Kühlwassertemparatur

VW Polo 5 (6R / 6C)

Gibt es eine Möglichkeit die Kühlwassertemperatur abzufragen? Ich habe ja dafür keine Anzeige im Polo.

21 Antworten

nein, nur im GTI oder mit Nachrüstlösungen (die sich z.B. an die ODB andocken).

s. dazu auch SuFu - das Thema "der Polo hat keine Temperaturanzeige" ist wirklich eines der meist diskutierten, hier.

Zitat:

Original geschrieben von philipp-schoene


Gibt es eine Möglichkeit die Kühlwassertemperatur abzufragen? Ich habe ja dafür keine Anzeige im Polo.

Leider nein, ich kann auch nicht an meinem Polo abzufragen. Das ist eine moderne Zukunft? 😁

Vielleicht dem nächst kein Tacho mehr? 😁

ich hab neulich im Audi A3 Bereich (in einem älteren Thread) was von einer Lösung für die Öltemperatur gelesen, wo die Ablassschraube an der Ölwanne gegen eine mit Temperaturfühler getauscht wird.
Fand ich ne interessante Idee. Gibts das vielleicht auch passend für den Polo?

das mit der Ölablassschraube hatte ich mal bei meinem Golf GTI gemacht. Aber es gibt bessere Lösungen, z.B. dass die Werte in der MFA angezeigt werden. http://www.kufatec.de/.../...dedruck--Oeltemperatur-uvm--im-Tacho.html

obs auch beim Polo funktioniert kann ich nicht sagen

Hallo Gemeinde,
ich habe das hier und bin damit sehr zufrieden.
Keine Ausfälle, mehrere Werte abrufbar, einfacher Einbau, optisch der Highline Ausstattung angepasst.

Zitat:

Original geschrieben von magokiss


ich habe das hier und bin damit sehr zufrieden.
Keine Ausfälle, mehrere Werte abrufbar, einfacher Einbau, optisch der Highline Ausstattung angepasst.

jepp, an Deine Lösung dachte ich, als ich die Nachrüstlösungen erwähnte, die sich z.B. an die ODB andocken (und damit meinte ich natürlich eigentlich OBD).

Kann das Teil eigentlich auch Öl- oder ausschliesslich Wassertemperatur?

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von magokiss


ich habe das hier und bin damit sehr zufrieden.
Keine Ausfälle, mehrere Werte abrufbar, einfacher Einbau, optisch der Highline Ausstattung angepasst.
jepp, an Deine Lösung dachte ich, als ich die Nachrüstlösungen erwähnte, die sich z.B. an die ODB andocken (und damit meinte ich natürlich eigentlich OBD).
Kann das Teil eigentlich auch Öl- oder ausschliesslich Wassertemperatur?

Leider ( im Moment ) nur Wasser.

Wenn ich aber den BIN-Code für Öl hätte und die Öltemperatur über den CAN - Bus geschickt wird, kann man das Scangauge II so programmieren das auch die Öltemperatur angezeigt wird.

Wie Du auf dem Foto siehst, habe ich rechts oben KW einprogrammiert, somit wird mir im Fahrbetrieb die Motorleistung in KW angezeigt. Man brauch es nicht wirklich, ist aber ein informatives Feature.

Kannst du so überhaupt noch den Getränkehalter nutzen? Ich könnte mir vorstellen, dass du ein großes Fastfood-Getränk😉 gar nicht mehr hineinstellen kannst oder täuscht es?

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Kannst du so überhaupt noch den Getränkehalter nutzen? Ich könnte mir vorstellen, dass du ein großes Fastfood-Getränk😉 gar nicht mehr hineinstellen kannst oder täuscht es?

Ich könnt ihn benutzen, mache das aber nicht. In meinem Polo ist trinken, essen und rauchen verboten...😰.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


ich hab neulich im Audi A3 Bereich (in einem älteren Thread) was von einer Lösung für die Öltemperatur gelesen, wo die Ablassschraube an der Ölwanne gegen eine mit Temperaturfühler getauscht wird.
Fand ich ne interessante Idee. Gibts das vielleicht auch passend für den Polo?

Hallo,

spontan würde mir da folgende "Bastellösung" einfallen (aber nur was für Fachleute):
- Ein Loch in die Ölwanne bohren
- Eine Verschraubung der Firma Serto reinschrauben
- In der Verschraubung ein passendes NiCr-Ni-Mantelthermoelement Typ K der Firma Reckmann stecken
- Verschraubung anziehen
- An das Thermoelement ein Temperaturmessgerät Voltcraft K101 anschließen; eventuell ein Verlängerungskabel nach innen führen
- Fertig

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge


spontan würde mir da folgende "Bastellösung" einfallen (aber nur was für Fachleute):
- Ein Loch in die Ölwanne bohren(...)

der Witz bei der von mir genannten "Öl-Ablass-Schrauben-Version" wäre, daß man keine größeren Umbauten gebraucht hätte. Aber im Enbdeffekt ist das Anzapfen der OBD auch ziemlich "elegant", besonders wenn das Signal auch noch per BlueTooth zum Anzeigegerät gesendet werd.

kann man nicht einfach die MFA gegen die MFA+ vom GTI tauschen ?
ich vermute nämlich, dass die Öltemperatur gemessen wird, da man ja eine Warnung für eine zu hohe Motortemperatur bekommt. Und diese Info bezieht die MFA mit sicherheitnicht nicht nur auf Grundlage der Wassertemperatur 😕

Am besten und einfachsten ist die scangauge 2 variante, Stecker dran, Kabel ins Gerät fertig.

Alternative kann man ein VDO Messgerät in unserem Falle für Öl und einen VDO Ölmessschraubenfühler nehmen der gegen die Orginal Ölablassschraube ersetzt wird und dann einfach anschliesen ist auch simpel wie genial allerdings ist die Messung dadurch nicht so genau weil immer am Boden der Ölwanne gemessen wird.

Aber 180€ für den scangauge 2 ausgeben ist leicht teuer im Vergleich zu den 2 VDO Instrumenten ist das schon recht billig (ca. 55€)

Ob man einfach so das Kombi tauschen kann ist mir rätselhaft müsste halt mal jemand machen ^^ und erklären wie er es gemacht hat aber das Kombi kostet glaube ich allein im Austausch schon knappe 500€ i.wo hat das mal VAG Cruiser gepostet ^^

Deine Antwort