Kühlwasser im Motorraum
Hey ihrs,
meine Temperatur ging heut schlagartig nach oben,als ich den wafen abgestellt hab um nachzuschauen stellte ich fest das der Motorraum voller Spritzwasser war.Kühlwasser war natürlich nicht mehr drin.
Als ich nachfüllte,hörte ich n ekliges gurgeln und pfeifen vorne vom Kühler....is der Kühler wohl platt?
26 Antworten
Hi,
ist vielleicht nur der Kühlerschlauch undicht oder hat nen Riss und der Kühler hat nur beim nachfüllen mit neuem, kalten Wasser gezicht und gegurgelt weil er heiss war?
ja war kochend heiss....aber es war son kommisches zischen...
wurd das wasser evtl. vom venti so verteilt?
kann sein, da fällt mir aber gerade die Wasserpumpe ein.
Vielleicht ist die hi und hat schlagartig beim fahren nen Lagerschaden bekommen, dass würde auch die schnelle Temperatursteigung erklären und das spritzende Wasser.
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
kann sein, da fällt mir aber gerade die Wasserpumpe ein.
Vielleicht ist die hi und hat schlagartig beim fahren nen Lagerschaden bekommen, dass würde auch die schnelle Temperatursteigung erklären und das spritzende Wasser.
wo sitzt den die WaPu beim V6? weil es kommt direkt vorne vom Kühler?
Willkomen in klub den defekten Kühler. Ich sehe dich hat es auch erwischt. Tja, kein coule spruch auf lager?.
Ok habe auch mittleid weil ich leidens genosse bin und villeicht hat er jetzt lek(der kühler), es kann sein das die WAPU es verursacht hat oder ein Thermostat der sich nicht geefnet hat als der Motor heis ist und deswegen ist Vieleicht Kühler geplatzt. HAst du beim Autoanmachen auch so eine Mehlgereusche?, oder Quitsche von der Zahnriehm seite? wenn ja dan ist die WAPU Defekt. Prüffe aber ob deine Motorwasserzirkulation immer noch bei heissem Motor (96 Grad Celcius) da ist(schau ob aus dem Kleinem schlauch in Ausgleichbehälter wasser stark kommt) oder ob da keine Luftblassen kommen oder ob die Schläuche ganz hart sind wenn ja dann kann ich dir weitere Diagnose machen.
Versuche aber erstmall die paar punkte zu verfolgen.
1:Sind Mechlgereusche da(bzw. Quitschen)?
2:Funktioniert deine Wasserzirkulation(temp. beachten min96 Grad Celcius)?
3.Kommen luft blassen zu dem Ausgleichbehälter?
4.Dringt wasser in Motorraum(ich meine rein da wo Öl ist nicht nur unter der Motorhaube-Ölmesstab rausziehen)?
5.Sind die dicken schläuhe ganz hart?
6.Kommt zum Wasseraustrit unter dem wagen?
Schreib hier was zutrift.
ach übrigens , neue Kühler in Poznan kostet um die 200ZL(50Euro)die Frage ist nur wer hölt ihn wenn...
also der kleine schlauch am behälter steht unter druck,der dicke aber überhaupt nicht,wird zwar arschheiss bleibt aber sehr weich.
und woher nun das wasser komm keine ahnung,aber sobald der,wenn ich vorm wagen stehe,rechte ventilator angeht,wird schön das wasser verteilt.
evtl thermostat?das das nich richtig funzt zuzüglich?
Eindlich sollte es so sein. Bevor der Wentilator an geht solte schon durch den kleinen Schlauch(oben links am Ausgleichbehälter)waser in Ausgleichbehälter fliessen und das zugig. es kann sein das derThermo zu spät öffnet zb bei 102Grad Celcius und dann kocht das wasser und seucht sich ein weg raus um den druck der sich drinne aufbaut (durch verspattet kühlung)los zu werden.
Also eine Thermostat offnet das waser dammit die zirkulatin stadtfinden kann und der Motor Betribstemperatur hat. Der zweiter Thermostat(glaube ich ist am Kühler befestigt) der gibt an wann das wasser kritische zustand hat(ung. 100Grad Celcius)schliest zu und dann gehen die Wentilatoren erst an(wasser wird bis zum 88Grad abgekühlt).
Erstmall muss du sicher sein das wenn der Motor betriebstemperatur(96Celcius) hat fliest durch denn dünnen schlauch wasser in Ausgleichbehälter(noch bevor der wentilator angeht, aber vorsicht es ist echt heis verbrennungsgefahr)das sieht mann auch optisch ob das wasser reinfliest oder nicht. Ist es nicht der fall dann deutet es an Wasserthermostat schaden und wenn du zu schnell fährst auf der Autobahn zb. dann öffnet er zu Spöt und die folge ist Motorüberhitzung mit möglichen schaden an der Dichtung an der Zylinderkopf.
und übrigens, hast du nicht 2 wentilator an dem Kühler?ich habe zu mindest 2 die gehen dann gleichzeitig an.
Das wichtigst aber ist du muss herausfinden wo das Wasser verschwindet.
HAst du schon in den Motor geguckt ob da nicht der Öl wie Milch aussieht(von der Farbe)?
ne die gehen nicht gleichzeitig an die ventilatoren,sobald der rechte anspringt,wird das wasser verteilt...wo das wasser aber nun genau her kommt weiss ich nicht...weil dafür müsste ich glaub ich den unterbodenschutz abnehmen..und ohne hebebühne ist das schlecht
Vieleicht hat der eine Ventilator aussetzer?Geht er überhaupt an? bei mir gehen die gleichzeitig an und vieleicht ist das die ursache das deine wasser ergendwo rauskocht weil er in stehen nicht genug gekühlt wird weil der eine Ventilato zu spät oder garnicht angeht.
Wenn du aber auf eine trockene strasse stehst bringst du den Motor bis zu Temperatur wo der Lufter an geht soltes du schon mit blossen augen sehen ob da Wasseraustitt ist.(Pfitze).
Den Ventilator prüffen ob er überhaupt angekt, Kühler(event. mit taschenlampe) auf dichtheit prüfen(sihtprüffung aber kurtz vor dem Angehen von Wentilato und auf keinem fall hände da rein stecken-Verletzungsgefahr))
Motoröl anschaouen ob da kei Wasser dinne ist und dann wenn nicht zutrift.....
leider zu werkstat fahren und die Abdeckung abmontieren um zu sehen wie der Hase leuft.
ja wasser läuft ja aus...pfütze auf boden.
und die ventilatoren funzen..nur der eine geht später an asl der andere..und mit sichtprüfung is da nicht viel zu machen...müsstest du ja selber wissen..hast ja gleichen motor 😉
stimt ist eng drinne. Wenn du aber auf Zahnriehmen seite guckst (mit TAschenlampe)kommt von dort das Wasser(da sitzt wasserpumpe unter der Abdeckung) Die abdeckung kriegst du aber weg oder rechte Rad abziehen abdeckung vom Rad abmachen und da sieht man die WAPU und ob von dort wasser raustritt wenn nicht dann ist nur Kühler defekt(ist nicht so wild)
Nächste monat fahre ich nach Poznan dann bringe ich für mich paar teile und wenn du noch keinem zu dem Zeitpunkt kaufst bringe ich dir eine von dort (ist auf alle fälle 300% billiger)
ne das wasser muss von vorne kommen...weil ich ja schon schrieb sobald der ventilator anspringt..verteilt sich das wasser...werd morgen erstmal zur Werkstatt fahren damit die gucken was das ist..wenns wirklich der Kühler ist,dann sag ich dir sofort bescheid.
woher kommst du?
na dann wird der Thermostat in Geschlossener Position sein. Ziehe ihn raus. Stecke dann ins in einem Topf in der küche ins wasser undschau ob er sich noch vor dem Kochen des Wasser öfnet(solte er zu mindest). Koch temperatur ist 99Celcius und der solte sich schon früher ausdennen.
was mann aber aucgh beachten muss wenn du wasser verloren hast und dann nachgefühlt hast muss du auch der Kühlungskreis entlüften . Dazu ist eine Schraube an dem Kühler link . Wenn du luft drinne hast kann der wentilator in innenraum keine wärme rein pusten weil ´der innenraum kühler für die heizung, ochne warmes wasser steht und somit keine Warme luft durch Luftreibung machen kann.(es funktioniert so echnlich wie zentrallheizung in der wohnung)