Kühlwasser wechseln
Servus miteinander,
hab´ mir als Alltagsauto einen Citroen Jumpy geholt. Bj 2003 2.0 Hdi mit 94 PS. Habe vor ca. 2 Wochen den Zahnriemen gewechselt. Die Wasserpumpe hab ich auch gleich mit gewechselt. Als ich Nachts nur noch fertig werden wollte, hab ich mit meinem jugendlichen Leichtsinn Glysantin G48 in die Karre gekippt... Hab dann einen Tag später im Internet gelesen, dass silikatfreies Frostschutzmittel in den Jumpy muss.
Nun zum eigentlichen Problem: Ich will das Kühlerwasser wechseln. Hab´ versucht, den unteren Schlauch am Kühler abzumachen (diese Sicherungsklammer hab ich weggemacht). Leider kein Erfolg, da der Verschluss extrem Stark verrostet ist. Ich hab versucht den Schlauch (Verschluss auch mit Rostlöser eingesprüht) durch drehen herauszubekommen, da der Verschluss so aussah als wär´s wie so´n Bajonettverschluss. Ist das richtig?
Nun meine Frage: Gibt´s noch ne andere Möglichkeit das Kühlwasser abzulassen, also ne Ablassschraube oder so? Wenn nicht, wie bekommt man den Schlauch ab? Letzte Möglichkeit die mir momentan einfällt ist aufschneiden und irgendwie rauspopeln.
Vielen Dank schonmal 🙂
28 Antworten
Moin
Ich würde an Deiner stelle noch einen richtige Schlauchschelle befestigen am Kühler, denn da ist schon gewaltiger Druck darauf. Hast du im Fahrzeug inneren Warm.?? Wenn nicht ist sie nicht richtig entlüftet. Da musst du das Ventil nochmals öffnen und den Heizungsregler auf warm stellen und den Lüfter mit an machen.
MfG. Bomber50
Heizung warm und entlüftet. Nur leider doch undicht an besagtem Schnellverschluss (muss ich noch genau orten) und leider kann man da keine Schelle drum machen. Das muss ich so wie es vorgesehen ist noch Dicht bekommen, langsam geht mir die Kiste etwas auf die Stimmung ... neuer Schlauch, neuer Kühler und die Verbindung ist undicht ... 🙄
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 27. Oktober 2017 um 20:13:27 Uhr:
Heizung warm und entlüftet. Nur leider doch undicht an besagtem Schnellverschluss (muss ich noch genau orten) und leider kann man da keine Schelle drum machen. Das muss ich so wie es vorgesehen ist noch Dicht bekommen, langsam geht mir die Kiste etwas auf die Stimmung ... neuer Schlauch, neuer Kühler und die Verbindung ist undicht ... 🙄
Ja das konnte ich mir vorstellen, denn da ist ja auch Ordentlich Druck drauf und daher wenn Du eine Bühne hast geht das auch mit einer großen Schraubschelle. Ich habe meine mit einer Schraubschelle fest bekommen. Es ist schon schwierig und Nervige Angelegenheit ich weiß es. Aber wenn Du es Dicht hast dann freust Du Dich auch wiederum und hast erstmal Ausgesorgt.
Gruß Bomber50
Ich frage mich wie du da eine Schlauchschelle drum bekommst, ich kann ja nicht den Kunststoff zusammen drücken wo der Schlauch drin steckt, das bricht auseinander dann aber drückt nichts zusammen?! Vielleicht hast du einen anderen Stutzen? Bei mir ist der Schlauch mit einer Metallbüchse versehen, verpresst und ein Dichtring drum. Dieser ist dann in den Kühler gesteckt und eine Klammer von der Seite gesteckt die den Schlauch festhält. Ich mache mal Fotos ...
Ähnliche Themen
Also ich habe auch diesnen selben wie Du auch hast. Das ist Hartkunststoff. Das bricht nicht ab, keine Angst. das kannst du schon so MACHEN UND MIT EINER SCHRAUBSCHELLE BEFESTIGEN GEHT ZWAR SCHEISSE ABER ICH KANN DIR SAGEN DAS ES FUNKTIONIERT.
Lg. Bomber50
Wo genau hast du denn die Schelle gesetzt? Oben an den Rand oder weiter unten bzw. Links oder rechts neben den Clip (in Fahrtrichtung gesehen)
Also ich hatte die Schelle heute mal so daneben gesetzt, da tropfte das Kühlwasser direkt los. Ich glaube dieser Kühlwasserschlauch ist nicht ganz den original Maßen entsprechend und sitzt nicht so stramm wie er sollte. Ich habe das heute nochmal zerlegt und mit Hylomar eingesetzt, bisher scheint es dicht zu sein. Schelle habe ich auch gesetzt. Nun gilt es wieder abzuwarten wie es dann unter Druck aussieht ...
So, die Karre ist nun endlich dicht, Danke für die Hilfe! Ich bringe den zum Wochenende wieder zu seinem Herrchen :-)