Kühlwassertem. 120 C.
Warum steigt bei langsamer Fahrt ( im Stau ) meine Kühlwassertemp. auf 120 C. ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kupferhase
Wie geschrieben, habe ich einen 190 Benziner W201 0181, Bj. 03/91 mit 80 KW.
*kopfschüttel*
Also wenn du sagst, 80KW, dann wird es wohl einer 190E 1.8 sein :-)
Dieser hat definitiv eine Magnetkupplung. Das heißt, der Lüfter wird bei Bedarf angetrieben, über die genannte Kupplung. Den Bedarf entscheidet in deinem Fall ein Sensor, der im vorderen Teil des Motorsblocks eingeschraubt ist. Guckst du hier
krass Bild :-)
--> zusehen ist der rote Sensor (der wahrscheinlich kaputt ist) und den Stecker... hab den halt mal abgezogen, damit man was sieht.
Die Funktion des Sensor kannst du überprüfen, indem du den Motor kurz warm fährst, dann lässt ihm im Stand rumblubbern bis er richtig warm ist. So ab. ca 90-100°C sollte dann der Sensor (es ist ein Bi-Metallstreifen darin) den Kontakt durchschalten. Zum überprüfen nimmst halt ein Multimeter.
Die Magnetkupplung testest du ganz einfach: Stecker wie oben im Bild abziehen, Drahtbrücke rein, dann gibbet ein komisches Geräusch und dann 'sollte' der Lüfter mitlaufen.
Mach das mal, und dann schauen wir weiter
So ein Teil, also der Sensor, kostet 25€ + MwSt bei MB. Is nur bissi gefriemel da ran zukommen und den zuwechseln. Bin deshalb damals in meine Werkstatt gegangen und hab dem Chef nen Kaffee ausgegeben, während der Azubi hinten gefummelt hat 😁😁😁
30 Antworten
Habe den Thermoschalter ausgewechselt T.-Nr.0065454224 und es funktioniert wieder. Nur jetzt zeigt die Anzeige keine Wassertemperatur an.
Ist der neue Schalter defekt ?