Kühlungsproblem beim V6 3,2 ???
Hallo, da ich nun meine Kopfdichtungen
an meinem Omega machen lassen habe , ist jetzt folgendes
Problem, was mir nicht in den Kopf will.
Ich das Auto am Freitag aus der Werkstatt geholt, am WE kaum gefahren, Montag dann mit zur Arbeit 35 hin und 35 Km zurück keine Probleme mit der Temperatur.
Dienstag zur Arbeit wieder hin, ohne Probleme
Nachmittags wieder zurück, aber zwischendurch eingekauft, auf dem Weg an ein paar Ampeln gestanden, dann weiterfahrt zum Parkplatz des Einkaufszentrum, ich bekam einen Anruf, habe zum Telefonieren angehalten, den Wagen aber weiterlaufen lassen und im Gespräch ist der Wagen ausgegangen, hatte ich erst garnicht bemerkt, erst als ich zuende Telefoniert habe, dachte komisch warum ist er aus, ich versucht Ihn zu Starten, ging nicht
ich dann geschaut wieso und siehe da, die Temperatur auf Anschlag Rot, OK ich gewartet auf ADAC, der den Wagen in die Werkstatt bringen sollte, Zeitlich waren es ca. 45 min.
Als der ADAC dann da war Temperatur unten und er Sprang an,
aber zur Sicherheit habe ich den Wagen zur Werkstatt bringen lassen,
die den Wagen Mittwoh Vormittags gescheckt, da war das Temperatur Problem nicht, Nachmittags nochmal 40-50 Km Probegefahren, während der Probefahrt auch nichts, danach vor die Werkstatt gestellt und kurze Zeit später laufen lassen und drei bis viermal Gasgegeben und innerhalb
3-4 Sek, die Temperatur hochgeschellt, so da der Fehler so Schlagartig war, wurde der Temperaturschalter bestellt, kam dann leider erst Donnerstag, die den Eingebaut, Donnerstag getestet und Freitag, Temperatur OK,
dann am Samstag getestet, da kam das Problem wieder,
Jetzt wollen die noch die WAPU schecken und das Thermostat tauschen, aber Sie sind nicht guter Hoffnung, da der Fehler so komisch ist, da die Temperatur so Schnell hoch steigt.
HAT VIELLEICHT EINER SO EIN PROBLEM SCHONMAL GEHABT ?????????????????????????????
Werde noch wahnsinnig
Gruß Thomas
24 Antworten
Der V6 hat einen Elektrolüfter der sich bei einer bestimmten Wassertemperatur zuschaltet. Zusätzlich (bei Klima) gibt es noch 2 weitere Lüfter die beim einschalten der Klimaanlage in Reihe geschaltet werden, und dadurch relativ langsam, aber temperaturunabhängig drehen. Steigt die Wassertemperatur an, so wird zuerst der einzelne Lüfter zugeschaltet, steigt die Temperatur noch weiter, dann werden die 2 in Reihe geschalteten Lüfter parallel geschaltet und drehen dadurch deutlich höher.
Ist die Klima ausgeschaltet und die Wassertemperatur steigt über einen bestimmten Wert an, dann werden auch die beiden "Klimalüfter" zur Kühlung zugeschaltet.
-Klaus-
Auto habe ich wieder
Also mein Auto habe ich seit Freitag wieder,
er läuft wieder
und laut Werkstatt, war es ein Fühler, der die Lüfter in die zweite Stufe schaltet und der Kondensator war wohl Total verdreckt.
Komisch nur das er ausgegangen ist, wenn er zu Heiß war ???
Mir haben 3 verschiedene Opel Leute bestätigt, das der
Motor keine Abschalt Automatik hat.
Meine Werkstatt sagt aber JA ,
Was stimmt den nun ????
Re: Auto habe ich wieder
Zitat:
Original geschrieben von Tomminokker
...
und laut Werkstatt, war es ein Fühler, der die Lüfter in die zweite Stufe schaltet ...
Ich denke den hat man gewechselt?
Ich habe grosses Verständniss dafür, wenn sich jemand mit einem Motor nicht genau auskennt. Aber 1. kann man sich informieren 2. gibt es gewisse GRUNDSÄTZE in der Vorgehensweise bei Diagnose und Reparatur.
Wie Vater schon gesagt hat, solange sie mit dem Tech rumspielen können ist alles ok. Aber wehe sie müssen selber denken!
Was für ein Spektakel wegen einem Thermoschalter.
Und was für eine Blamage für die Werkstatt!
Ähnliche Themen
Wenn die schon versuchen, Dir einen Viscolüfter als defekt zu verkaufen, den es gar nicht gibt, würde ich diese Aussage auch nicht unbedingt als Weisheit letzten Schluss ansehen. Und ein TECH haben und damit umgehen können sind auch zwei Paar Schuhe...
Grüssle
Jackson5
Die lieben Werkstätten
Sie sind wohl täglich nur 30 min am Auto gewesen, weil wohl Urlaubszeit ist.
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich die Thermoschalter selber gewechselt, habe noch ein paar liegen gehabt.
Mich macht es nur stutzig mit dem Abschalten !!!
Wer kann mir nun zu 100 % sagen, Abschaltautomatik ob oder ob nicht ????????
Hi !
gibts überhaupt Autos bei denen der Motor von allein ausgeht wenn er zu warm wird ? i
Ist das legal ?
Kann doch gefährlich sein.
Überleg mal du fährst mit 200 die Autobahn lang und schaust nie auf die Temperaturanzeige und der Wagen überhitzt, aber du merkst es eben nicht, weil du mit fahren beschäftigt bist.
Plötzlich geht der Wagen aus ... völlig unvorbereitet hast du keine Leistung, keine Servolenkung, etc. mehr und musst nun auf den Standstreifen ... womöglich noch bei voller AB.
Das fände ich schon bedenklich.
Sinnvoll wäre es da vielleicht wenn der Wagen piepsen oder blinken würde damit es einem auffällt und man reagieren kann.
Das der Omega diese Automatik zum abschalten hätte wäre mir neu (aber ohne Garantie).
Ich könnte mir nur denken, das vielleicht ein Sensor (evtl. der KWS) bei den überhohen Temperaturen aussteigt und deswegen der Motor ausgeht.
Gruß
Karle
Hi Omeganer
zum Temperaturprob: entweder ist der Temperaturfühler (Sensor), sein Kabel oder das Anzeigeinstrument defekt,
da die Temperaturanzeige sprunghaft ansteigt. Und genau das kann nicht sein. Ein Fühler erwärmt sich nicht sprunghaft. Er benötigt einige Zeit bis er sich erwärmt und so seinen Widerstand verändert. Des wegen kann eine Temperaturanzeige auch nur langsam erfolgen egal ob analog oder digital. Deswegen meine Meinung als Ekeltroniker
Fehler sind wie oben beschrieben zu suchen.
greatings
Omegatrash
Nachtrag
Hab bei mir auch das Problem, das die Temperaturanzeige wie ein Springbock steigt oder sinkt. Hab die komplette Einheit ( Tacho Drehzahl Temperatur ect.) auseinanderge-nommen und den Temp.-Fühler mit einem Poti simuliert und siehe da in einem bestimmten Bereich springt die Nadel. Ergo Anzeige defekt. Hab Kühlkreislauf noch zusätzlich kontrolliert, der war in Ordnung.
noch ma der
Opeltrash
Re: Nachtrag
Zitat:
Original geschrieben von Opeltrash
Hab bei mir auch das Problem, das die Temperaturanzeige wie ein Springbock steigt oder sinkt. Hab die komplette Einheit ( Tacho Drehzahl Temperatur ect.) auseinanderge-nommen und den Temp.-Fühler mit einem Poti simuliert und siehe da in einem bestimmten Bereich springt die Nadel. Ergo Anzeige defekt. Hab Kühlkreislauf noch zusätzlich kontrolliert, der war in Ordnung.
noch ma der
Opeltrash
Also bei mir ist jetzt alles in Ordnung, nach wechsel des Fühlers und der gründlichen Reinigung des Kondensators,
wenn es die Anzeige sein sollte, müsste die immer noch hochspringen, tut sie aber nicht,
auch wurde mir seitens der Werkstatt, keine Reparatur der Anzeige
gemeldet bzw. auch berechnet.
Gruß Thomas