Kühlwasserschlauch geplatzt...?
Nabend zusammen.
Bin heute mit nem Kumpel durch die gegend geheizt und jetzt habe ich festgestellt, dass mein kühlwassershdlauch geplatzt ist.
gemerkt habe ich es während der fahrt, als das wasser plötzlich über 110° ging was normalerweise selbst imm sommer nicht der fall ist. ausserdem ist die heizung nicht mehr warm.
dummerweise bin ich noch ne weile rumgefahren, weil ich nicht wusste, was los ist. es gab auch keine warnung, dass kühlwasser alle ist oder soetwas. das öl war maximal bei 120° diese temperatzur hatte ich auch schon im sommer.
so, fact ist nun, dass ich ein ca 2mm grosses loch im kühlwasserschlauch habe und mein ganzer motorraum vollgesprizt ist. draußen wars dunkel, ich konnte also nicht sehen, ob überhaut noch kühlwasser im schlauch ist.
frage, kann ich den shcklauch mit klebeband abkleben, dass er erstmal wieder dicht ist bis ich zu ner werkstatt komme ?
habe da so klebeband mit stoffasern drinne, ist also sehr stabil und man kann die stelle auch gut abkleben.
so, eine weitere frage. was kann denn kaputt gehen oder gegangen sein, was ich jetzt noch nicht merke ?
wonach sollte ich gucken ?
ich klebe morgen das loch ab, fülle wasser nach und prüfe den ölstand.
MfG
13 Antworten
Also nachdem das bei meinem vorigen Auto passiert war, war auch die Zylinderkopfdichtung "weg" bzw. verbruzzelt.
also sobald der kühlwasserzeiger hoch geht, würde ich automatisch sofort mal unter die motorhaube gucken und net einfach weiterfahren...
naja ich hoff ma für dich, das nichts am motor ist und das wir noch am 2. mai aufs mt treffen können🙂
achja falls du kühlerwasser brauchst, hab noch ne flasche hier rumstehen, noch net geöffnet, hab ich vor 5 wochen bei atu gekauft und dann doch net gebraucht und atu wollts net zurück nehmen, also wenn du was brauchst, kannst dirs günstig geben, brauchs sowieso net, meiner verbraucht kein kühlwasser🙂
hehe meiner bruacht normalerweise auch nix<😉
glaube ich habe aber auch noch wasser da.
muss das alles morgen mal abchecken. bin gerade noch beim conse und schreib hier immermal.
werde wie gesagt morgen wasser und öl prüfen und nachfüllen und mal im stand etwas laufen lassen und sehen, was passiert.
vielleicht rufe ich auch gleich mal in der werkstatt um die ecke an und frag, ob der da schnell was machen kann.
sonst noch jemand tips / ahnungen oder sonst etwas, worauf ich achten sollte und wonach gucken ?
MfG
Ähnliche Themen
SerVus zusammen
So, war eben mal draußen und habe mir das ganze Disaster mal angesehen. also der schlauch ist nicht nur an einer stelle geplatzt, sondern an mehreren.
Naja, nichts desto trotz habe ichs jetzt erstmal ordentlich mit stoffklebeband abgeklebt und wasser nachgefüllt.
War dann mal bei meiner werkstatt und habe mit dem meister geredet und der meinte, wenn alles gut gegangen ist, dann ist nur dr schlauch im eimer, den muss ich erneuern, gibts natürlich nur bei VW als originalteil.
Naja, ich hatte jedenfalls wasser nachgefüllt, mehr als maximum, aber nachdem der motor im stand mal ne weile gelaufen ist, bis der ventilator anging, war das waser wieder weit unter minimum.
mein meister meinte dass das daran liegen kann, dass eine luftblase im kühler war und ich soll einfach weiter nachfüllen, wenn der motor wiedr kalt ist und dann mal schauen, ob er das kühlwasser hält oder obs irgendwo leckt.
Also ich denke ich kann weitere lecks in den schläuchen ausschliessen, wenn jetzt halt weiter wasser verloren geht, dann isses die ZKD meint mein meister....das wäre natürlich doof.
Naja, mussich jetzt wohl mal weiter sehen, was die nächsten tage passiert, obs weiter einen wasserverlust gibt oder ob alles in ordnung ist.
andere schäden sollten eigentlich nicht aufgetreten sein, meinte er.
Sein Wort in Gottes Ohr 🙂
PS. kleine frage, habe nur noch wenig destiliertes wasser. könnte ich zur not auch leitungswasser nehmen oder kommt das nicht wirklich gut ? Frsotschutz habe ich zum glück noch da.
MfG
hmm, schade man kann einen thread auch pushen, indem man posts editiert...geht aber leider nicht 🙁
Also mache ichs nochmal so, vielleicht interessierts ja noch jemanden.
MfG
Ich habe auch Leitungswasser genommen... Den Schlauch würde ich so schnell es geht neu machen.
Nachdem ich bei mir vor 2 Wochen die ZKD gewehselt habe und dann Kühlwasser erneuert, schwankt das immernoch ein bissel...
Hallo
Ja, ich will den schlauch auch so schnell wie möglich erneuern lassen.
Vielleicht bringt mir nen kumpel heute shcon einen voin VW mit, muss sowieso nochmal zu dem, wegen Domlager wechseln.
Kann mir einer die Teilenummer dieses schlauchs sagen, den ich auf dem bild markiert habe ?
MfG
Hat denn keiner die Teilenummer für mich ?
PS. bin eben ne weile gefahren und ich verliere kein kühlwasser. das freut mich shconmal. so wird vielleicht doch alles gut, auch ohne neue ZKD 😉
MfG
Müsste der
1H0 121 101 A oder
1h0 121 101 B für Kfz mit Klima
sein
krass kras mit dem schlauch!
mein mutter hat das auch beim golf 1 also das sind ganze zeit irgendwelche wasser schläuche geplazt!
aber das hat man eigentlich immer direkt gemerkt weil das wasser auf den motorblock getropft ist und dann krass verdampft! also wie in schlechten filmen
kommt dann so weisser rauch aus der motorhaube!
ja, das mit demeissen rauch stimmt ja auch, das wasser war im kompletten motorraum.
dumm war nur, ich bin landstrasse und autobahn gefahren, da hat man den weissenr auch nicht gesehen...zumal es auch noch nacht war.
erst an nr ampel, bzw krezung hab ichs dann gemerkt 🙁
aber scheint ja hoffentlich alles gut gegangen zu sein 🙂
PS. thx für die teilenummer
MfG
Leitungswasser
HI,
also mit dem Leitungswasser wäre ich vorsichtig. Du weißt ja nicht genau was drin ist. Könnte ja die Dichtungen angreifen.
Heißes Wasser kann nicht so gut gelöste Stoffe (z.B. Salze) aufnehmen, wie kaltes.
Somit könnte es passieren, dass es bei laufendem Motor ablagerungen gibt, die die Pumpe behindern könnten.
Tja, es kommt ja noch Frostschutz rein. Verträgt der sich denn mit dem Leitungswasser (besser gesagt mit den Stoffen drin?).
Das Risiko würde ich nicht eingehen.
Gruß
Kai