Kühlwasser Anzeige

Opel Corsa

Hallo,
ich habe folgendes problem:
1. Temperatur steigt nicht höher als ca. 80C°
2. Heizung ist tip top
3. Kühlwasser/behälter max. Handwarm

-nen Sensor Kaputt?!
-oder Kühler verstopft?!

Corsa B 1,2 33kw 1994 115000km

ich bedanke mich schon einmal im vorfeld für eure antworten...

33 Antworten

Motoren, die zu kalt laufen, brauchen i.d.R. mehr Sprit und verbrennen nicht optimal. Bei einigen Modellen besteht bei ungenügender Motorerwärmung sogar im Winter die Gefahr, dass die Drosselklappe durch Kondenswasser vereist (ist aber eher n VW-Problem).

Wenn die 90° nicht nach spätestens 10min normaler Fahrt erreicht werden ists ziemlich sicher der Thermostat. Hatte dasselbe grad bei nem 1.4 16V, getauscht und alles ist kuschlig - jetzt wird auch der Innenraum anständig warm.

Um es jetzt einfach mal zu erwähnen letzten Winter und auch sonst hatte ich immer um die 90°C... (vor einer Woche ca. war das auch noch so...)

Nach 1km fahrt wird die Heizung schon lauwarm nach 2km ist schon Sauna angesagt...!

Ich hab mir mal nen Temp. Sensor für 8 Euro bestellt,...

Zitat:

Original geschrieben von Frosch2006


Um es jetzt einfach mal zu erwähnen nach letzten Winter und auch sonst hatte ich immer um die 90°C... (vor einer Woche ca. war das auch noch so...)

das klingt wirklich nach hängendem Thermostat. Wäre der Temp-Fühler im Argen würde sich normalerweise gar nix mehr bewegen und der Schlauch, den Du rot eingezeichnet hast, erst später warm werden.

Zitat:

Original geschrieben von jackknife



Zitat:

Original geschrieben von Frosch2006


Um es jetzt einfach mal zu erwähnen nach letzten Winter und auch sonst hatte ich immer um die 90°C... (vor einer Woche ca. war das auch noch so...)
das klingt wirklich nach hängendem Thermostat. Wäre der Temp-Fühler im Argen würde sich normalerweise gar nix mehr bewegen und der Schlauch, den Du rot eingezeichnet hast, erst später warm werden.

Der rote Schlau war nach ca. 30 km Fahrt, so warm das man ihn nicht mehr anfassen konnte (ich denke normal) (welcher Schlauch ist zulauf und welcher ablauf....?! (Links zulauf zum Kühler, Rechts rücklauf...?)

Ähnliche Themen

Der linke (rote) Schlauch kommt vom Thermostat-}> Kühlwasser vom Motor zum Kühler

Der rechte (blaue) Schlauch ist der Kühlerabfluss-}> gekühltes Kühlwasser zum Motor

Entlüfte mal das Kühlsystem. Dazu musst du den Temperaturfühler vorsichtig rausdrehen. Wenn gleich Wasser kommt und keine Bläschen, dann war keine Luft drin. Dann wirst du um den Wechsel des Thermostat nicht drumrum kommen.

Den Temperaturfühler findest du im gekennzeichneten Bereich.

Um eine genaue Fehlersuche zu machen empfehle ich dir das hier:

Tool

Hab ich mir auch zugelegt, da kannst du alle Motorwerte/Fehlercodes auslesen u.a. die reale Motortemeratur.

Kop

Thx für die Kauf empfehlung aber dafür scheint mein Corsa zu alt zu sein (1993),
*bei manchen Corsa modellen muss man für das thermostat den Zahnriemen abnehmen, sowie ich das bisher erfahren habe muss man diesen für mein Modell nicht abnehmen liege ich damit richtig?!...

*habe jetzt ersteinmal nen Temp. Sensor bestellt und wenn das, das Problem nicht löst, werde ich mir nen Thermo. Schalter holen. Wenn das alles nicht hilft, dann entweder ne "Pumpe" oder nen Kühler...

*meine vorgehensweise nachvollziehbar oder schwachsinnig?

Bei dir muss der Zahnriemen auch runter für den Thermostatwechsel.
Deck mal die Hälfte des Kühlers mit einer Pappe ab, wenn das Problem dann merklich besser ist, wird dein Thermostat hängen.

Du hast doch mit Sicherheit schon ein x12nz oder nen x12sz? Der Motor ist mit dem Tool auf jeden Fall diagnosefähig. Ich hab damit schon Omega A und Kadett E ausgelesen.

1. Entlüften. Wenns nicht geholfen hat dann das Thermostat tauschen.

Dazu muss der Zahnriemen runter + Neckenwellenrad + hintere Zahnriemenverkleidung (die 2 oberen Schrauben reichen, dann einfach wechdrücken)

Zitat:

Original geschrieben von MiMuck


...Der Motor ist mit dem Tool auf jeden Fall diagnosefähig...

schon aber die stecker form ist bei ihm anders

Hallöchen,
also ich habe ein zusätzliches Phänomen entdeckt, und zwar es gluckert beim Starten...

Zitat:

Original geschrieben von kleines_B_bzw._D



Zitat:

Original geschrieben von MiMuck


...Der Motor ist mit dem Tool auf jeden Fall diagnosefähig...
schon aber die stecker form ist bei ihm anders

Dafür gibt es für 10€ einen Adapter.

Wenn er gluckert ist Luft im System.

Könntest du mir sagen wir der Adapter heißt oder nen Link wo ich ihn herbekomme?! wäre nett thx im vorfeld

Nicht ganz so leicht die Sache mit " kaltem Motor".Der Verscchleiß steigt, die Lebensdauer singt !!!
wenn Du oft und lange mit zu Kaltem Motor fährst.Spritverbrauch steigt mit Sicherheit auch.Du hast jedesmal einen " Kaltstart" wenn Du die Karre anmachst! Als übliches Corsa-Problem würd ich das auch nicht sehen, Schneckchens Corsa hat Top Temp Anzeige auch bei -20 Grad.Er ist der einzigste Opel,bei dem ich das Thermostat nicht wechseln musste( 150 tkm).Bei allen anderen schon mehrfach!!

Zitat:

Original geschrieben von Frosch2006


Könntest du mir sagen wir der Adapter heißt oder nen Link wo ich ihn herbekomme?! wäre nett thx im vorfeld
Adapter

Kannst ja selbst mal bei Ebay rumstöbern, das hier wäre der Günstigste zur Zeit.

Ich habe Wasser nachgefüllt und das gluckern ist weg.

Der Sensor ist immer noch nicht angekommen (super Ebay user -.-)...

Ich Trau mich gar nicht zu fragen aber was hat das zu bedeuten wenn am Öldeckel hell braune Ablagerungen sind (recht feste Konsistenz fast wie Butter). Bitte sagt mir das es nichts mit der Zylinderkopfdichtung Zutun hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen