Kühlwassertemperatur 1,9 CDTi ?
Hi,
ich möchte mal in die Runde fragen mit welcher Kühlwassertemperatur euer 1,9er Dieselchen so unterwegs ist...bei den frostigen Temperaturen waren es bei meinem kleinen immer so ca. 76-80 Grad auch auf längeren Strecken auf der AB, das scheint auch bei anderen so zu sein. Nachdem aber nun die Temperaturen doch wieder angenehmer sind, tuckert mein kleiner immer noch mit einer Temperatur von ca. 78-83 Grad durch die Gegend - auch auf längeren Strecken (ca. 300 km). Desweiteren stand ich heute abend im Stau, da ist die Temperatur im Stand bis 102 Grad hochgegangen und dann kam der Lüfter, kühlte den Wagen wieder runter, aber recht seltsam wie ich fand, d. h. es ging langsam runter auf 95 Grad, dann zeigte das Display schlagartig 92 Grad an und dann ging es wieder hoch. Das habe ich so noch nie beobachtet - letztes Jahr ging die Temperatur auf max. 99 Grad, dann wurde durch den Ventilator auf 94-95 Grad heruntergekühlt, um dann wieder anzusteigen wenn der Wagen weiterhin im Leerlauf lief.
Sind die Temperaturen von über 100 Grad für den Diesel normal ?
Mein FOH sagte mir letztes Jahr zwar mal, daß eine Temperatur von bis zu 105 Grad auch für den Diesel unbedenklich sei - mich wundert aber, daß der Ventilator erst 3 Grad später anspringt. Der Kühlwasserstand sieht auch recht normal aus.
Grüße Panther13
11 Antworten
Hallo
Das ist ja wieder lustig 2 doofe ein Gedanke😉 Ich hatte gestern auch mal auf die Temperatur geachtet. Stau hatte ich keinen aber im normalen Fahrbetrieb lag der immer zwischen 80 und 84 Grad, wenn´s flott vorwärts ging waren auch mal schnell 87-88 Grad da doch da geht wohl das Termostat auf und schon gings wieder runter.
Bis 110 Grad ist bei allen Motoren problemlos, erst darüber wirds der Kopfdichtung zu warm.
Das der Lüfter jetzt erst 3 Grad später anging würde ich mal auf Toleranzen des Gebers schieben.
Gruß Dirk
Hi,
danke für die Antwort !
Bei mir ist allerdings wohl doch der Thermostat am Allerwertesten, denke mir es schließt nicht mehr...🙁
Bin heute morgen nach ca. 25 km AB bei normaler Geschwindigkeit mit ca. 71 Grad von der AB abgefahren, Außentemperatur war ca. 9 Grad...im normalen Betrieb waren es immer so 74-78 Grad. Heute abend ähnliches Bild, auf der AB bei normalen Tempo, also so 130-140 km/h 76-77 Grad. Als ich heute abend mit einer Geschwindigkeit von 50-60 km/h einen ca. 8 km Berg hochgefahren bin hatte ich oben ca. 87 Grad, Außentemperatur war ca. 17 Grad.
Hab heute mal mit meinem FOH gesprochen, werd morgen früh mal hinfahren...
Grüße Panther13
Jou, das sieht nach defekten Thermostat aus! So ähnlich sah bei meinem auch aus. Nach dem wechsel fällt das Kühlwasser nie unter 84°C. Höchste Temperatur bis jetzt 92°C.
@V77
An Deinen Thread hatte ich auch gedacht, als ich den ersten Text hierzu verfaßt hatte - hab den Thread nur leider auf die schnelle nicht gefunden...🙄
Ähnliche Themen
Moin,
ein kleines Update - der Thermostat ist nun erneuert, bei der ersten Fahrt lag die Temperatur auf der AB bei konstanten ca. 130-140 km/h immer so bei 87-88 Grad, beim kurzen Stück in der Stadt so etwa bei 88-92 Grad... Sieht also schon wieder anders aus 🙂. Die Temperatur wird auch im Vergleich zum vorherigen Zustand relativ schnell erreicht.
Grüße Panther13
So sieht bei meinem auch aus!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Moin,ein kleines Update - der Thermostat ist nun erneuert, bei der ersten Fahrt lag die Temperatur auf der AB bei konstanten ca. 130-140 km/h immer so bei 87-88 Grad, beim kurzen Stück in der Stadt so etwa bei 88-92 Grad... Sieht also schon wieder anders aus 🙂. Die Temperatur wird auch im Vergleich zum vorherigen Zustand relativ schnell erreicht.
Grüße Panther13
Was wollte der FOH dafür haben, wenn ich fragen darf?
Zitat:
Original geschrieben von Sternensegler
Was wollte der FOH dafür haben, wenn ich fragen darf?Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Moin,ein kleines Update - der Thermostat ist nun erneuert, bei der ersten Fahrt lag die Temperatur auf der AB bei konstanten ca. 130-140 km/h immer so bei 87-88 Grad, beim kurzen Stück in der Stadt so etwa bei 88-92 Grad... Sieht also schon wieder anders aus 🙂. Die Temperatur wird auch im Vergleich zum vorherigen Zustand relativ schnell erreicht.
Grüße Panther13
Wie kommt ihr an die Temperatur ran.Über den Bordcomputer?Was muss ich drücken?
Zitat:
Original geschrieben von Sternensegler
...
Was wollte der FOH dafür haben, wenn ich fragen darf?
Klar, der Spaß hat *autsch* ca. 190 Euro komplett *autsch* gekostet...🙁...hab zwar nach mal nach Kulanz gefragt, aber naja, bei dem Teil und Fahrzeugalter ist Kulanz kein Thema, war mir ja eigentlich vorher schon klar. Jedenfalls läuft der kleine subjektiv wieder ruhiger...
@DocLorentz
Man kann die Temperatur im Testmenü des BC ablesen, aufgerufen wird es mit einem längeren dauerhaften drücken der Settings-Taste bis ein "büpp" ertönt. Funktioniert allerdings nur bei lfd. Motor, bzw. eingeschalteter Zündung nach abschalten des Motors. Das Testmenü beinhaltet einige Seiten im Display, geblättert wird mit der BC-Taste am Radio. Auf der Seite COOLANT kann man die Temperatur ablesen.
Nachdem es keine "offizielle" Temperaturanzeige bei uns gibt kann man echt froh sein, daß diese Funktionalität vorhanden ist... Ansonsten gibt es ja kaum eine Möglichkeit zu sehen, daß die Kühlwassertemperatur nicht so hoch ist wie sie sollte 😠.
Grüße Panther13
@Panther13
Bei mir hat es ca. 47 Euro und einige Kratzer an den Händen gekostet. Hab selber gewechselt, da geht von sowas eng zu😁
@V77
Ja, ich habe die Teile bei 3,2,1 gesehen...und hatte mir auch angeschaut, wo und wie das Teil auszutauschen wäre, sieht schon recht eng aus... Das Problem ist nur gewesen, daß mir die Zeit etwas gedrückt hatte und ich momentan nicht die Möglichkeit habe das Teil selbst zu tauschen. Generell hätte ich mich daran noch selber getraut - aber so habe ich in den sauren Apfel gebissen...
Grüße Panther13