ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Kühlwassertemperatur bei C180 zu niedrig?

Kühlwassertemperatur bei C180 zu niedrig?

Themenstarteram 23. Juli 2007 um 14:43

Hallo,

ich bin seit Freitag wieder stolzer Eigentümer eins DB. Dieses Mal ist es ein C180, Bj. 1994, 62 000 Km, Klimaautomatik, Handschaltung.

Das Fahrzeug funktioniert tadellos bis auf drei Sachen die mir leider erst nach dem Kauf aufgefallen sind:

1. Die Kühlwassertemperatur steigt schnell bis auf fast 80 Grad an. Kurz vor der 80 Grad Marke bleibt die Nadel stehen und macht keinen Muckser mehr.

Ausgiebige Tests (Motor lange im Stand laufen lassen bei einer Außentemperatur von ca. 30 Grad, Autobahnfahrten mit viel Gas, Stadtverkehr usw.) brachten die Nadel nur ganz leicht (kaum sichtbar) ins schwanken. Die Nadel erreicht die 80 Grad Marke nicht. Ist das normal?

2. Wenn man vor dem Fahrzeug steht und die zwei Elektrolüfter für die Klimaanlage laufen hört man beim linken Lüfter ein leichtes Surren. Kann es sein, daß sich am Lüfter das Lager verabschiedet? Hat jemand Erfahrungen mit dem Austausch?

3. Wenn man den Schlüssel ins Zündschloss steckt und die Zündung einschalten will, empfindet man den Anfangswiederstand als ziemlich hoch. Ist diese Schwelle überwunden funktioniert alles einwandfrei. Auf anderen Seiten habe ich gelesen, daß dieser Anfangswiederstand auf ein sterbendes Zündschloss hindeutet und dieses so schnell wie möglich ausgetauscht werden sollte. Welche Erfahrungswerte habt ihr?

Danke für die Antworten.

Ähnliche Themen
12 Antworten

zu 1. Thermostat wechseln

zu 3. Zündschloss beobachten mit der Zeit wechseln, sonst geht irgendwann nichts mehr --so wie bei mir. sobald der Schlüssel klemmt oder der Drehvorgang hakelig ist wechseln.

zu 1. überprüfe auch den Deckelvom Kühlwasservorratsbehälter. der geht auch oft kaput.

Das du 80° hast ist doch gut!

Wenn du zweifelst ob die Anzeige lügt, so kannst du ja mal kurz die Lüfter abklemmen um zu beobachten ob die Anzeige so steigt.

Vorher kann man aber auch durch anfassen des Vor und Rücklaufschlauches am Kühler schon ertasten ob eine vernünftiger Wärmeaustausch erfolgt.

Gruß

Klaus

Themenstarteram 23. Juli 2007 um 17:20

Danke derweil für die Antworten.

Zu 3. wie schwierig ist der Wechselvorgang?

Habe schon an einigen Autos rumgeschraubt, aber Zündschloss noch nie im Leben.

Zu: Froh sein über die 80 Grad:

Ich bin mir nicht sicher ob knapp 80 nicht zu wenig sind.

Er schreibt doch--kurz vor der 80 Grad bleibt er stehen und im stand gings auch nicht höher---also kann es nicht gut sein.

Das thermostat öffnet bei 87 Grad ,also müsste er höher als 80 gehen und wenn er im Stand laufen läst müste die Anzeige in Richtung 90 -100 gehen. Ab 107 Grad öffnet das thermostat vollständig . hört man auch am Lüftergeräusch. Überprüfe mal wenn du deine 80 grad hast , ob der untere Schlauch vom Kühler warm --kalt oder was ist.

Themenstarteram 23. Juli 2007 um 17:23

Zitat:

Original geschrieben von Gutscho

Überprüfe mal wenn du deine 80 grad hast , ob der untere Schlauch vom Kühler warm --kalt oder was ist.

.....mache ich, aber das würde wahrscheinlich nur Sinn machen wenn der Kühler dicht wäre, oder ???

am 23. Juli 2007 um 17:27

Nur Schmarrn hier...

Meiner wird auch nicht heißer als 80 Grad. Bei meinem ist aber auch nichts defekt. Das heißt also, dass alles in Bester Ordnung ist und du dich darüber freuen solltest.

Bei den anderen Fragen kann ich dir leider nicht qualifiziert weiterhelfen...

Gruß Benny

Re: Kühlwassertemperatur bei C180 zu niedrig?

 

Zitat:

Original geschrieben von Hanny333

Hallo,

 

Das Fahrzeug funktioniert tadellos bis auf drei Sachen die mir leider erst nach dem Kauf aufgefallen sind:

 

Danke für die Antworten.

