Kühlwassertemperatur sehr hoch und tritt aus :-(
Liebe Gemeinde...
ich habe nicht gedacht dass ich mal Hilfe aus diesem forum benötige aber jetzt ist es doch soweit. Es wäre nett wenn mir hier jemand helfen könnte :-)
Folgendes Problem: Die Kühlwassertemperatur kletterte heute auf fast 110 Grad und nach einer Weile kamm die Kühlwasserkontrolleuchte. Ich habe darauf hin angehalten, die Motorhaube geöffnet und mußte feststellen dass das Kühlwasser oben am Ausgleichbehälter aus dem "Überlaufschlauch" austrat. Was könnte das für Ursachen haben. Bin für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank im vorraus, Ferdi (Fliegerferdi)
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Gemeinde...
es hat zwar einige Zeit gedauert aber ich habe versprochen mich zu melden sobald es etwas neues gibt. Um es kurz zu machen...der Motor ist in die ewigen Jagdgründen eingezogen. Ich habe ja seinerzeit das Problem hier geschildert und es kamen auch einige Tipps. Ich habe darauf hin das Thermostat gewechselt und mußte dabei feststellen das sich eine braune Sauce im Kühlkreislauf befand. Ich habe den Wagen dann zu einem guten Freund gebracht der eine Kfz-Werkstatt hat. Dieser meinte gleich das sieht nicht gut aus. Er hat sich den Motor angehört, die "Pampe" angeschaut und sagte der läuft nicht einwandfrei. Der obere Kühlschlauch zum Kühler war kalt und es befand sich kein Wasser darin. Er hat dann sämtliche Schläuche getrennt, gereinigt und den gesammten Kühlkreislauf einschließlich Kühler gespült. Zu der "Sauce" sagte er so etwas habe er nocht nicht gesehen. Als alles gereinigt war schraubte er wieder alles zusammen, füllte Kühlmittel auf und lies den Motor "warmlaufen" und hier gab es schon Probleme. Die Kühlmittetemperatur stieg sehr langsam auf 80 Grad. Er öffnete dann schließlich den Verschluß vom Ausgleichsbehälter und die ganze "Suppe" schoß herraus. Seine Diagnose war dann entweder die "Zylinderkopfdichtung" ist durch oder der "Zylinderkopf" ist gerissen :-( Schei... sagte ich zu mir. Na ja der Wagen ist 19 Jahre alt, hat 374000 km runter es wurde schon bei 300313 km der zweite Motor verbaut (der zweite Motor hatte zu der Zeit schon 144000 km runter) und ich habe mich dann dazu entschlossen den Wagen zu verkaufen. Ein Händler bot mit letzte Woche, der ist auf dem selben Platz wo mein "Schrauber" auch beheimat ist, 700 - 750 Euro und heute "nur" noch 600 Euro...warum auch immer. Das schien mir ein bißchen wenig. Ich bin dann mit dem Wagen noch ca. 2 km von der Werkstatt zu mir nach Hause gefahren, habe den Wagen fotografiert und bei "mobile.de" reingesetzt. Nach nicht ein mal 5 Min. kam eine Mail und es meldete sich ein Händler aus Hanover (ich wohne übrigens in Berlin Reinickendorf). Ich habe ihn darauf hin angerufen und er bot mir 800 Euro...das hörte sich besser an als die 600 Euro. FAZIT: Morgen kommmt ein Transporter, nimmt unseren "halbtoten" Huckepack und dann geht es ab zurück. Vielleicht wird er geschlachtet...das fände ich nicht so gut aber vielleicht geht er in den "Ostblock" oder Marocco, Jordanien, etc. und bekommt dort einen AT-Motor...wer weiß. Aber für mich ist hier Schluß.
!9 Jahre...dacon 18 Jahre in Familienbesitz...schon der zweite Motor...ich bzw. wir glauben der hat seinen Dienst geleistet.
Ich bedanke mich für eure Tipps, wünsche der ganzen "124er Gemeinde" ein schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch!!!
Bye Bye, Ferdi aus Berlin
24 Antworten
Hallo liebe Gemeinde...
