Kühlwasseranschluss gebrochen
Hey Leute, hatte heute mal wieder ein fabelhaftes Ereignis. Bin auf den Weg zurück nach Hamburg kurz vor Magdeburg liegen geblieben. Der Kühlwasseranschluss, an den der dicke kühlerschlauch vom kühler hinwandert ist während der Fahrt abgebrochen. Wie kann sowas passieren? Gibt es Leute mit dem selben Problem? Finde es sehr merkwürdig langsam.
Das einzig gute war der kostenlose mobilservice von Opel. Jetzt muss ich den nur Ende der Woche wieder abholen irgendwie
19 Antworten
Warst du direkt beim FOH oder in ner freien?
Klingt ja nach FOH mit der Mobil Garantie.
Lasse es in einer freien machen, ist denke günstiger. Oder meint ihr, dass wäre auch ein Fall für Kulanz gewesen?
hoffe, ich habe für den richtigen weg entschieden -.-
Je nach alter und Laufleistung denke ich mal. Das Teil gibt es aber glaube auch nur Original daher wirst du da nicht viel sparen
Nach Rücksprache mit dem Meister haben die das angebrochene Teil wohl doch nicht bzw nicht komplett raus bekommen. Kann man wohl nichts machen, außer alles zerlegen. Soll wohl nichts passieren. Bmw hat da wohl noch mehr Probleme mit, und da bekommt man die bruchstücke auch nicht raus. Kann wer die Meinung so teilen?
Mfg Max
am besten die Hersteller würden Pappe nehmen fürs Kühlsystem, das würde noch kürzer halten... man kann bald nicht mehr fahren mit den Mistdingern... bei mir ist der kleine Schlauch schon 2x hops gegangen... ich wechsle ihn jetzt alle 2 Jahre vorbeugend aus und hab immer einen zu Hause...moderne KFZ.. aber Hauptsache genug Glim Bim eingebaut den niemand braucht
Ähnliche Themen
Aber es ist kein generelles Problem, ich habe es nach 6 Jahren bisher noch nicht gewechselt. Vielleicht ist das ein Problem der Langstreckenfahrer und Schnellfahrer, da es in den Fällen länger und mehr Hitze anliegt und demzufolge mehr Druck im Kühlsystem vorliegt an dem die Wasserverteiler platzen.
Beste Grüße
Powercruiser