Kühlwasser zu heiß

Mercedes W201 190er

Hallo liebe community,

nach erfolgloser Suche habe ich mich dafür entschieden, einen neuen Fred zu eröffnen.
Gestern nach einer kleinen Ausfahrt abends (55km) Stadt und Bundesstraße bin ich zuhause angekommen, will mein Fahrzeug abstellen und bemerke die Kühlwasseranzeige.

Was nun?
Der Öldruck sinkt, wenn ich stehe, immer auf ~2 nur die Temperatur macht mir sorgen. Der Lüfter, der am Riemen hängt, dreht sich sich langsam mit. Mehr ist mir nicht aufgefallen...

vielleicht habt ihr ja Ideen

mfg schlauchdieter

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thensch


Ich dachte, du wolltest den Thermoschalter tauschen. Eine Viscokupplung hat deiner doch gar nicht. 😕

Bin ich im falschen Film? :-O

Hat der wirklich keine Viscokupplung? Ne Magnetkupplung?

Hier im Netz gefunden:

http://www.youtube.com/watch?v=EAn5oHTTjVE
(muss ich bei mir morgen mal nachschauen, habe garnicht richtig drauf geachtet, wie der Lüfter dort gelagert ist)

http://www.w201forum.com/...856-magnetluefterkupplung-pruefen.html?...

jetzt weiß ich auch, wieso ich im netz nix mit visco gefunden habe 😁

mfg & danke!

EDIT: morgen werde ich wohl vorsichtshalber mal den Stecker vom Thermoschalter abziehen und überbrücken.
Weiß jemand, was da für Ströme fließen?
Wenn nicht, mess ich vorher erstmal und entscheide dann über den Isolierungsgrad 😉
Und dann wird sich ein neuer Schalter gegönnt!

EDIT2: schauts wa i gfund hab: http://imageshack.us/a/img369/1640/magnetkupplung0qm2zn.jpg ©Otorious@w201forum.com

Auf ein letztes:

Heute habe ich mir etwas abisoliertes Kabel geschnappt, bin ans Auto und hab geschaut wo ich es (notdürftig natürlich) anbringen kann.
Zuvor muss natürlich gemessen werden. Mein Multimeter hat einen Strom von ca. 0,4-0,5A gemessen.

Dann nur noch die Litze gezwirbelt, um den Thermoschalter gelegt *hust* und den Stecker feste draufgesteckt, sodass keine Litze herausschaut und der Magnetschalter aktiviert ist.

das wär's, jetzt nur noch den Schalter kaufen und ersetzen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von schlauchdieter


Heute habe ich mir etwas abisoliertes Kabel geschnappt, bin ans Auto und hab geschaut wo ich es (notdürftig natürlich) anbringen kann.
Zuvor muss natürlich gemessen werden. Mein Multimeter hat einen Strom von ca. 0,4-0,5A gemessen.

Dann nur noch die Litze gezwirbelt, um den Thermoschalter gelegt *hust* und den Stecker feste draufgesteckt, sodass keine Litze herausschaut und der Magnetschalter aktiviert ist.

das wär's, jetzt nur noch den Schalter kaufen und ersetzen.

Genau das ist die schnelle Methode. Da hat doch letztens tatsächlich einer die Magnetkupplung zusammengeschweißt und meinte, eine köstengünstige, schnelle Reparatur zu haben. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen