Kühlwasser Symbol
Moin Leute,
Hab mein W202 jetzt schon über 3 Jahre und mir ist nun folgendes aufgefallen und zwar geht im Winter immer die Kühlwasseranzeige an, jetzt bei dem schwunghaften Wetter geht die an und aus während der Fahrt, mal bleibt die aus dann wieder für 20 min an, immer so weiter und wenn’s richtig kalt ist geht die gar nicht mehr aus und im Sommer bleibt die IMMER aus !
Klimaanlage funktioniert einwandfrei, Kühlwasser ist aufgefüllt und es leckt auch nix. Wisch Wasser ist auch voll.
Kann mir bitte jemand helfen. Ich versteh das nicht ! Evtl kalte Lötstelle ? Aber warum dann nur im Winter ?
W202 Bj 1998 C180 - manuelle Klimaanlage
Mit freundlichen Grüßen
40 Antworten
Hi,
sitzt im fahreseitigem Kotflügel, das kann man auch öffnen vielleicht sieht man etwas was man reparieren kann. Da gibt es aber verschiedene Ausführungen, deshalb nicht wundern wenn eures anders aussieht.
grüße
chris
Hallo Chris 6891
Vielen Dank. Das wird ja eine Ausbauerei. Bin mal gespannt wie lange ich dafür brauche.
Ähnliche Themen
Halb so wild, du musst nur aufpassen das die rostigen Stehbolzen nicht abbrechen bei der Demontage der Radkastenabdeckung, daher mit einem Fön die Plastikmuttern ein wenig warm machen.
grüße
chris
Habe das Ding gefunden. Kam dank deiner Hilfe super dran. Bin mir nur nicht sicher ob ich den oder den Motor wechseln soll. Beides ist sehr teuer und beim auslesen hat das diagnose Gerät dieses angezeigt. Hat der Motor auch irgendeinen Sensor oder so etwas ähnliches?
Elktrolüfter Motor / Klimaanlage. Könnte auch der Lüfter Motor sein obwohl er beim Strom drauf legen angelaufen ist?
Hi,
der Lüfter funktioniert ja, also was soll der haben??
Zitat:
Hat der Motor auch irgendeinen Sensor oder so etwas ähnliches?
Nein
Tausche das Lüftersteuergerät und das Ding muss wieder funktionieren.
Es muss ja kein Neues sein, schau bei einem Autoverwerter, oder auf Ebay.
Schreib dir die OE-Nummer auf und such mal danach.
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
grüße
chris
Hi Chris
So beim Verwerter ein baugleiches Steuergerät gefunden und eingebaut. Lampe ist nach ersten Tests immer noch an. Jetzt kann ich nicht sagen ob das auch defekt ist oder ob es der Lüfter ist. Oder muß ich etwas fahren und oder den Fehlerspeicher zurück setzen lassen?
Gruß Stefan
Fehlerspeicher zurück gesetzt. Hat nix gebracht. Vielleicht ist es das steuergerät am Lüfter. Da soll ja auch eins drin sein?
Hi,
Im Fehlerspeicher stand wieder P1181, weitere auch noch ??
So nun beantworte einmal ein paar Fragen- Autodaten
- halbautomatische (ohne Display) oder vollautomatische Klima ( mit Display im Bedienteil)
- beim Kühler gibt es einen Lüfter oder drei Lüfter
- hat das System schon einmal funktioniert
- die neuen Sensoren stimmten mit der OE-Nummer der alten Sensoren überein, welche OE-Nummer haben die Neuen
- die beiden Anschlussstecker der Sensoren schon geöffnet und jeden einzelnen Draht hin und her bewegen, bricht einer ab neu anlöten > war bei mir die Fehlerursache, sah nur oxidiert aus und war nichts abgebrochen. Nach dem hin und her bewegen brach ein Draht ab und nach dem anlöten funktionierte es wieder.
Teste einmal den Lüfter:
- Klima EIN ? Motor kalt ? Motor starten = Lüfter sollte sich nach ca. 0-3 Minuten einschalten
- Klima AUS ? Motor kalt/warm ? Motor starten = Lüfter sollte sich bei ca. 90 - 95° einschalten
- Es gibt bei unseren W202er, nach abstellen des Motors, keinen Lüfternachlauf
Sollte das passen, dann sollte auch das Lüftersteuergerät in Ordnung sein,
wenn nicht Sicherungen kontrollieren
Sicherungen kontrollieren
- Bj.94 sollte kein Lüftersteuergerät haben, sondern zwei Relais, wo auch gleich die
Sicherungen verbaut sind und einen Vorwiderstand damit man zwei Geschwindigkeiten hat
- Sicherungen kontrollieren (diese Sicherungen sind möglich ab Bj.95 - 01 )
F2, F29, F31, F38
grüße
chris
Hi,
Im Fehlerspeicher stand wieder P1181, weitere auch noch ??
000000000000
Ja und seit heute zeigt er den Katalysator mit an. Der war aber nach dem zurück setzen nicht mehr angezeigt , aber die P1181 kam wieder
0000000000000
**So nun beantworte einmal ein paar Fragen **
• Autodaten
000000000000
C180 bj 1998
0000000000000
• halbautomatische (ohne Display) oder vollautomatische Klima ( mit Display im Bedienteil)
00000000000
Ohne Display
00000000000
• beim Kühler gibt es einen Lüfter oder drei Lüfter
0000000000
Nur einen großen Lüfter
00000000000
• hat das System schon einmal funktioniert
00000000000
Nein, habe den Wagen mit dem Fehler im November übernommen
000000000000
• die neuen Sensoren stimmten mit der OE-Nummer der alten Sensoren überein, welche OE-Nummer haben die Neuen
000000000000
Das kann ich nicht sagen, da ich die mit dem Fahrzeugschein bei heil und Sohn bestellt habe und mich da auf die Mitarbeiter verlassen habe.
0000000000000
• die beiden Anschlussstecker der Sensoren schon geöffnet und jeden einzelnen Draht hin und her bewegen, bricht einer ab neu anlöten > war bei mir die Fehlerursache, sah nur oxidiert aus und war nichts abgebrochen. Nach dem hin und her bewegen brach ein Draht ab und nach dem anlöten funktionierte es wieder.
000000000000
Das muss ich noch machen
000000000000
Teste einmal den Lüfter:
- Klima EIN ? Motor kalt ? Motor starten = Lüfter sollte sich nach ca. 0-3 Minuten einschalten
0000000000000
Lüfter ging auch nach zehn Minuten nicht an.
0000000000000
- Klima AUS ? Motor kalt/warm ? Motor starten = Lüfter sollte sich bei ca. 90 - 95° einschalten
- Es gibt bei unseren W202er, nach abstellen des Motors, keinen Lüfternachlauf
Sollte das passen, dann sollte auch das Lüftersteuergerät in Ordnung sein,
wenn nicht Sicherungen kontrollieren
Sicherungen kontrollieren
- Bj.94 sollte kein Lüftersteuergerät haben, sondern zwei Relais, wo auch gleich die
Sicherungen verbaut sind und einen Vorwiderstand damit man zwei Geschwindigkeiten hat
\- Sicherungen kontrollieren \(diese Sicherungen sind möglich ab Bj\.95 \- 01 \)
F2, F29, F31, F38
0000000000000
Sicherung kontrolliere ich morgen
000000000000