Kühlwasser über 110 °C nach Wechsel Temperaturgeber

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass mein Golf Automatik mit 55 kW Bj. 95 sehr viel Benzin verbraucht. Hier im Forum habe ich dann gelesen, dass ein defekter Temperaturgeber hierfür die Ursache sein kann. Da meine Kühlwassertemperaturanzeige nie mehr wie knapp über 70 °C angezeigt hat (Öltemperaturanzeige habe ich nicht), habe ich mir einen neuen Temperaturgeber besorgt und eingebaut. Resultat, jetzt steigt die Temperatur schnell auf über 110 °C und kurz darauf schält dann auch der Lüfter ein.
In weiteren Foren habe ich dann gelesen, dass man mal die Funktion der Wasserpumpe prüfen sollte, was ich dann gemacht habe. Also es blubbert nichts und wenn man Gas gibt, bemerkt man auch dass die Pumpe fördert - wie gut kann ich nicht beurteilen. Der Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter ist im kalten Zustand leicht über max, demnach fehlt hier auch nichts.
Außerdem sind bei laufendem Motor der obere und untere Schlauch am Kühler, sowie der kleine Verbindungsschlauch zum Ausgleichsbehälter heiß.
So und jetzt stehe ich da und kann mir nicht erklären, weshalb jetzt die Temperatur auf über 110 °C steigt und bleibt. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank schon mal.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von mich12345


Gekauft habe ich ihn bei ebay. Fabrikat unbekannt.
Da könnte das Problem ja auch liegen.
Nämlich das der Geber falsche Werte liefert.
Es wäre vielleicht besser gewesen das teil bei VW zu kaufen.
Soviel teurer als das Ebayteil wird der kaum sein.

Dem würde ich mich an der Stelle auch mal anschließen 😁

Wenn das Thermostat nicht öffnet wird der untere Schlauch idR nicht so warm wie der obere. Ob man den Temperaturunterschied jetzt so fühlen kann, weis ich nicht.
Da du aber geschrieben hast, dass der Lüfter auch anspringt, würd ich mal vermuten, dass das Thermostat geöffnet hat und das warme Wasser durch den Kühler fließt. Falls du eins holst, dann lieber bei VW und nicht irgendein billigschrottding von ebay.

Zitat:

Original geschrieben von Millers82



5. Anschlußstutzen an der Wasserpumpe abschließen und das auslaufende
Kühlwasser auffangen. ( nicht wieder verwenden )

Warum eigentlich nicht wiederverwenden? Ich hab mein altes Kühlwasser immer aufgefangen und neu eingefüllt, oder hat das irgendwelche Nachteile??

Man mag es kaum glauben, aber auch Kühlmittel "verschleißt", das heißt, die chemischen Eigenschaften nehmen mit der Zeit eben auch ab. Meines tausche ich alle 50.000 Km. Kostet ja nicht die Welt.

Zitat:

Original geschrieben von Potsdam Chrisi


Man mag es kaum glauben, aber auch Kühlmittel "verschleißt", das heißt, die chemischen Eigenschaften nehmen mit der Zeit eben auch ab. Meines tausche ich alle 50.000 Km. Kostet ja nicht die Welt.

Richtig!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MeinGolfFährt



Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Da könnte das Problem ja auch liegen.
Nämlich das der Geber falsche Werte liefert.
Es wäre vielleicht besser gewesen das teil bei VW zu kaufen.
Soviel teurer als das Ebayteil wird der kaum sein.

Dem würde ich mich an der Stelle auch mal anschließen 😁

Wenn das Thermostat nicht öffnet wird der untere Schlauch idR nicht so warm wie der obere. Ob man den Temperaturunterschied jetzt so fühlen kann, weis ich nicht.
Da du aber geschrieben hast, dass der Lüfter auch anspringt, würd ich mal vermuten, dass das Thermostat geöffnet hat und das warme Wasser durch den Kühler fließt. Falls du eins holst, dann lieber bei VW und nicht irgendein billigschrottding von ebay.

Hallo zusammen,

vielen Dank für die weiteren Beiträge. Ich habe heute mal weitere Beiträge durchgelesen und bin dabei auf einen Fall gestoßen, bei dem es nach dem Tausch des Temperaturgebers ebenfalls so war, dass die Temperatur über 110°C ging. Er hat dann Wapu und Thermostat getauscht, hat aber nichts gebracht. Er hat einen Geber von VW geholt und alles war gut. Vielleicht muss ich einfach das Geld investieren und auf gut Glück einen von VW holen. Sollte es dann funktionieren, werde ich das ebay Teil zurückschicken.

Mal noch eine Frage. An welcher Stelle kann ich denn die Kühlwassertemperatur am besten messen um zu überprüfen ob der Temperaturgeber das richtige ausgibt?

Hallo,

jetzt habe ich doch den Temperaturgeber von VW gekauft (23 Euro!!!) und siehe da, die Temperatur, die jetzt angezeigt wird ist knapp unter 90 °C. Damit Fazit: Finger weg von no name Produkten. Der Verkäufer nimmt das Teil aber zurück und hatte diesen Fall bereits in der Vergangenheit.
Jetzt bin ich nur noch gespannt, ob wirklich der Spritverbrauch runter geht. Mein alter Geber hat immer nur knapp über 70 °C angezeigt. Nochmals vielen Dank an alle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen