Kühlwasser verlust!!! Bitte Bilder ansehen..
hallo ML 400 cdi bj 03 inspiration version
Kurz nach motorstart verliert mein ML viel Kühlwasser an gezeigter Stelle ( siehe Bilder) nach kurzer zeit ca 5 min hört es auf zu tropfen was kann das sein und was ist das für ein metallener anschluss auf dem bild? Danke für eure hilfe.
29 Antworten
Das geht am einfachsten wenn du den Stecker von der Glühendstufe ziehst und von dort aus gegen Masse durchmisst. Im Stecker sind die Kammern nummeriert, so das man ohne weitere Demontage die defekte Glühkerze findet.
Irgendwas ist hier faul.
irgendwie hat die kühlwasser lampe aufgehört zu leuchten.. dann hab ich meine sitzheizung angemacht.. 5 sec später geht die kühlwasser lampe an und der sitzheizung schalter fängt an zu blinken und die heizung setzt aus... solange die kühlwasser leuchte an ist geht meine sitzheizung nicht sie blinkt immer beim betätigen...
Prüf mal während dieser Erscheinung die Spannung direkt an der Batterie. Wenn du irgend was mit 11,00 Volt misst, dann ladet die Lima nicht und deswegen schaltet AAM die SIH ab.
Bei schwankender Bordspannung ist die Fehlersuche sinnlos. Zuerst muss sichergestellt sein das die Batterie o. k. ist und die Lima-Ladespannung stimmt.
wie kann ich die lima überprüfen? die bordspannung kann ich durch das command abfragen vor dem start liegt sie bei ca 11,9 V während des startvorgangs bei 10,5V danach steigt sie auf ca 13 V an sind die werte gut?
Ähnliche Themen
11,9 vor dem Start ist zu wenig, 12,4 -12,6 V sollten es sein.
Das deutet darauf hin das entweder der Ruhestrom zu hoch oder eine Zelle in deiner Batterie defekt ist. Lass die Batterie bei Bosch-Dienst testen, kostet 5 € und wenn sie als defekt diagnostiziert wird und du da eine neue kaufst ist der Test umsonst.
13 V Ladespannung ist auch etwas gering.
Normalerweise müsste dann nach dem Start die ESP-Lampe leuchten, weil der LWS bei Unterspannung als Fehler abgelegt wird.
ja sie leuchtet ja auch die esp lampe... ich lass die batterie mal testen das es an ihr liegt kann gut sein da sie mal tiefentladen war danach hab ich sie 2 tage aufgeladen aber mehr als 11.9 V bordspannung vor dem start waren nicht drin.
Nach langer fahrt mit dem auto ca 15-20 min geht die esp bas leuchte aus und dann beim parken wieder an.
könnte man selbst testen ob die LiMa kaputt ist?
Die ESP-Lampe geht bei dir wegen Unterspannung am LWS an. Während der Fahrt auf den ersten 20 Metern initialisiert sich dein LWS dann wieder. Das kannst du auch im Stand testen bei Motorlauf. Einfach mal die Lenkung von Anschlag zu Anschlag und die Lampe muss verlöschen.
Wenn du die Batterie mit dem Ladegerät geladen hast und nach dem abklemmen und ca. 1 h Wartezeit nur noch 11,?? Volt vorhanden sind dann ist sie hin.
was ist dann kaputt die lima oder die batterie? die lima läd ja nur bei motorlauf. ich werd auch mal den ruhestrom messen hab nämlich noch dvd player und zwei monitore im fond. ist das eigentlich normal das alle geräte auch das command auf dauerplus geschaltet sind und nicht auf zündung? wäre dann der ruhestrom nicht viel geringer??
danke das du es so lang mit mir aushälst balmer 🙂
bist du eigentlich KFZ Meister oder ähnliches? hast echt ahnung
Die Ladespannung der Lima ist zu niedrig und die Startspannung der Batterie ebenfalls.
Bau die Batterie aus oder klemm sie ab und lade sie mit einem Ladegerät 12 h. Dann Test wie o. g. Das würde ich zu Beginn der Fehlersuche machen.
Schreib mal die gemessenen Werte. Dann sehen wir weiter.
Ich bin kein Meister, nur Kfz-Mechaniker ganz normal, allerdings schon etwas älter.
Hallo,
ja die Kontrolleuchte ging auch bei mir an. Es war an der selben Stelle. Ich hatte sogar Bilder hier rein gestellt. Ich such mal nach und Poste es dann hier.
HIER ist mein Beitrag mit Bildern. Ist an der selben Stelle gewesen :-) Und genau die selbem Symptome
@balmer
ich habe die batterie jetzt eine nacht lang ausserhalb des autos geladen. gleich nach dem laden hatte sie 12.32 V beim laden 12.65V
nach genau 1h warte zeit hatte sie 12,17V was sagst du zu den werten?
Hallo ,
Warum willst du Rätzeln , Kauf eine Neue wenn deine Batterie 4 Jahre oder Älter ist !
Zu deine Werte wenn die Batterie im Keller war ohne Verbraucher und du kannst nach einer Std. Veränderungen Messen ! Weg damit !!!
Wenn die Batterie draußen stand bei Minus graden ist es Normal das sie abfällt wegen der Kalte aber nach einer Std. sollte das so nicht sein !
Gruß M.M
Ich denke mal die Batterie ist hin. Und wenn der Vorbesitzer irgend etwas nachgerüstet hat, bei dem die Installation nicht o. k. ist, dann ist der Ruhestrom evtl. auch höher.
Den Zustand der Batterie am Alter der selben fest zum machen ist nicht unbedingt richtig. Meine war nach 6,5 Jahren von den Prüfwerten her o. k., aber wegen eines Auslandsurlaubs hab ich sie getauscht.
Ich kenne mehrere Autos in meinem Bekanntenkreis bei denen die Batterien sehr alt geworden sind. Mazda 626 13 Jahre, Opel Kadett 12 Jahre, Opel Astra G Bj .99 immer noch erste Batterie. Mein Schlepper mit Gel-Batterie 15 Jahre.
Hallo ,
von MB vorgesehen 4 bis 5 Jahre beim DIESEL .
Sind ja nur richt werte !
Gruß M.M
P.S
Wenn wie Du schriebst , die Batterie Tief entlanden war , und für länger 2 Monate ist die hin .