Kühlung AAA: Thermostat hin?
So, ich schon wieder... die Scheißkarre macht nur Ärger.
Auto: Vento, 1992, AAA (Verteilerzündung)
Problematik: Der Motor wurde nicht warm, zudem war der Kühler undicht; der Vorbesitzer hatte beides schon gekauft und mitgegeben.
Thermostat (Quinton Hazell, was ist das überhaupt für ne Marke?) wurde von mir ersetzt, sowie alle Dichtungen am Thermostatgehäuse.
Kühler wurde ebenfalls ersetzt, alles wieder zusammengebaut und dann kommen schon die Fragezeichen in mir, da ich bisher nur mit Bauern 1,8er Motoren gearbeitet hab...
Ich fülle ca. 2 Liter Kühlwasser nach, was SEHR langsam von Statten geht. Ganz lamngsam sinkt der Stand ab, also nochmal 1 Liter nachgefüllt. --> 3 Liter Kühlmittel sind nun drin, Stand über Max.
Motor gestartet, einige Luftblasen blubbern aus dem Behälter, wird wohl die Luft im Kühlsystem sein.
ABER: Nichts passiert! Der Motor läuft einfach und irgendwie scheint kein Wasser in den Schläuchen zu sein...
70°, nichts passiert, 80°C, nichts passiert, 90°C nichts passiert, bei 95°C stell ich den motor vorsichtshalber ab, der Lüftermotor springt nun an. Kühlmittelstand weiterhin unverändert! Nur 3 Liter sind reingegangen... das kann doch wohl nicht war sein?
Vermutung: Das neue Thermostat hängt, öffnet nicht. Somit habe ich nur den "kleinen Kreislauf" befüllt, aber warum läuft nichts in den Kühler rein?
Fragen über Fragen...
17 Antworten
Wasserpumpe habe ich nun tauschen lassen, hatte weder Zeit noch den Platz für diese Aktion. Der Monteuer sagte mir dass die alte schwergängig war und leichte Geräusche machte, Flügelräder waren aber noch alle dran und dicht war sie auch. Erhat das System normal befüllen können, Anzeige pendelt sich zw. 80-100°C ein, Heizung funktioniert auch. Ist noch ein bischen Luft drin, wobei er mir sagte ich soll mir da jetzt keinen Kopf machen, die geht schon raus. Immer wieder kontrollieren und abwarten.
@spritti17: Hmm, cih seh da nichts, habs draußen gehabt und angeschaut, scheint alles normal zu sein, Durchgang ist gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Wasserpumpe habe ich nun tauschen lassen, hatte weder Zeit noch den Platz für diese Aktion. Der Monteuer sagte mir dass die alte schwergängig war und leichte Geräusche machte, Flügelräder waren aber noch alle dran und dicht war sie auch. Erhat das System normal befüllen können, Anzeige pendelt sich zw. 80-100°C ein, Heizung funktioniert auch. Ist noch ein bischen Luft drin, wobei er mir sagte ich soll mir da jetzt keinen Kopf machen, die geht schon raus. Immer wieder kontrollieren und abwarten.@spritti17: Hmm, cih seh da nichts, habs draußen gehabt und angeschaut, scheint alles normal zu sein, Durchgang ist gegeben.
Vielleicht wollte dein Vr auch einfach nur eine neue Wapu haben. Aber wenn es jetzt wirklich alles funktioniert ist doch gut 🙂
So und nun hole ich das ganze wieder hoch. Grund? Das Thermostatgehäuse muss irgenwie gerissen sein, denn es ist nass und ich verliere Kühlwasser. Hätte ich doch damals ein neues gekauft... naja, zu spät.
Dann ist mir auf der Rückfahrt noch ne Wildsau vors Auto gerannt... Schloßträger, Grill und das alles habe ich schon organisiert, fehlt nur noch der Kühler -.- (Wenn schon, dann richtig...)
Also steht wieder dieselbe Aktion an:- Karosserieteile wechseln
- Kühler austauschen
- Thermostatgehäuse wechseln
So... was muss ich beachten, damit mir das Fiasko vom letzten Mal erspart bleibt?
Kühler seperat befüllen, Thermostat mit der bohrung nach oben einbauen... etc? Was denn noch?