Also Hannylein,

jetzt ist der Kühler auf einmal nicht dicht?

Wasser ist am ende auch keines drauf?

Grüße

Klaus

Themenstarteram 24. Juli 2007 um 1:46

Re: Re: Kühlwassertemperatur bei C180 zu niedrig?

 

Zitat:

Original geschrieben von klausram

Also Hannylein,

jetzt ist der Kühler auf einmal nicht dicht?

Wasser ist am ende auch keines drauf?

Grüße

Klaus

Also Klaus, folgendes:

wenn ich sage, daß der Kühler dicht sein könnte, dann meine ich damit: Der Kühler würde nichts mehr durchlassen. Verstehe mich bitte nicht falsch, der Kühlkreislauf verliert kein Wasser und Ja es ist genug Kühlmittel drinnen, lol....

Und nun zu deinem Test:

Oberer Schlauch ist bei Betriebstemperatur heiß (kann die Hand nicht lange drauf halten),

der untere Schlauch ist kühler (sehr warm).

Ich habe den Wagen warmgefahren und dann mit laufendem MOtor abgestellt. Die Lüftung habe ich komplett ausgeschaltet (damit die Klimalüfter nicht anspringen).

Nach ca. 20 min ist die Kühlwassertemperatur immer noch nicht an die 80 Grad Marke rangekommen. Zwischendurch habe ich immer überprüft ob die Visko einschaltet. Tatsächlich, die Visko schaltete immer wieder ein und wieder aus (wie es sein sollte).

Angesichts der Symptome gehe ich schon fast davon aus, daß die Temperaturanzeige falsch anzeigt. Ein defektes Thermostat kommt nicht in Frage, weil die Kühlmitteltemperatur im Stand mind. bis 90 Grad steigen müsste.

Kannst du mir sagen wo der Temperatursensor für die Anzeige angebracht ist?

Was steuert dieser Sensor denn noch?

Und wenn wir schon dabei sind. Was für ein Gerät befindet sich unter der Rücksitzbank rechts? Ich höre da alle paar Sekunden ein komisches Geräusch (schwer zu beschreiben). Klingt wie eine Benzinpumpe nur die Frequenz ist niedriger und das Geräusch wiederholt sich im Abstand von ca. 5 - 10 Sek.

 

Grüße,

Hannylein

am 24. Juli 2007 um 7:59

Hi,

wenn du Klimaautomatik hast versuch doch mal folgendes:

Rest Taste ca5 sek. drücken

mit der Plustaste auf 06 gehen, dann siehst du wieviel Grad der Motor warm ist in Zahlen (hierkannste das genau nachlesen

Ich hatte mit meinem mal das Prob das er nichtmal an die 80°C ran kam und bei meinem CDI die Zuheizer(Standheizung) angesprungen ist.

hab das Thermostat gewechselt und fertsch

nu pendelt er sich knapp über der 80°C Markierung ein und gut is

mfg

olemann

Themenstarteram 24. Juli 2007 um 12:11

Danke,

ich weiß nur nicht ob das bei meinem 94er funzt.

Ich fahr eh gleich los, dann kann ich es ausprobieren.

Was hinter meiner Rücksitzbank kömische Geräusche verursacht weiß immer noch keiner?

Themenstarteram 24. Juli 2007 um 22:07

Also, das mit der Anzeige bei der Klima habe ich probiert. Nachdem ich 5 sek. auf rest drücke erscheint 1 und abwechselnd die Innentemp. Wenn ich dann versuche durchzuschalten passiert gar nichts, leider. Ich weiß auch nicht mehr weiter und das Geräusch unter der Rücksitzbank nervt immer noch, grrrrrr.....

Grüße, Hanny

Themenstarteram 28. Juli 2007 um 4:35

Zitat:

Original geschrieben von Hanny333

Also, das mit der Anzeige bei der Klima habe ich probiert. Nachdem ich 5 sek. auf rest drücke erscheint 1 und abwechselnd die Innentemp. Wenn ich dann versuche durchzuschalten passiert gar nichts, leider. Ich weiß auch nicht mehr weiter und das Geräusch unter der Rücksitzbank nervt immer noch, grrrrrr.....

Grüße, Hanny

Noch ein Mal zur ERgänzung:

Das Durchschalten der Nr. an der Klima funzt bei mir mit der Belüftung nach oben und Belüftung nach unten Taste. Die Kühlwassertemp. zeigt meist zwischen 80 und 88 Grad an, also passts. Anscheinend spinnt nur die KI. Eine Lösung dafür habe ich noch nicht gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Kühlwassertemperatur bei C180 zu niedrig?