Kühlwasser Anzeige leuchtet nach 10-15mins fahrt obwohl voll...

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

vor paar Tage war ich auf 3 folge Tage lange im Stau, es gab keine besonderen Temperatur Anstiege, als ich dann zuletzt Abends nochmal weg fuhr ging die Kuehlwasser Anzeige an, am naechsten Tag habe ich den Stand geprueft und gesehen das es etwas unter dem Limit war und hab mit Wasser nachgefuehlt. Nun leuchtet es trotzdem nach 10-15mins fahrt. Der Motor selbst hat eine Konstante Temperatur, der Zeiger zeigt immer so um die paar Grad ueber 80 (wie immer), beim Stau ein bischen mehr, jedoch konstant (Hab es nicht im Stau probiert wie es ist mit der Kuehlwasser Anzeige wenn es leuchtet). Im Handbuch steht drin wenn das Kuehlwasser Symbol Leuchtet das man "fahren" vermeiden soll > da Motorschaden und es pruefen lassen muss... Bis zur Werkstadt sind es 50 Km + Stau... Ist das ein Grosses Risiko ? Woran koennte das liegen das noch die Anzeige leuchtet ? Komischerweise ging Sie auch gestern Nacht aus nach einer weile als ich zu Hause ankam wo ich auf ein Kaputten weg im ersten Gang fahren musste (500 m). Dann habe ich im hof mal eine Weile Gas gegeben um zu sehen obs wieder Leuchtet. Jedoch da es jetzt nun paar mal an ging muss ja irgendwas nicht OK sein... was meint ihr ?

Beim Kuehlwasser Tank gibt es beim Verschluss auch ein Schlauch der nur raus haengt, der ist an nichts verschlossen, das ist OK so ?

Gruss,
Dietmar

15 Antworten

auch Kühlwasser altert, verliert dann wesentliche Fähigkeiten und sollte deshalb nach 3 spätesten 4 Jahren komplett gewechselt werden.

Bremsflüssigkeit ist Hygroscopisch- bindet also Wasser aus der Luft an sich und verliert so seine Hitzebständigkeit für Heisse Bremsen- gerade im Gebirge können sich unter dieser Brems-Dauer - Belastung Wasser-Dampfblasen in der Bremsflüssigkeit bilden, die bis zum Bremsenversagen führen können. Austausch wird nach spätestens 2 Jahren angeraten. Flachlandtiroler sind da weniger gefährdet- sollten aber mit überalteter Bremsflüssigkeit keine  Ausflüge in alpine Regionen machen.

Hier eine gewisse Tauschroutine einzuhalten, kann  üble Überraschungen ersparen.

mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen