Kühlwasser unter Minimum
Hey, habe einen gebrauchten Hyundai i30 1,4 99 ps Baujahr 2018 gestern gekauft bzw. Erhalten . Zu Hause angekommen ist mir folgendes aufgefallen, dass der kühlwasserausgleichsbehälter weit unter Minimum ist. Beim Autohaus angerufen , die Situation geschildert , er sagte ich solle beim Kühlwasser die silberne Kappe auf drehen und gucken ob ich Wasser sehe , was ich mit ja beantworten konnte. Seine Antwort , dann nichts machen . Es hat seine Richtigkeit . Der Ausgleichsbehälter ist aber nach 2 Tagen und fahren immer weit unter Minimum . Egal ob Auto warm ist oder kalt . Ist das wirklich so korrekt ?
19 Antworten
Was soll das Bild sein und was soll es aussagen?
Könntest du besser mal ein Bild vom Ausgleichsbehälter und desses Füllstand einstellen? Wäre vielleicht sinnvoller.
Ist der Behälter jetzt wirklich unter Minimum würde ich im kalten Zustand mit etwas destillierten Wasser zumindest zwischen Min und Max auffüllen und das ganze beobachten.
Aber jetzt mal was ganz grundsätzliches! Du hast den Wagen eben gekauft. Und suchst schon die Nadel im Heuhaufen? Willst du den Wagen überhaupt oder suchst du nur nach Gründen um vom Kauf zurückzutreten? Und du weißt schon das es sich um ein Gebrauchtfahrzeug mit 100tsd ODO handelt. Jetzt fahr doch den Wagen erst mal. Gewährleistung hast du doch 6 Monate wenn er nicht von Privat kommt oder "Im Kundenauftrag" kommt.
Ich würde es einfach auffüllen und weiter beobachten.
Ist eigentlich am logischsten. Von selbst füllt sich das nicht.
Gruß jaro
Hallo, das Bild ist vom ausgleichsbehälter. Der erste Strich von unten ist Minimum. Ich möchte das Auto sehr gerne behalten, dennoch möchte ich ein Auto , welches auch in Ordnung ist und woran mein Sohn lange Freude hat. Es ist sein erstes Auto. Ich finde nicht das ich die Nadel im Heuhaufen Suche , das sind Dinge , die im teuren Spaß enden können, wenn der Motor zu heiß wird . Ich wundere mich halt über diese Aussage , dass ich nichts machen soll. Vielleicht denke ich ja falsch . Auch wenn das Auto 100.000 gelaufen hat wäre es nicht richtig , wenn es als zuverlässiges Auto ausgelobt wird vom Händler , dass es Kühlwasser verlieren würde und ich mir sage , es hat ja 100.000 gelaufen , dann ist es ja nicht so schlimm.
Um raus zu finden, ob er KW verliert musst du es erstmal auffüllen und beobachten. Vllt ist ja bloß ne Schelle lose, das ist ja nun kein Malheur.
Wenn du von vornherein mit zu wenig rum fährst, brauchst dich nicht zu wundern, wenn er überhitzt.
Gruß jaro
Ähnliche Themen
.Genauso wie @jaro66 das schrieb würde ich es auch handhaben. Aber wie gesagt nur zwischen Minimum und Maximum befüllen für den eventuell unwahrscheinlichen Fall das die fehlenden Menge wieder auftaucht.
Das war nämlich in der Vergangenheit bei mir mal der Fall an einem GolfPlus. Woher auch immer das KW kam.
Auffüllen, Foto machen und beobachten.Bei Verlust ab zum Verkäufer und abdrücken lassen bzw Ursache suchen.
Seltsamerweise bleibt die Menge da unten im ausgleichsbehälter konstant und wird auch nicht weniger und auch nicht mehr .
Ich hatte ja auch im Autohaus direkt angerufen und er hat gesagt wenn im kühlmittelbehälter (silberner Deckel) nicht zu verwechseln mit dem ausgleichsbehälter der weit unter Minimum ist , Wasser zu sehen ist soll ich bloß nichts nach kippen und schon garnicht in den ausgleichsbehälter . Und da ist Wasser zu sehen . Das ist das was mich halt irritiert .
So ein Unsinn, warum heißt das wohl AUSGLEICHsbehälter?
Wenn das da unten konstant bleibt, ist's ja erstmal ein gutes Zeichen. Wie gesagt, füll ersma auf (ich würde dest. Wasser nehmen) und dann guckst was passiert.
Tust du nichts, wie deine Werkstatt sagt und es läuft wirklich was weg, hast du KEINE Reserve mehr und dir überhitzt der Motor. Überlege dir das!
Gruß jaro
Füll einfach auf. Ich hatte letztes Jahr das Problem, das es im Motorraum nach Kühlflüssigkeit gestunken hat und er war auch auf minimum. Dann habe ich aufgefüllt und seitdem nichts mehr. Keine Ahnung. Vlt ist etwas übergelaufen, was dann den Verlust und Gestank verursacht hat.
Ok , also fülle ich einfach destilliertes Wasser rein im ausgleichsbehälter bis mindestens Minimum . Das war’s ?
Was mich irritiert an dem Foto, das es nicht wie typischer Ausgleichsbehälter aussieht! Normalerweise sollte sowas wie im angehängten Bild aussehen.
Du könntest ja mal ein Bild von aussen wie meins fotografiert einstellen so das man einen vernünftigen Einblick hat.
Mein Sohn ist gerade mit dem Auto unterwegs . Ich setze gerade von der Bedienungsanleitung 2 Bilder rein . Einmal ein Bild vom Motorraum und einmal ein Bild mit Nummern wodran steht was was ist . Da sieht man halt die Nummer 1 ist der Kühlmittelausglwichsbehälter und die Nummer 2 der kühlerverschluss . Die Nummer 1 kühlausgleichsbehälter ist halt unter Minimum und da müsste ich dann destilliertes Wasser auffüllen und die Nummer 2 ist der kühlerverschluss und da ist ein silberner Deckel und wenn man den auf dreht sieht man Wasser bis fast oben .
Das ist doch nun keine Raketenwissenschaft, füll auf bis MAXIMUM!!!
...und lass den silbernen Deckel in Ruhe, nicht das dir noch Luft ins System kommt.
Gruß jaro