Kühlung Ausreichend für AHK Betrieb ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Tiguan-Experten,
Ich habe bei meinem Tiguan eine AHK nachrüsten lassen. Jetzt die Frage habt ihr Erfahrungen gemacht mit dem Motorkühler? Gab es da Probleme? Ich möchte mein Pferd ziehen und kann bei weniger als 8% Steigung 2000kg ziehen. Bei über 8% sind laut Fahrzeugschein 1800kg erlaubt.
Ich habe etwas Angst, das mein Motor kaputt geht. Leider wusste ich bei Kauf des gebrauchten Tiguan nlxkz dass ab Werk mit AHK ein anderer Kühler verbaut ist.
Danke!

17 Antworten

Angaben zum Fahrzeug wären hilfreich, track and field hat auch ohne AHK ab Werk die erweiterte Kühlung.

Naja es gibt viele die nur die AHK nachgerüstet haben und die Kühlung so belassen haben wie sie ist. Scheint soweit auch gut zu funktionieren. Nur kann keiner dir hier garantieren das es zu keinem Schaden durch Überhitzung kommt. So ein Pferdeanhänger inkl. Inhalt wiegt schon ein paar Kilogramm. Wenn die Außentemperaturen dann noch so wie aktuell sind, du viele Steigungen fährst und die Klima immer an hast könnte der Tiguan unter Umständen mit der serienmäßigen Kühlung an seine Grenzen kommen. VW und co. werden sich schon was dabei gedacht haben wenn sie für den AHK Betrieb eine stärkere Kühlung verbaut haben.

Es ist ein VW Tiguan Team BJ 2011 mit 150PS. Benziner.
Ich habe in einer VW Werkstatt angerufen ... aber ich habe das Gefühl, alle haben davon noch nichts vorher gehört ??
Ich muss morgen knapp 90 km fahren und mache mir jetzt Gedanken, das es schief geht :-( flach ist es hier zwar aber warm dafür

Oh, du hast den 1.4er? Der Benziner entwickelt noch mehr Hitze als der Diesel. Gerade der kleine TSI muss mit disem hohen Gewicht richtig kämpfen. Da wäre ich skeptisch.

Ähnliche Themen

Oh man na toll, habe mich extra für dieses Auto entschieden, habe vorher das mit dem
Kühler noch nie gehört und nur auf das Gewicht geachtet das der tiguan ziehen darf... und das reicht ja gut aus ... 🙁

Ich hätte mich dann trotz Abgasskandal eher für den Diesel entschieden. Wurdest du ordentlich beraten oder hast du die Entscheidung aus freien Stücken gefällt? Ich glaube eher das zweites zutrifft.
Den gleichen Motor hat der A3 meines Vaters. Ich finde das der immer sehr angestrengt wirkt. Wenn ich mir dann noch den Hänger inkl. Pferd hinten dran vorstelle......ich weiß nicht.
Aber egal, du kannst es jetzt eh nicht mehr ändern. Ich bin eigentlich ziemlich sicher das dein Tiguan, wenn er nicht schon mit einer Vorbereitung für die AHK bestellt worden ist, keine zusätzliche Motorkühlung verbaut hat. Ich würde dann mal bei einem anderen VW Händler anrufen und den mal nachfragen. Der kann auch laut deiner Fahrgestellnummer herausfinden, mit welcher Serien und Zusatzausstattung der Wagen vom Band gelaufen ist. Mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen.

Ja, habe mich dafür selbst entschieden, da eine Freundin ebenfalls Tiguanfahrerin ist und ihr Pferd damit zieht und begeistert ist. Das ab Werk ein anderer Kühler eingebaut ist war mir leider nicht bewusst bis dato. Doof gelaufen!
Das Auto soll ja zwar nicht nur dafür dienen, aber ab und an eben schon mal das Pferd von a nach b bringen. Danke für deine Info.

Kein Problem.

Hi, ich persönlich, würde mir nicht zuviel Gedanken machen. Wenn du bei 35°C über 1000 Km in den Süden fährst, Gepäck bis unter die Pfanne, 5 Personen, incl. Stau, wo der Motor extrem heiß wird, wird er die 90 Km wohl überstehen. Prüfe den Kühlmittelschutz ( -30 °C ). Dieser enthält nicht nur Frostschutz, sondern auch Korrosionsschutz und Überhitzungsschutz. Sollte dieser nur aus reinem Wasser bestehen, kann es kritisch werden. Wasser kocht schnell. Gutes, frisches Öl, einhalten der Intervalle hilft zusätzlich.
Behalte die Temperatur im Auge, sollte es knapp werden, die Temperatur extrem ansteigen, kannst du immer noch die Heizung incl. Gebläse auf volle Pulle stellen um dem Motor die Hitze zu nehmen. Bei den Temperaturen absolut unvorstellbar, aber total schwitzen ist immer noch besser als ein Motorschaden / Überhitzung. Hoffe es hilft dir etwas weiter.
Liebe Grüße Peter

Zitat:

@Tiguan-aci schrieb am 1. August 2018 um 14:11:02 Uhr:


Ja, habe mich dafür selbst entschieden, da eine Freundin ebenfalls Tiguanfahrerin ist und ihr Pferd damit zieht und begeistert ist. Das ab Werk ein anderer Kühler eingebaut ist war mir leider nicht bewusst bis dato. Doof gelaufen!
Das Auto soll ja zwar nicht nur dafür dienen, aber ab und an eben schon mal das Pferd von a nach b bringen. Danke für deine Info.

Hallo
Ich bin der Meinung, wenn Du hin und wieder mal einen Pferdeanhänger mit Pferd ziehen willst mach dir keine allzu großen Gedanken. Du wirst auch keine 180 km/h oder 100te von Kilometern mit Pferd fahren wollen. Dann wäre auch ein Pferdeanhänger mit Klima nötig.
Ich behaupte mal das die Kühlung, auch durch den Fahrtwind, ausreichend ist. Was anderes ist im Dauerbetrieb oder bei hohen Lasten und reines Zugfahrzeug zu beachten.

Hallo, ich fahre seit 9 Jahren diesen 150 PS Tiguan mit einem 1500kg Wohnwagen, das mehrmals im Jahr.
Bisher nie Probleme.

Vielen Dank für eure Antworten! Das beruhigt mich schon mal 🙂

Weiß einer wo genau die Unterschiede zwischen den Kühlern besteht?

Soweit ich das weiß sind eigentlich nur die Lüfter unterschiedlich. Genau weiß ich es aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen