Kühlungsprobleme

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Liebe Leute

Offensichtlich ist das eine Eigenheit meiner neuen Errungenschaft ( na ja, weder nue noch... ) Musste von Toyota auf Ford Escord 1,6 16V CLX Benziner umsteigen, da Väterchen Rost den Japaner aufgeknabbert hat.

Seit ich das Ding habe - Probleme !! Nach ca. 100 km - AUS. Diagnose lt. Mechaniker Zylinderkopfdichung gestorben, da irgendwas mit der Kühlungssteuerrung nicht geklappt hat. Anweisungen vom Mech. nach der Rückgabe : "Halten Sie die Temperaturanzeige im Auge"! Hab´das brav gemacht für ca. 100 km - alles okay!
ABER die Kühlflüssigkeit hat bei der Ankunft trotzdem "gekocht" - und dann ist eine Pfütze unter dem Auto entstanden. - Wasserpumpe ?

Am liebsten würde ich die ganze Sache durchchecken, bzw einige Teile erneuern. Bin mir aber schon bei der Suche nach Ersatzteilen nicht sicher, was ich für ein Modell habe Mk6 oder 7 ? Nach der Kfz ID könnte das Auto März 94 gebaut worden sein.

Kann mir bitte irgendwer erst einmal da weiterhelfen und dann eventuell wegen dem technischen Problem ? Das "Reparaturbuch" hab ich mir schon besorgt, aber es ist mir halt ALLES noch sehr neu.

Danke

Wilhelm

17 Antworten

Hallo wo ist wasserlage mitten untern motor oder Beifahrerseite ?

Moin!

1: Bewegt sich die Temperatur-Anzeige im Cockpit überhaupt?
2: Wenn Motor warm, startet dann ab und zu der Kühler-Lüfter? Nach ca. 15 Minuten im Stand mit vorsichtig Gas geben, sollte die Temperatur erreicht sein, wo dann der Lüfter anspringt. Dieser sollte dann für kurze Zeit anspringen und dann wieder ausschalten - So, wenn alles passt.
3: Greif mal bei warmen Motor (ausgeschaltet, da sonst Verletzungsgefahr wegen drehender Teile!!!) die Kühlmittelschläuche ab, wo es warm ist, und ob da überhaupt warmes Wasser vor zum Kühler geleitet wird.

Gibt meines Wissens 3 Faktoren die zur Motorkühlung gehören.

1: Temperatur-Geber für den Lüftermotor,
2: Thermostat der regelt, wann das warme Wasser überhaupt nach vor zum Kühler geleitet wird,
3: Temperatur-Geber für die Cockpit-Anzeige.

Mit Geber sind elektrische Sensoren gemeint.

so zumindest bei meinem mk7, BJ 97.

Meiner hatte auch solche Probs. Da waren beide Sensoren hinüber. Das durchchecken beim Ford-freundlichen hat damals ca 100€ an Arbeitszeit gekostet.
Die Ersatzteile beliefen sich der eine Sensor auf ca. 10€, der andere auf glaub ich ca. 30€. Der einbau derselben kam etwas teurer wegen der Arbeitszeit, aber ich hab da noch einige mitgemacht (Ölwechsel etc.) Deshalb kann ich da keine Preise sagen.
Beim Einbau der Sensoren muss dann auch die Kühlflüssigkeit gewechselt werden, da diese beim Ausbau raussprudelt.... Also nix mit einfach mal auf der Strasse umbauen, wegen Umweltschutz...

Zylinderkopfdichtung merkst Du glaub ich an einem hohen Ölverbrauch und unsauberer Verbrennung - also unschöne Abgase.

Wasserlacke unterm Auto: Wenn keine Klima vorhanden, ist da was undicht? Mal mit der Taschenlampe auf Lecksuche gehen!

Check das mal durch und meld Dich dann wieder!

Hoffe, ich hab da jetzt alles richtig zusammengestellt...

greez.

Danke erstmal !

Die Anzeige denket ein bissl nach, bei den ersten Anfahrversuchen von einer Kreuzung weg, geht das ganze Auto mal kurz auf ein Nickerchen. Neustart, ...... irgendwann meldet sich dann die Temp. Anzeige.

Leider hör ich sowieso schlecht und dann kenne ich das Geräusch des Ventilaturs
( noch ) nicht. Nur von der Lüftung her - Klima is nicht.

Von der restlichen Beschreibung habe ich das meiste ( hoffe ich ) verstanden. Hab´das Auto (?) jetzt 8 Wochen, davon macht es 7 Wochen dem Namen "FORD" nicht die Ehre, da es nicht FAHRT. Hab aber in der Zeit im Internet geschmöckert, das Buch bestellt. Scheint ja eine "innige" Beziehung zu werden.

Ich hab eine Garage, aber ohne technische Möglichkeiten, also mit " auf der Strasse " ist eh nix. Bei meinem Toyota hat es sowas NATÜRLICH nicht gegeben. Nur VOR dem "ersten Eingriff " nachgefragt erscheint mir besser, als nachher .... jetzt bin ich mir nur noch nicht sicher, ob ich einen Mk 6 oder Mk 7 habe.
Mit dem Baujahr liegt ( nach den Unterlagen ) das Ding so zwischen ........ bin aber vielleicht auch zu blind dafür . Zwischen - sich in Unterlagen zurechtfinden und auf ein Bildl schauen, na ja und als gelernter Uhrmacher, ... :-)

Wilhelm

Hab meinen auch erst seit Mai diesen Jahres. Ist 'ne innige Beziehung geworden *g*
Wenn ich das hier richtig mitbekommen habe, ist der MK7 nur ein Facelift vom MK6. In GB kennen die angeblich keinen MK7.
Das mit dem Kühlermotor würd ich im Stand checken. Sehen ist immer besser als hören. Motorhaube auf, und am Gaszug vorsichtig Gas geben.
In der Garage brauchst du wegen der Umweltauflagen halt auch die Möglichkeit, Flüssigkeiten aufzufangen... 10 Liter sollte der Auffangbehälter schon MINDESTENS fassen, damit nix überläuft... aber mit 'nem zurechtgeschnittenem Lavor (schreibt man das so?) sollt's getan sein.... halt bitte alle Flüssigkeiten FACHGERECHT entsorgen, unserer Umwelt zu liebe 🙂
Ich weiß - Uhren und Computer haben nicht wirklich was mit Autos zu tun... bin auch nur Laie...
Die Motorkühlung war mir halt soooo wichtig, dass ich gleich in die Werkstatt bin... hab ich auch gleich nach dem Kauf entdeckt, und da hatte ich wirklich überhaupt keine Ahnung von Autos.
Mittlerweile weiß ich wenigstens, wo die Probleme bei meinem Auto lagen - im nachhinein. Hab dem Mechaniker auch brav über die Schulter geschaut.
Und die Leuz hier sind echt super - echt brauchbare Tipps. Mit dem Buch konnte ich bis jetzt nicht viel anfangen. Ist für mich eher ein Theorie-Handbuch, aber ganz brauchbar, damit man mal einen Überblick bekommt...
Tipp: die besten Tipps gibt meistens Betatester...

greez.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von greyhead47



Bin mir aber schon bei der Suche nach Ersatzteilen nicht sicher, was ich für ein Modell habe Mk6 oder 7 ? Nach der Kfz ID könnte das Auto März 94 gebaut worden sein.

Schreibe mal Schlüsselnummern zu 2 und 3 hier und die Erstzulassung ( ´94 ) ?.

Sollte damit kein Problem sein zu sagen was für ein Modell du genau hast

Zitat:

Original geschrieben von mecdoc


Hallo wo ist wasserlage mitten untern motor oder Beifahrerseite ?

Also die Lache ist auf der Beifahrerseite - könnte die Wasserpumpendichtung (?) sein ?

**********

(Robio12345)

Hab als Nummer WF0BXXGCABRS10514 gefunden (?) Ist das die Richtige ??

***********
( redsineinsackerl )

Die Sache mit dem Lavoir ( :-) ) hab ich schon begriffen, danke.
Hab das "Ding" auch beim ersten Problem zu einem Mechaniker "in der Nachbarschaft" gebracht. Der ist mir aber auch neu - weiß daher noch nicht sooo recht, wie die Quali ist. Inwieweit der erfreut ist, wenn ich ihm über die Schulter schauen möchte, .. ? Wir haben einen kleinen " Plausch " für nächste Woche vereinbart.

Zu meinem Glück hab ich später Fernschreiber ( Telekom ) repariert und damit eine Mischung aus " größerent Teilen als Uhren " und etwas Elektronik dazu gelernt.

Im Augenblick ärger ich mich, weil ich bei einer meiner ersten "Nachforschungen" über den Kühlkreis und die Zentralsteuerung, eine Zeichnung gefunden habe, wo die einzelnen Sensoren liegen. Den Link dazu hab ich auch prompt verloren, ... sch...ade!

Danke nochmals ausdrücklich für JEDEN Hinweis !

Wilhelm

Schau oben in deinen Fahrzeugschein. Da stehen Nummern drin. zur 2 und zu 3 steht dort

Das sind die Schlüsselnummern

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


Schau oben in deinen Fahrzeugschein. Da stehen Nummern drin. zur 2 und zu 3 steht dort

Das sind die Schlüsselnummern

Aaach ja, den hab ich ja auch noch ........... Typenschein ?

Seite 1

Bei 2 hab ich nichts gefunden, was helfen würde
bei 3 steht FORD Escort ABL-1 / AAL-1

gegenüber klebt ein " Datenblatt"
da habe ich folgendes gefunden :

Typennummer : 07362030

Type : ABL-1 / AAL-1, Ausf. 1-BIC / S

Typengenehmigung : 24.08.92

ist da jetzt was dabei ?

Im Zulassungsschein habe ich noch was gefunden :

Erstmalige Zulassung : 03.05.1994

Anderes Auto und gleich so ein Sch...adensfall

Danke

Wilhelm

Es gibt hier bestimmt jemanden, der den gleichen Motor wie du hat. Vielleicht kann Dir ja jemand ein Foto machen und Dir das einzeichnen?
Bei meinem 97er Baujahr sieht das wahrscheinlich alles anders aus...
Schon auf Lecksuche begeben?
greez.

Mir hat es schon ( fast ) in´s Auge getropft, aber ohne zerlegen sehe ich das Leck nicht genau. Irgendwo zwischen Radkasten - Innenseite (?) und den Zahnscheiben für den Zahnriemen. Zahnriemen ist auch feucht, aber mein " biegsames und ausfahrbares Auge " hat der "ET" nach Hause mitgenommen. :-(

Mein Neu-Mech hat irgendwas von Wasserpumpendichtung gemurmelt ( am Tel. ) die wäre angeblich aus Papier. Kann bei Überhitzung der Kühlflüssigkeit schon kaputt gehen. Denk ich mir halt.

Mir geht´s auch im Moment drum, weitere solche Spielereien zu vermeiden, daher betreibe ich mehr Ursachenforschung, als Reparaturbehebung.

Hab´schon dran gedacht, mir einen Schalter in´s Armaturenbrett einzubauen, der den Lüfter zuschaltet, wann ICH will. Nachdem die Temperaturanzeige sich irgendwie "völlig losgelöst von dem Rest" fühlt. Danach hätte nämlich das Wasser bei der (vorläufig) letzten Fahrt bei weitem nicht so sprudeln sollen, wie ich es im Ausgleichsbehälter gesehen habe. Dazu wäre NATÜRLICH ein exaktes Thermometer im Kühlkreislauf auch ein Hit, aber da hätte ich keine Ahnung wo einbauen - wenn ich schon eins finden würde.

Nochwas zum Handbuch. Hab mit dem ( entsprechenden ) die Kupplung von meinem KAWA Chopper getauscht - das hat tadellos geklappt. Na ja, ausser den üblichen Problemen. Daher ist es mir mehr um den Mech-Teil gegangen, daß ich da gleich in Elektronik reinrassle, war mir nicht klar.

Man lernt halt nie aus.

Danke für die Hilfe !

Wilhelm

Ein Motorrad zu zerlegen ist aber schon was anderes, als ein Auto!
Du kannst ja mal so rangehen: Rad runter, Radkasten runter - Das müsste HALBWEGS einfach gehen, und dann gucken....
Spiegel sind auch hilfreich... Da reicht ja schon der Schminkspiegel von Deiner Freundin *g* - Die wird zwar nicht grad erfreut drüber sein, aber dann kaufst ihr halt ein neues Rouge 😉

Lüftermotor mit einem Handschalter ein und ausschalten ist auch keine Lösung, weil Du den dann so im Minutenabstand betätigen musst. Der Kühlerlüfter läuft ja nicht ständig - würde er auch nicht aushalten.
Der schaltet sich, je nach Fahrtwind, im Minutenrythmus ein und aus - Je nach Temperatur eben. Die Temperatur soll ja relativ konstant bleiben, bei warmen Motor.

Aber Dein Problem ist ja nicht der Lüftermotor, sondern mal das Leck.

greez.

Zitat:

Original geschrieben von redsineinsackerl


Ein Motorrad zu zerlegen ist aber schon was anderes, als ein Auto!
Du kannst ja mal so rangehen: Rad runter, Radkasten runter - Das müsste HALBWEGS einfach gehen, und dann gucken....
Spiegel sind auch hilfreich... Da reicht ja schon der Schminkspiegel von Deiner Freundin *g* - Die wird zwar nicht grad erfreut drüber sein, aber dann kaufst ihr halt ein neues Rouge 😉

Lüftermotor mit einem Handschalter ein und ausschalten ist auch keine Lösung, weil Du den dann so im Minutenabstand betätigen musst. Der Kühlerlüfter läuft ja nicht ständig - würde er auch nicht aushalten.
Der schaltet sich, je nach Fahrtwind, im Minutenrythmus ein und aus - Je nach Temperatur eben. Die Temperatur soll ja relativ konstant bleiben, bei warmen Motor.

Aber Dein Problem ist ja nicht der Lüftermotor, sondern mal das Leck.

greez.

Das Problem hier : " Ich wohne zwar nicht am A..... der Welt, aber wenn man sich im Garten auf die Zehenspitzen stellet, kann man ihn sehen" - sind die Möglichkeiten der Werkstätten. Vor allem wenn das Ding nicht fährt !!

War mit der Kawa viermal in einer Fachwerkstatt ( würde es eher unterste Schublade nennen ) - bin mit - zum Teil lebensgefährlichen - Reparaturen nach Hause gekommen. Da bleibt Dir dann nix anderes übrig, als selber zum Werkzeug zu greifen.

Hab festgestellt, daß ich in meiner Garage nicht den Platz für die "Umbauten " am Auto habe - es sollte sich heute der Mech. mal am Tel. melden, ....... Hab ihm schon eine Liste zusammengestellt !

Wegen dem Schminkspiegel ist das Problem, daß ich keine Freundin hab, .... und der Spiegel, den die Mutter meiner Kinder benutzt - den kriegst net unters Auto.

Wegen dem Leck ..... das denk ich mir jedesmal, wenn ich an das Ding da draussen denk ...... aber in Form eines Satzes aus der Weltliteratur !!

Wilhelm

Hast du keine Auffahrrampen? Die sind klein und wenn da das Auto drauf steht kannste locker drunterkrabbeln.
Und die kannst du sogar in der Garage nutzen.
Solche hier

Hallo Leutz ,

Hab irgendwie ein ähnliches problem .

Meine Temperaturanzeige geht zur Zeit gar nicht .

Am Anfang war e immer so das ich gefahren bin dann was die Anzeige ganz links , wenn ich gestanden bin an der Ampel ist sie etwas auf die Mitte zu zur Ziet geht sie garnicht auch wenn ich den Motor im stehen laufen lass.
Der Kühler wird Warm .Habe gesehen das es 2 Fühler gibt einer ist oben der andere Unten alles rechts vom Motorblock in der nähe wo man das Öl nach füllt. dann sind da noch 2 Schläuche ein Dickerer oben "wird warm" und ein dünnerer unten wird auch warm ,links davon ist der 2te Fühler . Ist evtl . Mein Fühler defekt ?Und was brauch cih da für einen ?Würde gern mal einen neuen daraufhängen und evtl ein feurzeug dranheben um zu sehen ob es am Fühler liegt.

Ach so Baujahr 98 EZ 06/98
Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen