Kühlwasserstand

Opel Astra J

Guten Morgen,

mein sonst so zuverlässiger Astra (2014, Sports Tourer, 140 PS) macht mir seit ca 5 Monaten schlaflose Nächte.

Der Spuk begann mit der Anzeige “Kühlwasserstand niedrig”. Was bis jetzt gemacht worden ist:

1. Wasserpumpenwechsel
2. Thermostat-Tausch
3. Tausch des Turbolader-Wasserrohrs
4. Diverse Dichtungen

Ende vom Lied, Warnmeldung kommt nach wie vor. Jetzt wollen sie den Sensor tauschen.

Es ist die Werkstatt meines Vertrauens aber es stecken schon > 1 T Euro im Kühler und ich habe langsam keine Nerven mehr.

PS
Ich würde sagen, der Kühlwasserstand schwankt immer leicht ist aber nie wesentlich niedriger als min! Wenn ich nach einer Fahrt den Behälter aufschraube (mal gemacht, um nachzufüllen) kommt es mir quasi entgegen gespritzt. Ist das normal?

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?

Grüße
J.

46 Antworten

Zitat:

@Audi-Oldi schrieb am 19. November 2024 um 10:02:00 Uhr:



Ich glaube die wollen gar nicht das die Motoren wirklich halten.
Nachdem ich das weiß , kontrolliere ich regelmäßig den Kühlwasserstand.
Gruß Jens

@Audi-Oldi

Bei den VAG Motoren halten die auch nicht länger.
Ab und an ein Blick unter die Motorhaube schadet nicht.
Oder muss du kein Wischwasser auffüllen?

Kühlwasser nicht Wischwasser.
Wischwasser hat ein Sensor, Kühlwasserstand hat keinen.
Umgekehrt wäre besser.
Und wenn wir schon über Motoren schreiben ein paar Beispiele:
Audi 5 Zylinder NG / NF
V8 4,2 MPI
werden leider nicht mehr gebaut sind aber gute Motoren.

Ich schreibe aus Erfahrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen