Kühlwasserschlauch gerissen => erster Liegenbleiber

BMW 3er E90

Hallo,

am Samstag hatte ich meinen ersten Liegenbleiber mit meinem E91. Der Kühlwasserschlauch ist (bei schneller Fahrt) gerissen. Es war der dicke Schlauch auf der Beifahrerseite vom Kühler zum Thermostat am Motor.
Das Auto ist zwei Jahre alt.

Vielleicht war es ein Marderbiss, meinte mein Mechaniker. Das Teil war bei unserem Händler nicht auf Lager da. Er meinte, das geht normal nicht kaputt und deshalb gibt's das nicht auf Lager.
Der Schlauch besteht aus 3 Schichten, innen Gummi, in der Mitte Textilfaser und außen wieder Gummi.
Wenn man den äußeren Gummi allerdings ein bisschen zieht (den Schlauch biegt) dann scheint dieser stark porös zu sein. Im nicht gebogenen Zustand sieht man nichts davon.

Ist das schon mal jemanden passiert? Oder reißt der Kühlwasserschlauch tatsächlich so gut wie nie.

PS: ich bin einige km ohne Kühlwasser gefahren. Das Auto hat noch Herstellergarantie. Ich hoffe, da kommt nix nach. Ich hatte nur die gelbe CheckControl-Meldung "Kühlwasserstand zu niedrig".

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DaDone


Hallo,

am Samstag hatte ich meinen ersten Liegenbleiber mit meinem E91. Der Kühlwasserschlauch ist (bei schneller Fahrt) gerissen. Es war der dicke Schlauch auf der Beifahrerseite vom Kühler zum Thermostat am Motor.
Das Auto ist zwei Jahre alt.

Vielleicht war es ein Marderbiss, meinte mein Mechaniker. Das Teil war bei unserem Händler nicht auf Lager da. Er meinte, das geht normal nicht kaputt und deshalb gibt's das nicht auf Lager.
Der Schlauch besteht aus 3 Schichten, innen Gummi, in der Mitte Textilfaser und außen wieder Gummi.
Wenn man den äußeren Gummi allerdings ein bisschen zieht (den Schlauch biegt) dann scheint dieser stark porös zu sein. Im nicht gebogenen Zustand sieht man nichts davon.

Ist das schon mal jemanden passiert? Oder reißt der Kühlwasserschlauch tatsächlich so gut wie nie.

PS: ich bin einige km ohne Kühlwasser gefahren. Das Auto hat noch Herstellergarantie. Ich hoffe, da kommt nix nach. Ich hatte nur die gelbe CheckControl-Meldung "Kühlwasserstand zu niedrig".

normalerweise geht der tatsächlich nicht kaputt, selbst den deutliche einfacheren Schlauch (einlagig) bei dem 9 Jahre alten fiesta meiner Frau hat nur der Marder geschafft. Das dumme ist dass wenn das Kühlmittel weg ist auch die Temperaturwarnung nicht mehr funktioniert weil das Thermostat nicht merh vom Wasser umspült wird erwärmt es sich auch nicht....

lg
Peter

13 weitere Antworten
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DaDone


Hallo,

am Samstag hatte ich meinen ersten Liegenbleiber mit meinem E91. Der Kühlwasserschlauch ist (bei schneller Fahrt) gerissen. Es war der dicke Schlauch auf der Beifahrerseite vom Kühler zum Thermostat am Motor.
Das Auto ist zwei Jahre alt.

Vielleicht war es ein Marderbiss, meinte mein Mechaniker. Das Teil war bei unserem Händler nicht auf Lager da. Er meinte, das geht normal nicht kaputt und deshalb gibt's das nicht auf Lager.
Der Schlauch besteht aus 3 Schichten, innen Gummi, in der Mitte Textilfaser und außen wieder Gummi.
Wenn man den äußeren Gummi allerdings ein bisschen zieht (den Schlauch biegt) dann scheint dieser stark porös zu sein. Im nicht gebogenen Zustand sieht man nichts davon.

Ist das schon mal jemanden passiert? Oder reißt der Kühlwasserschlauch tatsächlich so gut wie nie.

PS: ich bin einige km ohne Kühlwasser gefahren. Das Auto hat noch Herstellergarantie. Ich hoffe, da kommt nix nach. Ich hatte nur die gelbe CheckControl-Meldung "Kühlwasserstand zu niedrig".

normalerweise geht der tatsächlich nicht kaputt, selbst den deutliche einfacheren Schlauch (einlagig) bei dem 9 Jahre alten fiesta meiner Frau hat nur der Marder geschafft. Das dumme ist dass wenn das Kühlmittel weg ist auch die Temperaturwarnung nicht mehr funktioniert weil das Thermostat nicht merh vom Wasser umspült wird erwärmt es sich auch nicht....

lg
Peter

Aber das Kühlwasser müsste dann ja eigentlich schnell zum Kochen anfangen, wenn es zu wenig ist. Und der Dampf müsste dann zu einer Temperaturwarnung führen, oder nicht? Wobei das vielleicht auch nicht ganz reicht.

Wegen der nur gelben Meldung bin ich erst mal noch 20 km weiter gefahren.

Da keine Temperaturanzeige im Kombiinstrument vorhanden ist erwarte ich eigentlich von BMW, dass es bei vollständigem Kühlwasserverlust eigentlich eine entsprechende Warnung gibt! Mit Anzeige hätte ich es schließlich viel früher gemerkt!
Ich hatte das Problem bei meinem Audi auch mal (Kühler war undicht), da habe ich es rechtzeitig über die Anzeige gemerkt.

Wenn jetzt mein Motor geschädigt ist (obwohl ich mich nach bestem Wissen und Gewissen nicht falsch verhalten habe), wer ist dann schuld?
Wenn in drei Jahren ein Motorschaden ansteht, weil die Zylinderkopfdichtung jetzt geschmolzen ist, was dann? Muss ich dann selber zahlen?

Bitte teilst Du uns noch mit, welchen Motor Du hast?

Darf ich Deinem Nummernschild entnehmen dass es ein 335i/d ist?

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Bitte teilst Du uns noch mit, welchen Motor Du hast?

Darf ich Deinem Nummernschild entnehmen dass es ein 335i/d ist?

Na dann kann er froh sein das der Motor nicht überhitzt ist 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KM_Shagrath



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Bitte teilst Du uns noch mit, welchen Motor Du hast?

Darf ich Deinem Nummernschild entnehmen dass es ein 335i/d ist?

Na dann kann er froh sein das der Motor nicht überhitzt ist 😉

na ja noch wissen wir nicht welchen motor er denn überhaupt fährt.

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



Zitat:

Original geschrieben von KM_Shagrath


Na dann kann er froh sein das der Motor nicht überhitzt ist 😉

na ja noch wissen wir nicht welchen motor er denn überhaupt fährt.

Ich tippe auf 318d oder 320d.

Zitat:

Original geschrieben von DaDone


Aber das Kühlwasser müsste dann ja eigentlich schnell zum Kochen anfangen, wenn es zu wenig ist. Und der Dampf müsste dann zu einer Temperaturwarnung führen, oder nicht? Wobei das vielleicht auch nicht ganz reicht.

Wegen der nur gelben Meldung bin ich erst mal noch 20 km weiter gefahren.

Da keine Temperaturanzeige im Kombiinstrument vorhanden ist erwarte ich eigentlich von BMW, dass es bei vollständigem Kühlwasserverlust eigentlich eine entsprechende Warnung gibt! Mit Anzeige hätte ich es schließlich viel früher gemerkt!
Ich hatte das Problem bei meinem Audi auch mal (Kühler war undicht), da habe ich es rechtzeitig über die Anzeige gemerkt.

Wenn jetzt mein Motor geschädigt ist (obwohl ich mich nach bestem Wissen und Gewissen nicht falsch verhalten habe), wer ist dann schuld?
Wenn in drei Jahren ein Motorschaden ansteht, weil die Zylinderkopfdichtung jetzt geschmolzen ist, was dann? Muss ich dann selber zahlen?

nein Dampf ist kälter als Wasser dass unter Druck steht, Dampf (kein Druckdampf) ist Punkt 100 Grad heiss, Wasser unter Druck kann auch 120 -140 Grad erreichen. Eine Temperatur Warnung gibt es normalerweise ab ca. 150 Grad

lg
Peter

Zitat:

Ich tippe auf 318d oder 320d.

Gut getippt 😁

Das 335 ist ja nur mein Nummernschild 😉

Es ist tatsächlich ein 318d (M47..., 122 PS).

Zitat:

Original geschrieben von DaDone



Zitat:

Ich tippe auf 318d oder 320d.

Gut getippt 😁

Das 335 ist ja nur mein Nummernschild 😉

Es ist tatsächlich ein 318d (M47..., 122 PS).

puh Glück gehabt 😁

So, hab mir den Schlauch nochmal genau angeschaut. Der ist extrem porös. Die Gewebeschicht in der Mitte ist an fast allen Stellen (alle paar mm) deutlich zu sehen, wenn man den Schlauch leicht biegt.

Darf bei BMW ein Kühlwasserschlauch nach nicht mal 2 Jahren und 45 000 km so posös sein!? Ist das normal?

Darf er natürllich nicht 😉 Kann aber mal passieren das so etwas nicht ganz so einfach zu entdeckendes durch die QS geht ohne Beanstandung.

Geht da dann was über die Herstellergarantie?

Ich habs halt auch über eine Hinterhofwerkstatt reparieren lassen, da BMW am Samstag schon zu hatte und ich das Auto gebraucht habe. Reperatur 10 EUR kann ich auch selber zahlen, aber Teile (inkl. dest. Wasser und Frostschutz) wären interessant, da das über 50 EUR waren und ich die eigentlich nicht verschenken möchte. Den Ärger und den Zeitaufwand hatte ich sowieso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen