Kühlungsprobleme

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Liebe Leute

Offensichtlich ist das eine Eigenheit meiner neuen Errungenschaft ( na ja, weder nue noch... ) Musste von Toyota auf Ford Escord 1,6 16V CLX Benziner umsteigen, da Väterchen Rost den Japaner aufgeknabbert hat.

Seit ich das Ding habe - Probleme !! Nach ca. 100 km - AUS. Diagnose lt. Mechaniker Zylinderkopfdichung gestorben, da irgendwas mit der Kühlungssteuerrung nicht geklappt hat. Anweisungen vom Mech. nach der Rückgabe : "Halten Sie die Temperaturanzeige im Auge"! Hab´das brav gemacht für ca. 100 km - alles okay!
ABER die Kühlflüssigkeit hat bei der Ankunft trotzdem "gekocht" - und dann ist eine Pfütze unter dem Auto entstanden. - Wasserpumpe ?

Am liebsten würde ich die ganze Sache durchchecken, bzw einige Teile erneuern. Bin mir aber schon bei der Suche nach Ersatzteilen nicht sicher, was ich für ein Modell habe Mk6 oder 7 ? Nach der Kfz ID könnte das Auto März 94 gebaut worden sein.

Kann mir bitte irgendwer erst einmal da weiterhelfen und dann eventuell wegen dem technischen Problem ? Das "Reparaturbuch" hab ich mir schon besorgt, aber es ist mir halt ALLES noch sehr neu.

Danke

Wilhelm

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Betatester1


Hast du keine Auffahrrampen? Die sind klein und wenn da das Auto drauf steht kannste locker drunterkrabbeln.
Und die kannst du sogar in der Garage nutzen.
Solche hier

Danke für die Idee !

Mein Problem in der Garage ist, daß ich sie gemeinsam mit meiner Frau nutzen MUSS ! Na ja, die Frau würde ja nicht soo viel Platz brauchen, aber sie hat ca ca. 12 - 13 große Kindersitze gestapelt. Sie arbeitet als Tagesmutter - hab ich den viersitzigen Kinderwagen erwähnt ? Ich krieg grad nochmal so die Autotüre auf, um mich aus dem Fahrzeug zu winden ( hab zum Glück abgenommen ). Das vorige Auto hatte 4 Türen, die waren nicht so breit - im geöffneten Zustand. Hab es grade ausprobiert .. :-(

Werd schauen, ob ich unser Carport mitbenutzen kann.

Übrigens für alle, die sich hier schon beteiligt haben - ein Foto aus dem Motorraum.

Hallo

Also derzeitiger Stand - der Kübel steht beim Mech...... Ich hab ihm alles mitgeteilt, was so bei verschiednen Stellen Im Netz zu finden war. Sein Kommentar " Ich kenn mich schon aus !" ... Na, ja werd´s ja sehen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden und werd´ versuchen, alles über die Fehlerursache rauszukriegen. Ohne dem Mech. dabei irgendwie auf die Füße zu treten. :-)
Wäre sowieso eher aufgelegt, mir selber in den A...llerwertesten zu treten, nach DEM Kauf.

Wilhelm

Wie versprochen - die nächste Folge der ( hoffentlich nicht endlosen ) Geschichte.
Der Mech hat die Wasserpumpe getauscht - hab das alte Teil gezeigt bekommen - und bin seitdem ca. 100 km ohne größere Probleme gefahren. Anzeige zeigt an, usw, ......
Irgendwas stimmt anscheinend mit dem Standgas nicht, da es bei der ersten Kreuzung - nach Beginn der Fahrt - immer einen Absturz des Motors gibt, sobald ausgekuppelt und gebremst wurde - hab leider dort Nachrang :-)

Jetzt schau ich halt mal, ob weitere Arbeiten an den Sensoren nötig sind. Der Mech hat gemeint, daß das Auto bei der Vorbesitzerin anscheinend länger gestanden ist und daß die Anfangsprobleme darauf zurück zu führen sein könnten.

Danke nochmals für Eure Hinweise !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen