Kühlwasserbehälter - Warum steigt das Wasser wenn ich den Behälter öffne (Kühlwasser heiss)
Hallo.
Habe mal eine Frage zum Ausgleichsbehälter.
Ich musste etwas Wasser nachfüllen und habe ihn nach einer Fahrt geöffnet. Es hat normal gezischt da das Wasser ja heiss war. Allerdings ist der Kühlwasserstand bevor ich nachgefüllt habe über Maximum gestiegen und wäre auch übergelaufen hätte ich ihn nicht geschlossen.
Nachdem ich ihn dann wieder langsam geöffnet habe ist der Stand nur langsam gestiegen und dann konstant über MAX geblieben. Gleichzeitig hat es in den Kühlschläuchen gegluckert.
Ich habe vor kurzem erst meinen Kühler aufgrund einer Undichtigkeit wechseln lassen müssen.
Kann es sein dass noch Luft im System war?
Danke
Beste Antwort im Thema
Wichtig ist nur, dass du im kalten Zustand bis auf max. aufgefüllt hast.
Wenn die Maschine heiß ist, kann es ruhig über max steigen, ist nicht von Bedeutung.
Bitte Vorsicht beim Öffnen vom heißen Kühlsystemen, lieber 30 Minuten abwarten, sonst könnte es gefährlich werden (heiße Fontäne).
50 Antworten
der hat bereits den blauen deckel.
sebastian
Zitat:
@Spannungsprüfer30068 schrieb am 13. September 2007 um 21:41:38 Uhr:
hallo an allei hatte dieses problem auch mal, bei meinem vr6. jedoch stellte sich dann heraus, das di kopfdichtung hinüber war und dies angeblich der grund für das überlaufen war wenn man den deckel öffnet. auserdem knallte es beim öffnen ziemlich laut!!
das war ne Fehlzündung
?? Kühlmittelstand & Verhalten bei warmem/kalten Motor
? 1. Warum steigt der Kühlmittelstand bei warmem Motor?
Wenn der Motor läuft, wird das Kühlmittel heiß.
Heiße Flüssigkeit dehnt sich aus ? das Volumen nimmt zu.
Dadurch steigt der Stand im Ausgleichsbehälter – das ist normal und so gewollt.
Der Ausgleichsbehälter ist genau dafür da, diese Volumenschwankung aufzunehmen.
?? 2. Warum schießt das Kühlwasser hoch, wenn du bei heißem Motor den Deckel öffnest?
Das Kühlsystem ist druckdicht (meist ca. 1 – 1,5 bar).
Durch den Druck kocht das Wasser erst bei höheren Temperaturen (über 100?°C).
Öffnest du den Deckel bei heißem Motor, entweicht schlagartig der Druck:
Das Kühlmittel blubbert oder spritzt hoch.
Wasserdampf tritt aus, Gefahr von Verbrühungen!
?? Niemals bei heißem Motor den Kühlerverschluss öffnen!
@larry100 warum antwortest auf einen 10 Jahre alten Thread?
Ähnliche Themen
Und deshalb war es Quatsch wasser abzusuagen. Der Stand wir dnur kalt gemessen, warm dehnt sich das Kühlwasser aus und, erzeugt druck im System und der Wasserstand steigt, natürlich über max, wenn er kalt und eben schon auf max. ist, was er soll.
Jetzt fehlt dir Kühlflüssigkeit. Lontrollieren. Motor aus, kalt und eben stehend. du bist jetzt unter max
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 11. April 2025 um 19:48:07 Uhr:
@larry100 warum antwortest auf einen 10 Jahre alten Thread?
Weil das Thema zeitlos ist.