Kühlwasser schiesst nach Kühlerwechsel aus dem Ausgleichsbehälter

Opel Meriva A

Hallo Opel-Fans,
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob es normal ist das nach einem Kühlerwechsel (Meriva A 1.7 CDTI 125 PS Bj 2007) wegen Undichtigkeit aus dem offenen Ausgleichsbehälter das Wasser 50cm hochgeschleudert wird? Ich habe zur Entlüftung des Kühlsystems den Behälter offengelassen, nachdem ich das Wasser bis max. aufgefüllt habe. Gleich nach dem Anlassen schießt das Wasser in hohem Bogen raus. Nach Abgasen riecht es nicht, sonst hätte ich auf die ZyKodichtung getippt. Sollte man den Behälter erst aufmachen, nachdem der Termostat geöffnet hat? Bitte um einen Tipp von Jemandem der es wirklich weiß!

Danke Michael

Beste Antwort im Thema

Der Deckel lässt bei Überdruck den Druck entweichen. Da aber der Kühlwasser Stand meist eh nachsinkt ist genügend Platz im Ausgleichsbehälter. Fülle nach dem der Motor Betriebswarm war den Wasserstand auf.

Wichtig der Behälter sollte während des Warmlaufens nicht leer werden aber das versteht sich von selbst.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@merivaa2007 schrieb am 20. Jan. 2019 um 16:14:12 Uhr:


Ich habe das Auto mit Kühlerleck von einem Händler ohne Garantie gekauft. Ich wollte das Fahrzeug gerne haben, weil es nahezu Vollausstattung hat. Nach Austausch des schon sichtbar defekten Kühlers dann die Sache mit dem Kühlwasser. Ich fürchte wohl, ich muss den Kopf abnehmen. Wahrscheinlich ist so eine Träne ohne Kühlwasser weitergefahren, bis die Dichtung oder schlimmstenfalls der Kopf Schaden genommen hat.

Oh der Klassiker man meint ein Schnäppchen zu machen und kauft ein Fass ohne Boden.
Hier ist wohl die ZKD durch und ich fürchte auch einen Kopfschaden.

Wenn möglich poste Bilder wenn der Kopf runter ist.
Grüsse

Ja, die ZKD wäre noch das Geringste!

Aber alles zu reparieren wenn du dir selbst helfen kannst.

Nur ne doofe Jahreszeit, habe nur ein Carport! Brrrrrr.....

Ähnliche Themen

Suche dir eine Mietwerkstatt in deiner nähe. Da bekommst du das fehlende Werkzeug und hilfe von den Beteiber der Werkstatt. Gute alternative in dieser Jahreszeit und es kostet nicht die Welt.
Viel Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen