Kühlwasser Temparatur m102 ?

Mercedes W201 190er

Hallo

Ich habe ein Problem mein M102 962 geht im stand auf ca100 bis 110grad der Zeiger Stand auf dem Strich über 80 grad sind das 100 oder 110 ?

Ich habe nun schon das Kühlysystem zerlegt Wasserpumpe raus die ist heil Thermostart geprüft öffnet bei 85grad

Die Lüfterkuplung schaltet auch wenn ich den Thermosschalter ausbaue und heiß mache klagt sie bei ca. 100grad

Als ich vorhin den Ausgleichsbehälter geöfnet habe kam dort ca 500ml Wasser über den überlauf raus

Ich habe das Thermostart ausgebaut und habe den Motor ohne laufen lassen es kommt kein Wasser über den dünnenschlauch am Ausgleichsbehälter an

Das Flügelrad der Pumpe ist aber fest auf der Welle

Der Kühler selber ist frei habe dort Wasser rausgegeben

Was kann da los sein ?

Das Einzige was wirklich defekt ist isrt die Gummidichtung am Deckel des Ausgleichsbehälters

Welches Kühlmittel gehört da rein G48 ?

Gruß Sven

Temparatur
32 Antworten

Hallo,
meinst du den auf meinem Bild?
Der is von Febi...
Gruß

Img-20190101-201346-2

Ist das der https://www.ebay.de/.../192566278331?...

Hi,
die febi Nummer is 30080.
Gruß

Hallo

Ich habe nun einiges gemacht

-Kühler eneruert
-Ausgleichsbehälter erneuert mit Deckel original MB
-Wasserpumpe neu
-Thermostart neu

Da ich auch das Getriebe öl gewechselt habe habe ich den Motor gute 40 minuten im stand laufen lasen

Die Temparatur Anzeige ging fast an 120 grad der Lüfter hat aber immer noch nicht geschaltet das macht er aber wenn ich den Thermoschalter mit dem Fön warm mache da schaltet er bei ca 100 grad laut beschriftung ist es ein 100 grad schalter

Sind die 100grad für den Lüfter richtig ?

Mit einem Leasertehrmometer habe ich die Schlauche gemessen daer obere Kühlerschlauch hatte um 90grad das Wasser im Behälter ca 80grad

Ich vermute die Anzeige zeigt zu viel an

Was denkt ihr ?

Ähnliche Themen

Hab ich ja gesagt

Zitat:

@Nikolaus124 schrieb am 7. Januar 2019 um 19:53:04 Uhr:


Hab ich ja gesagt

Kann mir irgend wer von euch einen gefallen tun und den Wiederstandswert vom Sensor für die Anzeige messen wen er auf Betriebstemparatur ist damit ich weiß wer schuld ist der Sensor oder die Anzeige

Kombiinstrument ausbauen.

Zitat:

@Nikolaus124 schrieb am 7. Januar 2019 um 20:01:19 Uhr:


Kombiinstrument ausbauen.

Und dan weiß ich immer noch nicht was schuld ist

Ich leider nicht, weil 200D und mein Kombiinstrument zeigt auch falsch an, aber mehr bei Tank und Öldruck auffällig. (ich muss das echt mal machen).

Kann man das Kombiinstrument reparieren ?

Weiß jemand zufällig wie viel Ohm 80grad sind ?

Du möchtest den Widerstandswert welchen Fühlers ermitteln? Was soll mit dem KI sein?

Zitat:

@unverbleit schrieb am 8. Januar 2019 um 20:57:06 Uhr:


Du möchtest den Widerstandswert welchen Fühlers ermitteln? Was soll mit dem KI sein?

Ist egal ich bekomme morgen einen neuen Sensor von Bosch dan sehe ich weiter

Wen er dan immer noch zu viel anzeigt kann es nur noch das KI sein

hallo 190er,
elektrische probleme werden hier selten optimal gelöst. dein deutsch ist nicht immer eindeutig, aber ich denke, du hast alles eventuell mögliche gemacht. vor geraumer zeit hatte jemand ein ähnliches problem. ich empfahl durch entlüften eine eventuell unter dem fühler befindliche luftblase zu beseitigen. problem damals gelöst. versuch die widerstandstabelle aus dem wis zu bekommen. damit sollten die meisten deiner fragen geklärt sein. eine reparaturmöglichkeit des instruments im ki halte ich für ausgeschlossen. sollte es letzlich wirklich zu viel anzeigen, kann man es aber etwas betrügen, damit es dann doch das gewünschte anzeigt.
gruss
paul

0 °C 6000
20°C 2500
40°C 1200
60°C 600
80°C 320
100°C 180
120°C 110
Die Werte können je nach Sensor etwas schwanken.

Gruß Moorteufelchen

Zitat:

@duese190 schrieb am 9. Januar 2019 um 03:10:07 Uhr:


hallo 190er,
elektrische probleme werden hier selten optimal gelöst. dein deutsch ist nicht immer eindeutig, aber ich denke, du hast alles eventuell mögliche gemacht. vor geraumer zeit hatte jemand ein ähnliches problem. ich empfahl durch entlüften eine eventuell unter dem fühler befindliche luftblase zu beseitigen. problem damals gelöst. versuch die widerstandstabelle aus dem wis zu bekommen. damit sollten die meisten deiner fragen geklärt sein. eine reparaturmöglichkeit des instruments im ki halte ich für ausgeschlossen. sollte es letzlich wirklich zu viel anzeigen, kann man es aber etwas betrügen, damit es dann doch das gewünschte anzeigt.
gruss
paul

Hallo Paul

An eine Luftblase habe ich auch schon gedacht nur wahr die Temparatur nach Anzeige bevor ich das alles gemacht habe ja schon so hoch ich habe den Wagen zwar erst gekauft aber so wie es aussah wurde da nicht dran gearbeitet in letzter zeit

Deswegen denke ich eher nicht das es Luft ist

Entlüftet habe ich so wie man es halt macht heizung komplett auf Warm gedreht und den Deckel vom Ausgleichsbehälter offen gelassen es kamen auch einige Luftblasen raus und der Wasserstand ist auch nach gesakt

Gibt es da noch einen trick den ich beim entlüften probieren kann ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen