Kühlwasser unter Minimum

Genesis

Hey, habe einen gebrauchten Hyundai i30 1,4 99 ps Baujahr 2018 gestern gekauft bzw. Erhalten . Zu Hause angekommen ist mir folgendes aufgefallen, dass der kühlwasserausgleichsbehälter weit unter Minimum ist. Beim Autohaus angerufen , die Situation geschildert , er sagte ich solle beim Kühlwasser die silberne Kappe auf drehen und gucken ob ich Wasser sehe , was ich mit ja beantworten konnte. Seine Antwort , dann nichts machen . Es hat seine Richtigkeit . Der Ausgleichsbehälter ist aber nach 2 Tagen und fahren immer weit unter Minimum . Egal ob Auto warm ist oder kalt . Ist das wirklich so korrekt ?

I30
19 Antworten

Also genau wie bei jedem i30 bzw wie auf meinem Bild. Auffüllen mit destilliertem Wasser falls du keine passendes Kühlmittel zum Mischen hast.

Ok danke

Zitat:
@jorge27 schrieb am 2. August 2025 um 17:06:10 Uhr:
Schau mal ob nach mehreren Stunden Standzeit unter dem Auto Flüssigkeit zu finden ist.

Das würde ich auch so machen da das Kühlwasser im warmen Zustand ja noch im Motor verteilt ist, am besten wenn der Motor kalt ist. Und wenn er dann immer noch minimum ist, dann auffüllen und am besten über nacht nicht fahren und morgen den füllstand prüfen ob er noch in ordnung ist, sollte er wieder auf minimum stehen, dann unter dem auto gucken, ob vielleicht ein Schlauch, der behälter oder wenn er Pech hat sogar die Wasserpumpe kaputt ist und es dort abläuft. Ich wünsche für den TE das alles in Ordnung ist und das die Werkstatt auf max auffüllt. Aber ich vermute mal das die Werkstatt nicht darauf geachtet hat beim Verkauf.

Nach auffüllen des kühlmittelstands auf Minimum ist es 2 Tage auch auf Minimum geblieben . Heute nach ca. 7 Tage ist der kühlmittelstand wieder um ca. 3 cm gefallenen . Alles im kalten Zustand kontrolliert . Was könnte es sein ?

Ähnliche Themen

Lass den Wagen im Stand richtig warmlaufen. Wenn es eine Undichtigkeit gibt, dann verlierst du Kühlflüssigkeit nur dann wenn das System unter Druck ist, das bedeutet die Kühlfüssigkeit richtig heiss sein. Während der Motor läuft mit der Taschenlampe im Motorraum nach dem Leck suchen. Auch unter dem Auto schauen, allerdings kann es sein, daß die Flüssigkeit von der unteren Motorabdeckung aufgefangen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen