Kühlwasser kocht, ka aus welchem Grund
Hi erstmal, ich fahr einen golf 2 diesel
meim Problem is das mir das Kühlwasser ca. 10 min nach dem anmachen überkocht zudem springt der Lüfter nicht an(außer beim überbrücken da geht der Lüfter, Wasser kocht trotzdem).
Gewechselt hab ich bereits: -Zylinderkopfdichtung (alte war kapput)
-Thermoschalter
-Thermostat
Hab den Kühler überprüft, lässt aber Wasser durch.
Wasserpumpe auseinander geschraubt, sieht allerdings in ordnung aus.
Bin jetzt echt langsam ratlos, mir fällt nichts mehr ein woran es liegen könnte,
ach ja hab vor ein paar wochen Kühlerdicht rein und zwar ein bischen zu viel
Bin dankbar für jede hilfe.
Danke
Beste Antwort im Thema
Deckel vom Ausgleichsbehälter wechseln, neuen blauen kaufen
33 Antworten
Irgendwie dumme Frage aber schon ma Sicherung geguckt?
Ansonsten mal noch beide Temp Fühler tauschen war bei mir auch mal das der Lüfter da nicht mehr so richtig wollte, und mir dann letztendlich in Wien das Thermostat wahrlich in Dampf aufging.
Immer noch besser beide Fühler zu Tauschen kosten (rund 16€ beide) in Österreich als den ganzen Kühlwasserverteiler+Thermostat.
Zitat:
Original geschrieben von Gradug
Irgendwie dumme Frage aber schon ma Sicherung geguckt?
das war ausnahmsweise WIRKLICH ne dumme frage - da geb ich dir recht
wenn der lüfter durch überbrücken des thermoschalters anläuft (wie er schreib) KANN die sicherung nicht defekt sein 🙄
Zitat:
zudem springt der Lüfter nicht an (außer beim überbrücken da geht der Lüfter, Wasser kocht trotzdem)
das ist bitter...
Zitat:
Gewechselt hab ich bereits: Thermoschalter Thermostat
was bedeutet "gewechselt" ? durch neuteile ersetzt ? oder gegen gebrauchte ?
(denk nich ich würde meinen du bist doof - niemals - aber es gibt strategen die das tatsächlich tun - und selbst neuteile können je nach herkunft bereits ab werk defekt sein !)
Zitat:
hab vor ein paar wochen Kühlerdicht rein und zwar ein bischen zu viel
"kühler - und wärmetauscherdicht" is schon ein tolles zeug - das ist in etwa so sinnvoll wie ein kühlschrank inner arktis und überflüssig wie ein kropf - zu spät 🙁
wie sieht das öl aus ? was ocker/gelbes am peilstab zu erkennen ?
stinkts ausm ausgleichsbehälter nach diesel ? ölfilm aufm kühlmittel ?
sind die schläuche übermässig prall ?
gruss !
Mh wird der Kühler nicht normal über Plus aufs Plus der Batterie überbrückt zumindest gings bei mir Trotz intakter Sicherung nur so.
Weil wenns so überbrückt wurde ist es klar das es trotz Defekter Sicherung gehen würde einfach weil Masse immer aktiv angeschlossen ist und nur Plus über eine Sicherung abgesichert ist.
Oder bin ich heute schon zu Müde um richtig zu denken? ^^
Ne scherz beiseite hatte das Selbe Problem das als erstes Thermostat nicht aufgemacht hat (neues rein) und dann der Lüfter ned angesprungen ist, hab einfach nur Thermofühler getauscht und Kontaktspray bei den Steckern reingehaun dann gings nach ca 10 Sicherungen und ewigen Ärgern wieder, und das seitdem Problemlos.
Geht bei dir Überhaupt die Temperatur Anzeige in die Höhe oder bleibt der Zeiger am 0 Punkt?
Ähnliche Themen
Das mit dem Wasserpumpendeckel könnte sich ganz sinnvoll anhören aber dadurch das, dass Wasser regelrecht zum Kochen beginnt würde ich sagen mein Problem ist das irgendwie keine Zirkulation vorhanden ist (trotz intakter Wasserpumpe).Welche auswirkungen hätte da ein dichter Wasserpumpendeckel?
also Thermoschalter, Thermostat hab ich natürlich beides neu eingebaut.
hab kein Öl im Wasser und auf den Schläuchen ist auch kein Druck.
Bilde mir aber ein das auf den Schläuchen auch nicht besonders viel Druck vorhanden sein sollte?
Ach ja und die Temeraturanzeige funktioniert.
Dank an euch alle erstmal,
peace
bei mir war es mal mal das problem das der kühler dicht war
oder
was hälst du denn von von defekter zylinderkopfdichtung.
Macht dein Thermostat überhaupt auf lass mal Motor laufen und Guck ob der Kühler warm wird. Fahre aber morgen zu nen Freund in die Werkstatt Auspuff richten den werd ich mal fragen der kennt sich ziemlich gut speziell auf Kühlsysteme bezogen aus vllt kann der nen Grund nennen.
Ja der Schlauch zum Kühler wird warm sobald die Temperaturanzeige im innenraum bei 90° angelangt ist
Zitat:
Original geschrieben von Turionn
sobald die Temperaturanzeige im innenraum bei 90° angelangt ist
also hast du eine digitale zusatz-wassertemperaturanzeige ja ?
das ist ein sinnvolles extra !
dann kann man davon ausgehen das das thermostat noch i.o. ist
gruss !
[also hast du eine digitale zusatz-wassertemperaturanzeige ja?Sorry des verstehst gerade falsch, aber der mittlere deiner Striche an der Temperaturanzeige stellt nunmal die 90° dar.
grussss
dran stehen tut das nicht aber ist halt so kann man nichts dran ändern.
haste vllt bei deinen golf nen 2 stufen lüfter drinnen?
wie gesagt ich frag den typen morgen mal ob der was genaueres dazu weiß dann kann ich dir mehr sagen müsste so gegen 19Uhr wieder zu Hause sein.
Edit: Kontrollier mal nochmal bei warmen zustand ob beim Kühlerablauf der Schlauch auch warm wird wenn nicht dann nen Funktionierendes Thermostat kaufen. Und kontrollier sicherheitshalber mal ob dein Tempschalter 89° drauf hat wenn mehr dann wärs klar warum er nich angeht.