gehen da die zusätzlichen Elektrolüfter auch los, wenn die Klima nicht eingeschaltet ist?

Wie äussert sich eine defekte Zylinder-Kopf-Dichtung sonst noch?

Was mich wundert, ist dass die Temperaturen bei hohen Tempo so ansteigen. Viskokupplung des Lüfters würde ich somit ausschließen, da der Fahrtwind ja genug kühlen sollte.

Sind die Kühler mit Klima größer als ohne?

Der Kondensator wurde ja jetzt nachträglich vor den Kühler gesetzt, so dass nun ja eine zusätzliche Wärmequelle vor dem Kühler ist.

Ich hoffe Ihr habt so einigermaßen verstanden, was mein Prob ist.

Bin schon am verzweiflen, weil der sonst echt ein Top - Wagen ist und immer noch was hermacht.

Vielen Dank schon mal für Eure Ideen.

gruß

Solarsport

17 Antworten

es gab da mal was bei älteren modellen so w124 oder so da waren seitlich am unterfahrschutz kleine klappen mit nen bimetall wenn dem zu warm wurde hat das teil die klappen aufgezogen und so mehr luft rein gelassen.ob das dann bei der c klasse noch war weis ich nicht und ob das überhaupt sinn gemacht hat erst recht nicht.ich vermute mal es war so das das auto zu warm wurde und sich luft im system gebildet und das thermostat nicht aufmacht so wie es soll.bei DC haben die ein Gerät da wird etwar ein Bar überdruck auf den kühlkreislauf gegeben um zu schauen ob er irgendwo raus drückt.Am besten mal Kühlmittel erneurn lassen da wird danach richtig entlüftet und Thermostat prüfen.

Für diejenigen, die es interessiert möchte ich nochmal hier kurz darstellen, was nun gemeint war.

Es handelte sich nicht um die Lüfterklappe, sondern um die Lüfterkupplung! Das Teil kostet 119€! Aber, und jetzt kommt es: Die gesamte Reparatur hat bei DC in Köln 560€ gekostet. Dabei war zwar der Check des Kühlsystems und eine Kontrolle der Zylinderkopfdichtung mit drin aber ich finde das sehr überzogen.

Für den Ein und Ausbau der Zündkerzen wurden allein 8 AW berechnet! Krass, oder?

Ich hoffe, das es damit jetzt erledigt ist, wobei ich dem Braten noch nicht traue. Wie Ihr oben ja lesen könnt, ist der Motor ja bei voller Fahrt heiß geworden. Bei Geschwindigkeiten, wo ich normalerweise für mein Verständnis gar keinen Lüfter brauche, da der Fahrtwind ja diese Aufgabe übernehmen sollte.

Hallo,

bei meinem Benz wurde die Klima auch nachgerüstet und ich habe keine Probleme damit.
Ich habe auch noch den originalen "kleinen" Kühler drin und die Temperatur steigt nie über 95°C ( trotz Urlaub in Italien mit vielen Bergfahrten!!!! ).
Also meiner Meinung kann es auch nicht am kleinen Kühler liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen