Kühlwasser 250D wärmer als 200D ?
Hallo Leute,
mein Neuzugang 250D BJ85 wird lt. Schätzeisen wärmer als 200D und 190D.
Bei beiden OM601 ist Anzeige immer ne Zeigerbreite über dem 80er Strich,
beim 250D steht er zwischen der 80 und 100 Grad Markierung. Egal ob 55 in der Stadt oder 130kmh DauerfeuerAutobahn. Soweit ja alles gut. Wundert mich nur
Alle Autos habe Febi TE-Thermostate (noch nie Probleme gehabt).
Am 602 gemacht:
-Thermostat neu
-Kühler neu
-Tempgeber neu (der wars aber auch nicht....
Schätze wenn ich ne neue Wasserpumpe einbaue wird sich auch nix ändern.
Deckel tausche ich nochmal, aber er baut Druck auf.
Vielleicht rüste ich am KI einfach nen Temperatur-Justierpoti nach ;-)
Helligkeitsregler braucht eh keiner, kann fest auf volle Pulle.
Stattdessen die KW Temp-Feinjustierung.
Sachdienliche Hinweise und Anregungen werden dankend entgegengenommen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@keulinchen schrieb am 20. September 2016 um 18:20:58 Uhr:
Zitat:
@moonraker74 schrieb am 20. Sep. 2016 um 15:55:38 Uhr:
Vorschläge Messpunkte?
- oberer KW Schlauch?
-Thermostatgehäuse?Hi! Warum nicht einfach nen Stück frei zugängliches Gusseisen am Block auf Höhe der Zylinder?
weil er die temperatur des kühlwassers messen will und nicht die des motorblocks.
29 Antworten
Was hat das Thermostat denn mit der Kühlwassertemperatur zu tun ? Das macht dann in diesem Fall bei 80 Grad C auf, und das Kühlwasser läuft auch über den Kühler. Das heißt aber nicht, dass es nicht auch wärmer werden kann. 90 Grad sind eigentlich kein Problem.
Mein 300D ist stoisch bei 80 Grad. Nur ab Tempo 140-150 steigt die Anzeige langsam.
Seit Erhöhung der Fördermenge etwas stärker.
Der 200D meines Kumpels hat häufiger 100 Grad. Finde ich komisch.
Kühler dicht oder Wapu futsch?
Das alte Kühlwasser war auf jeden Fall schon sehr gammlig. Thermostat haben wir neu gemacht...
Ähnliche Themen
Moin
Mein 250T - D zeigt genau das gleiche an wie deiner.
Und das macht er auch schon 30tkm so .
Ich sehe da kein Problem .
mfg
Jonas
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 30. September 2016 um 13:38:40 Uhr:
Mein 300D ist stoisch bei 80 Grad. Nur ab Tempo 140-150 steigt die Anzeige langsam.
Seit Erhöhung der Fördermenge etwas stärker.Der 200D meines Kumpels hat häufiger 100 Grad. Finde ich komisch.
Kühler dicht oder Wapu futsch?Das alte Kühlwasser war auf jeden Fall schon sehr gammlig. Thermostat haben wir neu gemacht...
Nicht komisch, sondern normal, da der 200D keinen Viscoluefter hat.
Zitat:
@Gasherbrum schrieb am 1. Oktober 2016 um 20:26:23 Uhr:
... selbstverständlich nur unter Last.
Leider auch bei keiner/wenig Last 🙁
Im Leerlauf produzieren die Dinger ja kaum Wärme...
Bei normaler Fahrt ohne grosse Kletterei bleibt der 200D bei rund 85 Grad, aber wenn man ihn lange genug im Leerlauf tuckern lässt, steigt die Temperatur auch bis zum Einschalten des Lüfters.
Moinsen,
habe jetzt das Febi-Thermostat gegen ein 80Grad Behr getauscht.
Wagen erreicht nach 3 Minuten die Solltemperatur (gefühlt 3mal schneller) und Zeiger bleibt unter allen Bedingungen einen Strichbreit über der 80Grad-Marke.
Kurzum: Dieselfahren wie es sein soll.
Merke: nur noch Behr Thermostate verbauen!
Zitat:
@moonraker74 schrieb am 29. März 2017 um 16:53:57 Uhr:
habe jetzt das Febi-Thermostat gegen ein 80Grad Behr getauscht.[...]
Merke: nur noch Behr Thermostate verbauen!
Behr mißt, Febi Mist? 🙄
Ciao
Ratoncita
Moinsen zusammen,
Update 2018:
Temperatur wieder 90-100Grad. (Autobahn 120kmh, in der Stadt ok)
Das gute Behr Thermostat muss wohl wieder neu...
Ist natürlich auch grad warm draussen, aber der 200D bleibt brav auf Zeigerbreit über 80 auch bei Autobahndauerfeuer.
Mein 200td hat auch immer knapp über 80°. Vielleicht sollte ich mal gucken was der für ein Thermosthat hat und das in mein 300td bauen