Kühlwasser
Moin,
Meine Kuh 2007 Bj. 3.0
Verliert seit Wochen Kühlwasser
Dann habe ich bemerkt das dass Thermostat undicht ist ausgetauscht und gut war es dachte ich zu mindestens. Ist das normal wenn man nach dem Motor abstellen das der Kühlwasser Behälter öffnet und durch den Druck unten Wasser besser gesagt Kühlwasser fliest.. ich weis man sollte warten bis der Motor kalt wird ..
17 Antworten
Bei mir führte der Kühlwasserverlust durch defekten AGR dazu, dass der Zylinder 6 voll Wasser lief und es zu Startschwierigkeiten und viel Kühlwasserverlust kam und schlussendlich zu Motorschaden. Habe dann generalüberholten Rumpfmotor und AGR zzgl 2 generslüberholten Injektoren und neue Glühkerze tauschen lassen. Läuft seither (1 1/2 Jahre und 45 tkm) ohne jeden Kühlwasserverlust oder andere Probleme. Kosten 4.500€.
Also lieber genau prüfen wenn es einem komisch vorkommt und nicht an der falschen Stelle sparen.
Dass das Wasser bei heißem Motor raus drückt ist eigentlich logisch. Wie schon gesagt, abkühlen lassen, auffüllen und regelmäßig nachschauen. Wenn kein Verlust bemerkt wird, dann ist alles gut. Wenn Verlust vorhanden, dann Schritt für Schritt der Ursache auf den Grund gehen. Mit Schwarzlicht und Kontrastmittel lässt sich ein Leck finden. Wenn trotzdem noch Wasserverlust, dann mal durch den Glühkerzeneingang in den Zylinder mit Endoskop schauen ob irgendwo Wasser drin steht. Dann entweder AGR defekt, Zylinderkopf o. Zylinderkopfdichtung o. Motorblock hat feinen Riss. Bei den letztgenannten sieht man keinen Wasserverlust unter dem Auto. Das merkt man am fehlenden Wasser im Ausgleichsbehälter. Ich musste da alle 3 Monate 2 Liter nachkippen weil die Warnleuchte im Cockpit anging.
Grüssle
Uwe
Ich glaube solangsam, der Themenstarter war nur irritiert, dass das Wasser, das oben rausdrückt, nicht am "Kühlerdeckel" raus kommt, sondern an einer anderen Stelle abläuft. Die Pfütze ist halt weit weg vom Wasserdeckel.
Sorry kann nicht löschen