Kühlwasseranzeige leuchtet immer

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Forum!

Ich habe seit 2 Tagen ein Problem mit meinem C 180T Elegance, EZ 1/98, 188 TKM.

Nach dem starten gehen ja normalerweise die Kontrolllampen aus.
Bei meinem Wagen leuchtet die Kühlwasserlampe trotz korrektem Wasserstand weiter.
Ich bin schon auf Fehlersuche gegangen und habe unten am Kühlwasserausgleichsbehälter den Stecker abgezogen (vermutlich der Anschluss für den Geber mit eventueller Korrosion).
Dann habe ich den Motor gestartet und hatte jetzt 2 leuchtende Lämpchen. Die Wisch-Wasch-Wasser-Kontrolllampe hatte sich dazu gesellt.
Also Stecker (nicht korridiert!) wieder drauf Wisch-Wasch-Lampe geht wieder aus, Kühlwasser-Lampe bleibt unverändert an.

Wer von Euch kennt sich damit aus?

Kann das der Geber sein, oder gibt es noch irgengwo Sensoren, weil das Wisch-Wasch-Geraffel da ja auch irgendwie mit dranhängt?

Grüße aus Essen

Klaus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasser- Kontrolllampe leuchtet immer!' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Wischwassersensor war der Übeltäter...
Es gibt zwei Ausführungen weiß - oder weiß/schwarz...
ich hatte den falschen bestellt...
aber jetzt ist alles OK...

vielen Dank ***

Gruß, an alle
Gerhard

38 weitere Antworten
38 Antworten

werde dies heute Abend testen... Danke

die Anzeige der Kühlwassertemperatur ist normal OK...
kann der Geber defekt sein... das die Kühlerwasser-Kontrollleuchte immer an ist ???

Hallo,

Schau bitte nochmal genau nach...
hast du vorne einen Elektrisch geschalteten Lüfter? Oder einen Viscolüfter?

Ein Viscolüfter braucht keinen Sensor.

Der elektrisch geschaltete hat einen Sensor, und ein Steuergerät.
Ist das Lüfter-Steuergerät defekt, leuchtet auch die Lampe.

Gab es schon einige Beiträge darüber.

Hi,

Ziehe die Anschlussstecker von beiden Sensoren ab, öffne den Stecker und bewege jeden einzelnen Draht hin und her, sollte einer abbrechen dann löte diesen wieder an. Gib auch Kontaktspray auf die Kontakte.

Bei jeder Änderung in diesem System, zuerst die Zündung Ausschalten dann wieder Ein und dann erst kontrollieren.

grüße
chris

Ähnliche Themen

Das Fahrzeug hat einen Viscolüfter...

Wenn ich den Schwimmer aus dem Wischwasser-Behälter nehme und Starte das Fahrzeug...
ist die Kühlerkontrollleuchte aus und die Wischwasserkontrollleuchte an (OK)
Tue ich bei laufenden Motor den Schwimmer wieder in den Wischwasserbehälter zurück, geht die Kontrollleuchte vom Wischwasserbehälter aus (OK) somit sind beide aus...
stelle ich den Motor ab- und Starte in Neu... leuchtet die Kühlerkontrollleuchte wieder.

ohne Klima

Hi,
hast du einen Kühlwasser-Ausgleichsbehälter??
Du hast auch eine Klimaanlage und daher auch drei Lüfter??

grüße
chris

Keine Klima...
Ausgleichbehälter sitzt auf Kühler
1 Viscolüfter

Den zeig mal.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 14. April 2016 um 18:25:05 Uhr:


Den zeig mal.

Kein Ausgleichsbehälter.
Da wird direkt in den Kühler gekippt 😉

Hi,

Manche fühlten den Kühler auf bis er überlief und haben das Problem so behoben.

grüße
chris

2 Möglichkeiten sind meiner Ansicht nach sehr naheliegend:

1. Kühler sieht voll aus, isses aber nicht. Kenne ich von meinem klimalosen C180 ohne Ausgleichsbehälter, das ist ne optische Täuschung. Also gießen was geht.

2. Anzeige ist defekt, Schaltungsfehler, falscher Widerstand...! Da der Fühler bekanntlich in Reihe sitzt mit dem Wischwassersensor, wär das nicht der erste Wagen, der den falschen Fehler meldet.

Wischwassersensor war der Übeltäter...
Es gibt zwei Ausführungen weiß - oder weiß/schwarz...
ich hatte den falschen bestellt...
aber jetzt ist alles OK...

vielen Dank ***

Gruß, an alle
Gerhard

Darf ich das Thema auch für mich nutzen? Bei mir leuchtet die Anzeige auch. Und ich glaube, ich weiß auch, warum:
Es wurde von meinem Vorgänger wohl ein falscher (elektrischer) Kühlerlüfterverbaut. Mein Fzg. ist BJ. 96 (Ausstattungscode sagt aber schon 807). Auf dem Kühlerlüfter steht jedoch BJ 97 MoPf.
Es ist auffällig, dass etwas an den Kabeln gepfuscht wurde, vermutlich da der Anschluss nicht passte. Des Weiteren müsste vor dem normalen Kühler der Kondensator für die Klima sitzen, oder? Gehört bei mir nun ein Doppelläufter hin?

Ich möchte den Wagen wieder i.O. bringen und kann auch ein bisschen was selber und habe Spaß daran.

Was ich benötige, is die korrekte Teilenummer, da ich vermute, dass mein Lüfter gar nie anspringt. Wird auch zu warm, so denke ich. Mit EPC muss ich erst mal umgehen lernen, habe Zugang, da ich mir einen privaten Account leiste.

Ich wäre für Tipss sehr dankbar.

P.S. Klima muss nicht unbedingt reaktiviert werden.
Was ich dazu sagen muss: ich glaube der Kondensator vorn normalen Kühler fehlt
...

Deine Antwort
Ähnliche Themen