Kühlwasserschlauch durchgescheuert - Garantiefall?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
habe einen Tiguan BJ 2010 und EZ 2/10 mit 101000 km. Hatte zweimal einen Kühlwasserverlust nach längerer Fahrt, Ausgleichsbehälter leer! In der Werkstatt stellte man an einem Kühlwasserschlauch eine Scheuerstelle fest, verursacht durch eine Schelle die an diesem Schlauch auflag und im Lauf der Zeit diesen durchscheuerte. Habe eine Garantieverlängerung auf vier Jahre mit max. 110000 km abgeschlossen. Laut Auskunft des Freundlichen ist der Schlauch nicht in der Gewährleistung vorhanden! Ist mir ja verständlich. Wie sieht es aber aus, da ja die Schelle, laut des Mechanikers falsch eingebaut war, mit der Gewährleistung aus? Vielleicht hat jemand schon einen ähnlichen Schaden durch einen falschen Einbau erlitten und kann mir seine Erfahrungen mitteilen! Vielen Dank für die hoffentlich vielen Antworten 😉
Gruß eines bisher zufriedenen Tiguanfahrers

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Uranos1


Der TE hat eine "Garantie"verlängerung auf vier Jahre mit max. 110000 km abgeschlossen 😉.

Richtig, aber laut seinen Aussagen sind ja genau diese Schläuche (pauschal!) nicht in einer solchen Verlängerung drin. Da spielt es keine Rolle, auf welchem Weg dieser das Zeitliche segnet. Aufgrund der Buchstaben der Garantieverlängerung sind Schläuche außen vor und damit zieht das Argument nicht, wie der Schaden in den Schlauch kam.

Und genau deswegen kam ich ja auch auf den Hinweis mit dem lieb und nett zum 🙂 sein und auf etwas Kulanz des Scharubers hoffen. Immerhin wird man ja ihn auch wegen anderer Arbeiten aufsuchen wollen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Uranos1


Der TE hat eine "Garantie"verlängerung auf vier Jahre mit max. 110000 km abgeschlossen 😉.

Richtig, aber laut seinen Aussagen sind ja genau diese Schläuche (pauschal!) nicht in einer solchen Verlängerung drin. Da spielt es keine Rolle, auf welchem Weg dieser das Zeitliche segnet. Aufgrund der Buchstaben der Garantieverlängerung sind Schläuche außen vor und damit zieht das Argument nicht, wie der Schaden in den Schlauch kam.

Und genau deswegen kam ich ja auch auf den Hinweis mit dem lieb und nett zum 🙂 sein und auf etwas Kulanz des Scharubers hoffen. Immerhin wird man ja ihn auch wegen anderer Arbeiten aufsuchen wollen.

Hätte hätte Fahrradkette...

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


Wenn dieser "Schlauch" etwa ein Treibstoff führender gewesen wäre, hätte man weitaus mehr Chancen auf "Verständnis", respektive Kulanz bei der Beseitigung eines "werkseitigen Einbau-Lapsus" in Aussicht. Um solche sicherheitsrelevanten Fehlleistungen - wenn sie denn eindeutig (und nachweisbar) sind, nicht allzu publik werden zu lassen, gelten in solchen Fällen ganz andere Maßstäbe der "Gewährleistung".

Aber "nur Wasser" ist nicht gefährlich genug 🙄 !

Hallo zusammen,
werde erst mal die Rechnung abwarten. Sage Bescheid was sich ergeben hat! Vielen Dank für eure Antworten.

Habe schon Probleme damit, mir vorzustellen, wie eine falsch montierte Schlauchschelle einen Kühlwasserschlauch (die sind ja schon recht massiv ausgeführt!) durchscheuern kann!
Da hat man im Zweifelsfall noch die letzte ausführende Werkstatt am Wickel! (denn die muss eine Gewährleistung für ihre Arbeit abliefern!)...

Die eigentliche Herstellergarantie ist bei uns in Deutschland schon fast obsolet! Denn die gesetzliche Gewährleistungs-Regelungen stellen uns da in der Regel sehr viel besser auf, als die Herstellergarantie!

Ich halte nichts von diesen "Garantieverlängerungen", weil da sowieso, so gut, wie alles, ausgenommen ist, von dem man erwarten würde, dass es innerhalb der Verlängerung auftreten könnte.
Da ist dann eher der Fall a 'la Asterix versichert: Es könnte einem der Himmel auf den Kopf fallen... Das wäre versichert, wird aber aller Wahrscheinlichkeit eher nie passieren, und wenn, dann muss man mit der Ur-Oma antanzen, um es bezahlt zu bekommen! (Was heisst: Die Regeln für die Garantieverlängerung legt der Hersteller nach eigenem Gutdünken fest!)

Die Reichweite einer solchen Garantieverlängerung sollte man mal von einem Anwalt zerpflücken lassen...
VW will Geld machen! Das ist ja auch deren gutes Recht!
Doch, was nutzt das einem Kunden wirklich???

So Long...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


.... Ich halte nichts von diesen "Garantieverlängerungen", weil da sowieso, so gut, wie alles, ausgenommen ist, von dem man erwarten würde, dass es innerhalb der Verlängerung auftreten könnte. ....

Durch die abgeschlossene "Garantieverlängerung" sind für meinen SMART (EZ 03/2008, ca. 75.000km) die Kosten für den Austausch einer defekten Lambdasonde (ca. 400€) bei einer Versicherungsprämie von 299€/a vom Versicherungsträger voll übernommen worden. Somit hat sich der Abschluss für mich rentiert 🙂. Na gut, die anderen Jahre hatte das versicherte Fahrzeug keine Schäden.

Ich habe aber auch unser Haus gegen Sturmschäden und Erdbeben versichert ......... und nichts ist (bislang) passiert 🙄.

Deine Antwort
Ähnliche Themen