ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Kühlwasser zu heiß

Kühlwasser zu heiß

Opel Vectra C
Themenstarteram 25. Juli 2016 um 14:39

Hey Leute,

Ich hab seid Kurzem Das Problem Das Wären der Autobahnfahrt mein Kühlwasser Auf 100° Ansteigt.

Vor ab :

Getauscht wurde:

Wasserkühler, Thermostat, Temperatursensor Oberhalb des Thermostates, 2 Neue Wasserschläuche vom Wasserkühler weg hab ich ebenfalls Erneuert. Alle Artikel Sind Hochwertig und kein 0815 Artikel.

Nach dem Komplett Einbau Verwendete ich G40 Glysantin, mit einer 1 zu 1 Mischung an Destillierten Wasser.

Trotz Spülung, Sind Reste vom Vorbesitzer der Nicht gerade Menschlich und nur das 3 Euro Kühlwasser verwendete, im System zurück geblieben. Jetzt ist das Kühlwasser nicht Rot/ Lila sonst Dunkel Blau.

Ich werde dies Schnellstmöglich am Wochenende Spülen Lassen.

Kommt die Überhitzung nun von dem Vermischten Kühlwasser? oder von dem G40 ? oder hat das Andere Gründe.

Das Wasser Wird nur bei Autobahnfahrten ab 160km zu heiß. Landstraße Stadt alles im Normal Bereich.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 25. Juli 2016 um 18:13

Definitiv ist damit alles okay ich war vor dem wechseln in der Werkstatt die kopfdichtung ist nicht beschädigt oder kaputt. Der kühlwasserstand verändert sich nicht. Es befindet sich auch kein Wasser im Öl diese Kosten nehme ich sehr gerne in Kauf für meinen Vectra wie gesagt ich benutze destilliertes Wasser und G40 glystantin ich bin komplett Rat los was er hat ich werde den E kühler am Samstag unter die Lupe nehmen nicht das er einen defekt hat ?

Themenstarteram 25. Juli 2016 um 18:14

Die tropfen um die Behälter bzw die Verschmutzung Kamm zu Stande als ich mühselig das Wasser mit der spritze Abzog und neues einfüllte dabei sind tropfen auf den Behälter gekommeb

Na ja es sieht halt ziemlich kaltig aus, deine Tropfen. Sprich, schon älter und eingetrocknet.

Am Wasser scheiden sich die Geister. Viele Hersteller empfehlen normales Leitungs/Trinkwasser. Destilliertes Wasser könnte u.U. schädlich sein, da ihm die Mineralien fehlen. Wasser ist immer bestrebt sich chemisch auszugleichen und zieht diese Mineralien dann aus dem Innenleben des Motors - es entsteht Rost.

Themenstarteram 25. Juli 2016 um 18:30

Zitat von BASF: Sie müssen Kühlerschutz wie Glysantin® immer verdünnen. Am besten geht das mit vollentsalztem oder destilliertem Wasser, sollten Sie Wasser unklarer Qualität oder ungünstiger Härte haben, ist immer die Verwendung von vollentsalztem oder destilliertem Wasser empfohlen.

am 25. Juli 2016 um 18:43

Das mit dem Verdünnen ist schon i. O., Mischungsverhältnis weiß ich jetzt allerdings nicht. Dir ist schon klar, dass Opel G34 vorsieht?

Themenstarteram 25. Juli 2016 um 18:44

ja ist es. Im Autohaus haben sie zu mir Gesagt das ich das G40 Bedenkenlos verweden kann.

Du kannst auch originales vom Opel-Händler holen. Das ist kaum teurer, wenn überhaupt.

Themenstarteram 25. Juli 2016 um 19:11

Das werde ich sofort machen Danke

Du musst lediglich darauf achten das es einmal das Kozentrat zum mischen und einmal die gebrauchsfertige Mischung gibt, das habe ich weiter oben vergessen. Ansonsten gibt es eigentlich nur eine Sorte, das ist das Rote Zeug. Die am Tresen wissen das aber eigentlich, wenn du denen sagst welches Modell du fährst.

Themenstarteram 25. Juli 2016 um 19:40

Und für alle Motoren ab 8.2000 (Z- sowie Y-Motoren) ist rotviolettes AluProtect G30 zu verwenden, beim Selbstbefüllen. Auch das ist als 1,5l Gebinde zu beziehen und teilweise schon als gebrauchsfertige Mischung!

 

Dies hab ich auch gelesen Also zum Zusammenfassen:

Falsches Gysatin im Kühlsystem dadurch auch die stark ansteigende Temperatur das G 34 Ist Speziel von Gm entwickelt das G 30 Kann Bedenkenlos eingefüllt werden. Werde am Freitag mein Meinen werkstatt typ einen Besuch Abstatten der mir Sagte Nimm G40 haste Keine Probleme. -.- Wenn es euch nicht geben Würde Vielen Dank An alle und allzeit Gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen