Kühlwasser kocht über, Cinquecento
Moin,
ich hab einen Cinquecento, 899ccm, ohne Klima, BJ95 der Wasser aus dem Ausgleichsbehälter raushaut, sobald man mal schneller als 80 fährt. Die Temperatur nähert sich bei der Geschwindigkeit dann auch ziemlich schnell der 130° Marke, geht aber auch schnell wieder runter wenn man wieder langsamer wird.
Gewechselt habe ich bisher: Schalter f. Kühlerlüfter, Thermostat, Wasserpumpe, Deckel für Ausgleichsbehälter.
Das Problem besteht jedoch leider weiterhin.
Hatte als nächstes an den Kühler gedacht, aber der wird schön gleichmäßig warm, ist also wohl nicht verstopft.
Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
Schon mal vielen Dank für Eure Tips.
Gruß, Ralph
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralph12
Moin,
wenn wir über den Cinque reden -> Bild
Gruß, Ralph
Süss so nen kleines Motörchen 😁
😉 hehe.. naja ... so wirklich gross isser nich 😁 aber reicht ja 😉 das auto iss ja auch nicht viel größer... (bor ich werd immer fieser heute) 😁
Also, fakt is ja mal, dass das 'n V8 is. die anderen vier Zylinder kann man grad nicht sehen, weil sie 90° nach hinten kukn!
Re: Re: Kühlwasser kocht über, Cinquecento
Zitat:
Original geschrieben von quali
Hallo,
läuft der Wagen denn ganz normal wie sonst, oder hat er Leistungsverlust und ruckelt?
...
Viele Grüßequali
Hi quali,
was wäre denn wenn dem so wäre? (komischer Satz!)
Der cinque 1.1 Sporting meiner Freundin hat seit 3-4 Monaten einen extremen Leistungsverlust bei 2,5-3T Touren. Ich weiß das sowas auch "Fiat Gedenksekunde" genannt wird, als wenn ich Gas und Bremmse gleichzeitig treten würde!
Seit 2 Wochen kommen nun auch noch eine sehr hohe Standdrehzahl hinzu...ca. 1600 Umdrehungen, möchte sagen das es vorher so ca. 900 waren.Das schlimmste: Wenn er kalt ist hört er sich an wie ein Trecker, so unruhig läuft er.
Heiß wird der Motor auch,zwar nicht wie oben beschrieben 130°, aber unter 110 bleibts bei ner Fahrt von 5Km durch die Stadt auch nicht :-(
Ich befürchte auch so etwas wie ZKD, oder ein verstopftes Ventil oder sowas. Könnte es auch mit der Lambda-Sonde zusammenhängen?
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!! Wenn ihr weitere Infos braucht schreib ich die auch gern, ich bin wirklich ratlos was da los ist!
Gruß
Chriss
halo
ich hab auch nen cinquecento sporting mit 54 ps. wenn ich ion der stadt rumfahre ist die temperatur ok aber sobald ich auf die autobahn fahre ---etwa 5-10 minuten später--- geht die temperatur voll in den roten bereich. wenn ich dann wieder langsamer werd bleibt der temperaturstand so und das kühlwasser kocht aus dem deckel vom ausgleichsbehälter raus. motor läuft einwandfrei und ich hab keinen leistungsabfall auch kommt kein wasser aus dem auspuff. heizen tut er auch ganz normal-- ob im stand oder während der fahrt---
war erst neulich zweimal in der werkstatt, einmal war das t-stück von den schläuchen defekt und das zweite mal fuhren wir auf der autobahn, die temperatur war über den roten bereich drüber als das kühlwasser über die heizung als wasserdampf rauskam, da war der wärmetauscher kaputt. der automechaniker sagte uns das die zilynderkopfdichtung in ordnung sei.
was kann es jetzt noch sein, und schade ich meinem auto wenn ich so weiterfahre? wenn es die zilynderkopfdichtung wäre was kostet es dann in etwa?
danke für eure antworten
Daniela