es hat zwar einige Zeit gedauert aber ich habe versprochen mich zu melden sobald es etwas neues gibt. Um es kurz zu machen...der Motor ist in die ewigen Jagdgründen eingezogen. Ich habe ja seinerzeit das Problem hier geschildert und es kamen auch einige Tipps. Ich habe darauf hin das Thermostat gewechselt und mußte dabei feststellen das sich eine braune Sauce im Kühlkreislauf befand. Ich habe den Wagen dann zu einem guten Freund gebracht der eine Kfz-Werkstatt hat. Dieser meinte gleich das sieht nicht gut aus. Er hat sich den Motor angehört, die "Pampe" angeschaut und sagte der läuft nicht einwandfrei. Der obere Kühlschlauch zum Kühler war kalt und es befand sich kein Wasser darin. Er hat dann sämtliche Schläuche getrennt, gereinigt und den gesammten Kühlkreislauf einschließlich Kühler gespült. Zu der "Sauce" sagte er so etwas habe er nocht nicht gesehen. Als alles gereinigt war schraubte er wieder alles zusammen, füllte Kühlmittel auf und lies den Motor "warmlaufen" und hier gab es schon Probleme. Die Kühlmittetemperatur stieg sehr langsam auf 80 Grad. Er öffnete dann schließlich den Verschluß vom Ausgleichsbehälter und die ganze "Suppe" schoß herraus. Seine Diagnose war dann entweder die "Zylinderkopfdichtung" ist durch oder der "Zylinderkopf" ist gerissen :-( Schei... sagte ich zu mir. Na ja der Wagen ist 19 Jahre alt, hat 374000 km runter es wurde schon bei 300313 km der zweite Motor verbaut (der zweite Motor hatte zu der Zeit schon 144000 km runter) und ich habe mich dann dazu entschlossen den Wagen zu verkaufen. Ein Händler bot mit letzte Woche, der ist auf dem selben Platz wo mein "Schrauber" auch beheimat ist, 700 - 750 Euro und heute "nur" noch 600 Euro...warum auch immer. Das schien mir ein bißchen wenig. Ich bin dann mit dem Wagen noch ca. 2 km von der Werkstatt zu mir nach Hause gefahren, habe den Wagen fotografiert und bei "mobile.de" reingesetzt. Nach nicht ein mal 5 Min. kam eine Mail und es meldete sich ein Händler aus Hanover (ich wohne übrigens in Berlin Reinickendorf). Ich habe ihn darauf hin angerufen und er bot mir 800 Euro...das hörte sich besser an als die 600 Euro. FAZIT: Morgen kommmt ein Transporter, nimmt unseren "halbtoten" Huckepack und dann geht es ab zurück. Vielleicht wird er geschlachtet...das fände ich nicht so gut aber vielleicht geht er in den "Ostblock" oder Marocco, Jordanien, etc. und bekommt dort einen AT-Motor...wer weiß. Aber für mich ist hier Schluß.
!9 Jahre...dacon 18 Jahre in Familienbesitz...schon der zweite Motor...ich bzw. wir glauben der hat seinen Dienst geleistet.
Ich bedanke mich für eure Tipps, wünsche der ganzen "124er Gemeinde" ein schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch!!!
Bye Bye, Ferdi aus Berlin
Vermutlich hätte es eine neue Wapu getan - schade!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
danke für rückmeldung- auch wenn div. fragen offen bleiben....und was kommt jetzt ?
heiligensee-er
Hallo Heiligensee-er und an alle anderen hier im Forum.
Erstmal ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2009
Ja...vielleicht halten mich jetzt einige hier für verrückt. Wie haben uns einen neuen gebrauchten gekauft, aber keinen 124er und auch keinen anderen Mercedes. Da unsere Kinder aus dem Haus und wir nur noch zu zweit sind haben wir ( meine Frau und ich) uns für einen 6 Jahren alten Mazda MX-5 entschieden. Der Wagen ist aus Zweitbesitz (Erstbesitzer war Mazda, hatten den als Vorführwagen laufen), Sommerfahrzeug mit Saisonkennzeichen, 37.xxx km gelaufen, Schaltwagen mit 1600 ccm und 110 PS. Der Wagen macht einen gepflegten Eindruck, Probefahrt war top und das ganze für glatte 7000 Euro. Als Extra gab es noch einen Satz Winterreifen auf Alufelgen dazu.
Wir hoffen das uns das Auto viel Freude bereitet. So...das war es erstmal von meiner Seite.
MfG, Fliegerferdi
Hallo, könnte auch der Kühler verschlammt sein.
Würde auch die Wassertemeratur erklären und der Wasseraustritt könnte daran liegen-falls der Motor zu heiss geworden ist, hast du dir wohl die Kopfdichtung ruiniert.
Gruss Gelsenwind124
Hallo, könnte auch am Kühler liegen (Verschlammt).
Falls der Motor dadurch zu heiss geworden ist, hast du dir wohl die Kopfdichtung ruiniert. Würde den Wasseraustritt erklären.
Gruss Gelsenwind124
Zitat:
Original geschrieben von Gelsenwind124
Hallo, könnte auch am Kühler liegen (Verschlammt).
Falls der Motor dadurch zu heiss geworden ist, hast du dir wohl die Kopfdichtung ruiniert. Würde den Wasseraustritt erklären.
Gruss Gelsenwind124
Das hat man mier auch gesagt das die Kopfdichtung mit ziemlicher Sicherheit im "Gesäß" ist. Es könnte auch der Zylinderkopf einen Riss haben. Aber was solls...der Wagen ist jetzt sowieso wech.
MfG, fliegerferdi
Zitat:
Original geschrieben von marcelmb
ach son Mx5 ist auch scheeeee.. Hauptsache Heckschleuder.. 🙂
ja, das glaube ich gerne. Was der Wagen sonst noch für Vorzüge hat, oder auch nicht, das werden wir in Zukunft sehen. Ich jedenfalls freue mich schon auf die ersten Sonenstrahlen .-)))
MfG, Ferdi