Kühlwasser kocht über, Cinquecento
Moin,
ich hab einen Cinquecento, 899ccm, ohne Klima, BJ95 der Wasser aus dem Ausgleichsbehälter raushaut, sobald man mal schneller als 80 fährt. Die Temperatur nähert sich bei der Geschwindigkeit dann auch ziemlich schnell der 130° Marke, geht aber auch schnell wieder runter wenn man wieder langsamer wird.
Gewechselt habe ich bisher: Schalter f. Kühlerlüfter, Thermostat, Wasserpumpe, Deckel für Ausgleichsbehälter.
Das Problem besteht jedoch leider weiterhin.
Hatte als nächstes an den Kühler gedacht, aber der wird schön gleichmäßig warm, ist also wohl nicht verstopft.
Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
Schon mal vielen Dank für Eure Tips.
Gruß, Ralph
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralph12
Guten Abend,
hier mal ein kurzes Feedback.
Es war die Kopfdichtung.
War von mehreren Zylindern zum Wasserkanal durchbrochen.
Warum der dann kein Wasser angesogen und verbrannt hat, ist mir ein Rätsel, dann wär ich schneller drauf gekommen. 😕Na egal, neue Dichtung drauf, Kopf wieder angeschraubt, Deckel und Krümmer dran, Wasser und Öl rein, starten und ...
alles bestens - kühlt wie Sau. Beim Fahren nie über 80°, im Stand wird er wärmer. Bei 100° geht der Lüfter an. Wasser bleibt da, wo's hingehört - Supi. 🙂Dass er im Stand so warm wird, ist ok. Die Drehzahl der Wasserpumpe reicht im Leerlauf nicht aus, um das Wasser ausreichend umzuschaufeln. Gibt man ein wenig Gas, geht die Temperatur auch wieder runter. Ähnliches Prob. wie bei der Heizung (s.o.). Knapp am Rande der Funktionsfähigkeit konstruiert würd ich sagen. 🙄 Aber egal, Hauptsache er läuft wieder.
Nochmals besten Dank für Eure Hilfe.
Schönen Abend noch
Ralph
Hallo Ralph12,
es ist klasse von Dir, daß Du uns hier über die erfolgreiche Reparatur berichtest. So wird man doch motiviert, Kenntnisse weiterzugeben. Und was der Eine nicht weiß, weiß vielleicht der Andere.
Bezüglich des mangelnden Wasserumlaufs im Leerlauf: Kann es sein, daß die Wasserpumpe über einen Keilriemen o.ä. angetrieben wird und irgenwann mal falsche Riemenscheiben eingebaut worden sind?
Viele Grüße
quali
Moin quali,
Wapu und Lichtmaschine sitzen am Riemen. Dass auf der Kurbelwelle mal ne falsche Scheibe montiert wurde, halte ich eher für unwahrscheinlich, aber wär natürlich ne gute Erklärung.
Genial wäre, wenn's ne größere gäbe, dann würde im Winter die Heizung und im Sommer die Kühlung im Stand besser funktionieren.
Vielleicht dreh ich auch einfach das Standgas hoch. Ich glaub so 1500 sollten wohl reichen.
Gibt's denn hier nicht noch andere mit dem 899er Motor, die berichten können, wie das mit der Heizung / Kühlung bei ihnen aussieht?
Gruß, Ralph
Zitat:
Original geschrieben von Ralph12
Moin quali,
Wapu und Lichtmaschine sitzen am Riemen. Dass auf der Kurbelwelle mal ne falsche Scheibe montiert wurde, halte ich eher für unwahrscheinlich, aber wär natürlich ne gute Erklärung.
Genial wäre, wenn's ne größere gäbe, dann würde im Winter die Heizung und im Sommer die Kühlung im Stand besser funktionieren.
Vielleicht dreh ich auch einfach das Standgas hoch. Ich glaub so 1500 sollten wohl reichen.
Gibt's denn hier nicht noch andere mit dem 899er Motor, die berichten können, wie das mit der Heizung / Kühlung bei ihnen aussieht?
Gruß, Ralph
Hallo Ralph12,
wenn man für die Wp eine Scheibe mit kleinerem Durchmesser bekäme, würde ich die einsetzen. Vielleicht gibt es für Dein Fahrzeug unterschiedliche Motoren mit unterschiedlichen Riemenscheiben? Also einfach mal bei dem Händler im Ersatzteillager nachfragen.
Die Leerlaufdrehzahl würde ich nicht erhöhen, wegen des Mehrverbrauches. Auch das Anfahren wäre sicherlich gewöhnungsbedürftig.
Viele Grüße
quali
Ich bin mal eine Zeit lang einen Fiat Cin 0,9 gefahren. Der hatte weder temp probs, Anzeige war immer bei 90 Grad bis man stand, um dann schnell anfangen zu steigen. Spätestens bei 100Grad kam der Lüfter. im Sommer eine rote ampelphase, ungefähr zwei mal das der Lüfter ansprang. Geht dann aber ruckzuck wieder runter.
Die Heizung hat immer reichlich wärme abgegeben auch im Stand.
Deine Temp finde ich etwas tief, bei dem hing die immer bei 90Grad. Wird der den schnell warm oder dauert das ewig?? So zwischen 3-5km sollte reichen damit er seine Betriebstemp hat(10 Grad aussen temp).
Für den 0,9er habe ich noch ein Tehrmostat im Schrank liegen, aber kein Auto mehr wo ich das einbauen könnte, Falls interesse besteht für 15 Euro kannst du es haben, inkl. Porto. Kostete neu über 30Euro, alle Dichtung sind dabei.
MFG Sebastian
Moin,
@quali
Die Scheibe geht wohl leider nicht von der Wapu runter.
Das mit dem Standgas war doch nur Spass 😁 .
@superbasti
Warm wird er schnell genug. Thermostat ist gerade neu.
Tja, und wenn die Heizung im Stand normaler Weise funktioniert, wird wohl der Wärmetauscher dicht sein. Werd ich dann demnächst mal spülen.
Gruß, Ralph
So,
auch das letzte Prob hat sich erledigt.
Hab gerade den Wärmetauscher durchgespült und ...
nu wird's auch im Stand wieder warm.
Vielen Dank nochmals
Ralph
Achwas.. war der verdreckt oder wie?!? Mit was hast den druchgespült mit normalem wasser?!
Jup, Schläuche ab und in Gegenrichtung mit'm Gartenschlauch.
Noch'n Zusatz: Natürlich vorsichtig anfangen. Die Wasserleitung hat so ungefähr 4-5 bar. Im Kühlsystem max 1 bar. Nicht, dass der Tauscher auseinander fliegt 🙂.
Gruß, Ralph
hehe... ja iss klar.. aber dein gartenschlauch hat ohne nen Kärcher oder was anderes keine 5 bar... iss nen bissel viel.. aber egal... werd das auchmal probieren.. 😁
Hallo Teeee,
Ja, weiß ich jetzt nicht so ganz genau, aber ich dachte das Wasserwerk liefert ungefähr so viel.
werd das auchmal probieren
heißt das, Deine Heizung funktioniert im Stand auch nicht? (naja, 'auch' ist ja jetzt falsch, meine funzt ja wieder 😛)
Gruß, Ralph
HiHi... Jup.. die meines Honda Civic... die anderen gehen alle..
Gleiches verblüffendes Pfänomän... geht die drehzahl runter und die Heizung ist an.. dauert es noch sagen wir 2-3 sekunden.. dann kommt nurnoch kalte Luft aus der Lüftung.. geht man kurz aufs Gas isses wieder warm...
Ach, und ich dachte, das gibt's nur bei Fiat.
Übrigens: Wasserdruck, gerade mal nachgeschaut, 2 bar - also dreh auf den Hahn 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ralph12
Ach, und ich dachte, das gibt's nur bei Fiat.
Übrigens: Wasserdruck, gerade mal nachgeschaut, 2 bar - also dreh auf den Hahn 🙂
Hehe... sehr gut.. 😁
---
Denke mal das das mit der Heizung was mit der Wartung der Fahrzeuge zu tun hat.. wenn man sein Fahrzeug gescheit wartet hat an das Prob warscheinlich nicht... so ne Kühlerflüssigkeit soll ja auch alle Jubeljahre mal raus.. und wenn das nicht gemacht wird bilden sich ablagerungen.. denk ich mal.. und mein Honda hab ich erst vor 3 Monaten gekauft.. ist in Misarablem Pflegezustand gewesen.. aber war halt günstig.. zum wieder aufbauen.. naja mal schauen.. 😁
mir gehts auch nicht anderst, im stand blästs nur noch klt, über 90° C betriebstemp. auch nur noch kalt... ich probier das mal mit dem wärmetauscher, wo sitzt der?