Kühlwasserstand 1.4T (120 PS)

Opel Meriva B

Hallo
An meinem Meriva ist vor einer Woche dieser Schlauch kaputt gegangen (Bild) aber nicht während der Fahrt, sondern als ich ihn quasi leicht berührt habe ist er abgebrochen. Der wurde repariert und das Kühlwasser wieder auf Max aufgefüllt. Jetzt ist der Kühlwasserstand etwas abgesunken (ca. 300km), nicht viel, aber immerhin. Vorher hatte ich keinen wasserverlust. Vielleicht jemand ne Idee, was noch kaputt ist, oder ist eine gewisse Schwankung vielleicht sogar normal? Ausgleichbehälter ist ganz.

38 Antworten

Hi,
Du meinst den Stutzen der Zylinderkopf-Kühlwasser-Entlüftungsleitung.

Ja, das dünnwandige Teil versprödet gerne...

Dieser Stutzen ist Teil der Entlüftungsleitung, wenn du sie kaufst.

Bei meiner gebrochenen habe ich eine GFK-Zeltstange gekappt, profiliert und mit Dirko-Schwarz eingeklebt. Oben den Durchmesser mit Teflonband verbreitert, Schlauch drauf, Schelle drauf, fertig. Und noch zudätzlich Axial mit Kabelbindern gesichert (gegen herunterflutschen)

Lg

Hallo
danke für deine Antwort, ich habe das Problem, das dieses Teil auch unten zerbröselt ist. Habe es ausgebaut, nachdem oben der Schlauchanschluss abgebrochen ist und beim herausziehen ist das Teil auch in der Nullringaufnahme zerbröselt. Ich brauche nicht nur den oberen Teil, der durch die Plastikklammer gehalten wird, sondern komplett nach der Metallklammer. Hoffentlich muss ich nicht den halben Motor kaufen, wenn es das Teil nicht einzeln gibt.

IMG_20200709_080242_HDR.jpg

Ahhh so ein Scheibenkleister!

Das untere Teil kommt mit dem KW-Auslasstutzen mit, der am Motor sitzt, das ganze Teil kostet ca 30€, dann nur den Stutzen verwenden.

ABER: In dem Fall würde ich freundlich beim Freundlichen nachfragen, ob
a) ein Auslass per Zufall getauscht wurde und im Müll liegt oder
b) das sich nicht doch irgendwie als Einzelteil bestellen lässt. Oder
c) Wenn du Richtig viel Lust hast, bau es aus nem Alurohr nach. In Bohrmaschine einspannen (wenn zu dick, mit einer langen Schraube mit Mutter fassen und die Schraube einspannen). Schleif 2 Nuten rein, mit ner dünnen Feile. In Nr1. Dünne Lage Teflonband rein, Dichtgummi drauf. In Nr2. Eine Beilagscheibe aufsägen, innen soweit auffeilen, dass sie in die Nut passt (oder Wellensicherungsring nehmen, wenn vorhanden). Der Schlauch wird aber bissle drauf gewürgt werden müssen (oder eine Rohr-in-Rohr-Lösung für dünneren Durchmesser, mit Dichtmittel und Innenrohr unten mechanisch mit Kegel+Hammer oder Zange gegen rausrutzschen aufweiten. Fertig ;-)

Hi, war grad bei Opel, ist genau so, wie du beschrieben hast, nur die Preise ....... Der Schlauch mit dem Oberteil ca 20,00 Euro und das Unterteil mit dem KW-Auslasstutzen sage und schreibe 71,00 Euronen. Warum das Teil zwei Trennungen hat, ist technisch eigentlich unklar. Die untere Trennung am Stutzen hätte doch vollkommen ausgereicht und das Teil als ein Bauteil konstruiert. Naja, was soll's. War auch vorher beim Schrotti, der hatte auch was da, sind aber beim Ausbau auch zerbröselt, macht auch keinen Sinn. Und die Teile gibts auch nur als OE, nichts im Zubehör.
Danke für Eure Antworten

Ähnliche Themen

Hallo, auch mal die Heizung voll anstellen, damit alle Luft raus mkommt....

Im Stand mal laufen lassen, bis der Ventilator anspringt..

Zitat:

@olli27721 schrieb am 19. Februar 2020 um 07:09:09 Uhr:


Wohl nur bisschen Luft im System.
Auffüllen und weiter beobachten.

Zitat:

@mkkk10 schrieb am 9. Juli 2020 um 10:40:26 Uhr:


Der Schlauch mit dem Oberteil ca 20,00 Euro und das Unterteil mit dem KW-Auslasstutzen sage und schreibe 71,00 Euronen. Warum das Teil zwei Trennungen hat, ist technisch eigentlich unklar. Die untere Trennung am Stutzen hätte doch vollkommen ausgereicht und das Teil als ein Bauteil konstruiert.

Hi,
Der Grund ist in Kosten und nicht in Technik zu suchen:
Teures Baukastenteil A passt nicht zu teurem Baukastenteil B, also:
Für das Fahrzeug Teil A mit einem billigen Adapterteil C mit B verbinden, fertig ist die Laube.
Lg

Kurze frage, das was du Markiert hast. Wie heißt denn dieses Plastik Stück da es bei mir gerissen ist. Also ich meine das Stück was mit der Drahtklammer gesichert ist. Danke

Adapter würde ich das nennen. Das Teil gehört zum Lieferumfang des Kühlmittelflanges.... Frag am besten beim Freundlichen ob es als Einzelteil (Neu oder zB Schrottkontainer) zu ergattern ist, sonst hilft nur n Flange für ~50€ zu kaufen.

Alles klar Danke dir. War eh die nächste Alternative beim Schrotthändler fragen oder direkt im Autohaus

Zitat:

@321nozama schrieb am 28. Januar 2021 um 20:13:40 Uhr:


Adapter würde ich das nennen. Das Teil gehört zum Lieferumfang des Kühlmittelflanges.... Frag am besten beim Freundlichen ob es als Einzelteil (Neu oder zB Schrottkontainer) zu ergattern ist, sonst hilft nur n Flange für ~50€ zu kaufen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen