Kühltransporte - Firmen ?

Hallo liebe MT-Gemeinde,

wer kann uns Firmen nennen, die Frigo fahren und sich auf folgende Relationen spezialisiert haben?

  • Spanien
  • Portugal
  • Griechenland
  • Nordafrika
  • skandinavische Länder
  • Mittel- und Osteuropa (bevorzugt Ungarn; kein Russland!)

Auch Speditionen, die Linien- oder Trailerverkehre in o.g. Länder durchführen, wären für uns interessant. Ob die Firma ihren Sitz in Deutschland, oder den umliegenden Nachbarländern (außer Polen und Tschechien) hat, ist im Grunde egal. Also bitte alles posten, was Euch dazu einfällt. 😉

Wir sind für jede Antwort dankbar.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


ausgerechnet bei den Profi-Fahrern im Truxxx-Forum? da sind doch nur de Möchtegerns und Maulhelden unterwegs.

Bist du eigentlich nur Negativ eingestellt,oder hast du auch etwas Positives was du weitergeben könntest. 😕

47 weitere Antworten
47 Antworten

Alles über 3 000 km sollte mit einem Team (Doppelbesatzung) Gewinn für den Unternehmer abwerfen.
Das mussen aber regelmässige Touren sein.

Weil die USA angesprochen wurde:

Teams gibt es hauptsächlich auf der Ost-West Achse, Ost zu Westküste (+5000km). Besonders Kühltransporte (Reefer).

Bezahlung: Solo = +40cent/mile (25cent/km). Team = +22 cent Fahrer, +20 cent Beifahrer. Sozialleistungen nach Vereinbarung.

Um Kipptransporteurs Frage zu beantworten: etwa das doppelte, angenommen der LKW fährt 2 mal soweit.

Ist die USA besser? Eigentlich nicht. Hauptsächlich ist hier alles etwas anders. 😉

Vorteile
Eine Sprache, keine Grenze, kein Digitacho, kaum Überholverbote.
Nachteile: keine Frontlenker 😛 immer 2 Antriebsachsen, muss 115km/h fahren können. 😉 Keine automatischen Blitzer, man muss sich mit dem Sheriff selbst befassen... 😰

@ TE

Ich denke ihr macht das schon richtig, mag halt eine Weile dauern.

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Bezahlung: Solo = +40cent/mile (25cent/km). Team = +22 cent Fahrer, +20 cent Beifahrer. Sozialleistungen nach Vereinbarung.

Das ist jetzt ein Witz oder? 40Cent/Mile? Eine Landmeile hat ca. 1480m oder (Seemile etwa 1650m?)? 40cent für 1500m? Das gäbe ja dann für einen Kilometer-30% bzw. 27cent pro Km? Da fährt ja niemand mehr oder?

Zitat:

Original geschrieben von peach82



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Bezahlung: Solo = +40cent/mile (25cent/km). Team = +22 cent Fahrer, +20 cent Beifahrer. Sozialleistungen nach Vereinbarung.
Das ist jetzt ein Witz oder? 40Cent/Mile? Eine Landmeile hat ca. 1480m oder (Seemile etwa 1650m?)? 40cent für 1500m? Das gäbe ja dann für einen Kilometer-30% bzw. 27cent pro Km? Da fährt ja niemand mehr oder?

1620 meter = Statute Mile

Habe das aber oben schon umgrechnet (25 cent/km). 😉

Doch die fahren hier Alle noch, oder dachtest Du hier gibts nur Reiche? 😁

Die 40 cent sind für Einsteiger, so wirds in den Zeitungen annonciert.

Im Fernverkehr rechnet man mit 500 miles am Tag oder 2500 die Woche, es käme dann für den Anfänger auf 3600 bis 4 000 Dollar im Monat. So schlecht finde ich das nicht, allerdings ist das keine 40 Stunden Woche. Auch kriechen die LKW hier nicht mit 80km/h rum, im Schnitt etwa 110km/h (legal)

Gruss, Pete

PS: das Problem hier mit dem Team fahren ist aber das die Eisenbahn mehr und mehr Ladungen (Obst, Gemüse, Fleisch) auf die Schiene zieht die bis vor kurzen den Team Fahrern vorbehalten waren.
Daher ist der Bedarf für Teams hier auch nicht mehr so hoch als vorher.

Team Fahrer gesucht! mit Bezahlung.

bis zu 4000 "Kopfgeld" gibts auch noch. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Alles über 3 000 km sollte mit einem Team (Doppelbesatzung) Gewinn für den Unternehmer abwerfen.
Das mussen aber regelmässige Touren sein.

Weil die USA angesprochen wurde:

Teams gibt es hauptsächlich auf der Ost-West Achse, Ost zu Westküste (+5000km). Besonders Kühltransporte (Reefer).

Bezahlung: Solo = +40cent/mile (25cent/km). Team = +22 cent Fahrer, +20 cent Beifahrer. Sozialleistungen nach Vereinbarung.

Um Kipptransporteurs Frage zu beantworten: etwa das doppelte, angenommen der LKW fährt 2 mal soweit.

Ist die USA besser? Eigentlich nicht. Hauptsächlich ist hier alles etwas anders. 😉

Vorteile
Eine Sprache, keine Grenze, kein Digitacho, kaum Überholverbote.
Nachteile: keine Frontlenker 😛 immer 2 Antriebsachsen, muss 115km/h fahren können. 😉 Keine automatischen Blitzer, man muss sich mit dem Sheriff selbst befassen... 😰

@ TE

Ich denke ihr macht das schon richtig, mag halt eine Weile dauern.

Gruss, Pete 

Danke! 😉 Schön zu wissen, dass es noch Menschen gibt, die positiv denken, sich mit einer Sache befassen, den Sinn erkennen und anderen Leuten nicht nur alles aus- bzw. schlechtreden wollen. 🙂

@ Kipptransporteur

Gegenfrage: Was sollte denn Deiner Meinung nach ein Einzelfahrer verdienen, bzw. was wäre Deine unterste Grenze? Eine Doppelbesatzung macht nichts anderes, als ein Einzelfahrer; einziger Unterschied: bei guter Planung usw. schafft sie das Doppelte. Hat man dann also als Doppelbesatzung nicht das Recht darauf, genauso entlohnt zu werden, wie jeder andere Fahrer auch? 😉 Ich frage nur, weil Deine Frage nach unserer Lohnvorstellung irgendwie so klang, als würdest Du nicht verstehen, wenn man als Doppelbesatzung genauso einen fairen Lohn erwartet, wie als Einzelfahrer!? Um Deine Frage aber noch zu beantworten: Für 1100 - 1500 EUR Brutto (was uns bisher so angeboten wurde), sollte niemand fahren.

Es ist übrigens erstaunlich, dass hier mehrere hundert Leute mitlesen, aber NIEMAND kennt eine Firma, die Kühler fährt!? Kann ich mir nich vorstellen... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wir_sind_GALANT


... NIEMAND kennt eine Firma, die Kühler fährt!? Kann ich mir nich vorstellen... 🙄

Das dürfte eine logische Fehlinterpration sein ...🙄.

Jeder hier wird irgendwie irgendwo solch eine Spedition kennen.

Doch was nützt es dir/euch, wenn ich Firmen nenne, bei denen ich selbst nicht anfangen würde bzw. für die ich nicht mehr fahre??

Es ist einfach schwieriger geworden, "ordentliche" Transportfirmen zu finden ... seriöse Angebote sind sehr rar ... und freie Stellen bei den "besseren" Speditionen werden meist unter der Hand weitergegeben ("Chef, ich hab´ da noch einen Kollegen..."😉.

Es ist allgemein bekannt, dass es als arbeitssuchender Fahrer z.Zt. nicht unbedingt einfach ist - erst recht nicht, wenn man noch einen gewissen Anforderungskatalog erfüllt haben möchte.

Grüsse,    motorina.

Hallo
Ich hab bei denen schon mal doppelbesatzungen gesehen, weis aber sonst nicht viel über die Firma, die fahren aber keine kühler glaube ich.
www.wallenborn.lu

Wer auch vieleicht noch doppel fährt ist die firma Bickel in Trier.
Probiert auch mal die sonstigen Luxemburger speditionen, weil die müssen nach Kollektivvertrag bezahlen.
Wenn ihr noch mehr Namen braucht kann ich heute Abend weitere Posten, da ich Busfahrer bin weis ich allerdings nicht so viel über die Speditionen.

Gruss Alex

Zitat:

@ Kipptransporteur

 

Gegenfrage: Was sollte denn Deiner Meinung nach ein Einzelfahrer verdienen, bzw. was wäre Deine unterste Grenze? Eine Doppelbesatzung macht nichts anderes, als ein Einzelfahrer; einziger Unterschied: bei guter Planung usw. schafft sie das Doppelte. Hat man dann also als Doppelbesatzung nicht das Recht darauf, genauso entlohnt zu werden, wie jeder andere Fahrer auch? Ich frage nur, weil Deine Frage nach unserer Lohnvorstellung irgendwie so klang, als würdest Du nicht verstehen, wenn man als Doppelbesatzung genauso einen fairen Lohn erwartet, wie als Einzelfahrer!? Um Deine Frage aber noch zu beantworten: Für 1100 - 1500 EUR Brutto (was uns bisher so angeboten wurde), sollte niemand fahren.

Man muss abwägen,

Im Nahverkehr verdient man Grundsätzlich weniger wie im FV.

Ich Persönlich würde mal so sagen ....

Anfangsgehalt (alleine) 1800 (absolute untergrenze!) nach oben natürlich offen ...
nur gehalt keine spesen!

Ich kenne auch ein pärchen das fährt (plane), die fahren teilweise in der woche 6000km die andere woche gerade mal das sie auf 3000km kommen ....

Zitat:

Original geschrieben von motorina


Das dürfte eine logische Fehlinterpration sein ...🙄.
Jeder hier wird irgendwie irgendwo solch eine Spedition kennen.
Doch was nützt es dir/euch, wenn ich Firmen nenne, bei denen ich selbst nicht anfangen würde bzw. für die ich nicht mehr fahre??
Es ist einfach schwieriger geworden, "ordentliche" Transportfirmen zu finden ... seriöse Angebote sind sehr rar ... und freie Stellen bei den "besseren" Speditionen werden meist unter der Hand weitergegeben ("Chef, ich hab´ da noch einen Kollegen..."😉.
Es ist allgemein bekannt, dass es als arbeitssuchender Fahrer z.Zt. nicht unbedingt einfach ist - erst recht nicht, wenn man noch einen gewissen Anforderungskatalog erfüllt haben möchte.

Grüsse, motorina.

Dass niemand eine Firma kennt, war eher ironisch gemeint - klar wird es hier genug Leute geben, die welche kennen. Nur ist es eben äußerst seltsam, wenn sich 800 Menschen den Thread anschauen, jedoch keine einzige Firma genannt wird...

Natürlich könntest Du uns rein theoretisch auch Firmen nennen, bei denen Du selbst nicht anfangen würdest. 😉 Hier geht's ja nicht um die Konditionen der jeweiligen Firma o.ä., sondern einfach darum, dass wir gern ein paar neue Anhaltspunkte hätten. Wir sind natürlich auch nicht böse, wenn jemand mehr zu einer Firma schreibt 😁, aber in erster Linie geht's hier einfach nur um ein paar Namen und sonst nichts. Ob die Speditionen dann für uns in Frage kämen, oder nicht, entscheidet sich letztendlich eh erst nach 'nem Telefonat/ persönlichen Gespräch mit dem Arbeitgeber. Versuchen kann man es überall, das kostet ja bekanntlich nichts. Außerdem hat ja auch nicht jeder Mensch die gleichen Vorstellungen und Ansprüche; mal ganz davon abgesehen, dass viele Sachen verhandelbar sind. Ich betone auch noch mal, dass uns hier niemand die Arbeit abnehmen und/ oder 'nen Job für uns suchen soll - es geht wirklich nur um ein paar Namen, da uns eben so langsam die Firmen ausgehen. Ein paar hilfreiche Tipps können ja nicht schaden und dürften doch eigentlich auch niemandem wehtun!? Ich hätte z.B., wenn die Frage käme, weißgott kein Problem damit, hier alle Firmen aufzuzählen, bei denen wir uns bisher beworben haben. Was die Leser am Ende damit anstellen, ist ja jedem selbst überlassen; aber ich geh schwer davon aus, dass ich damit einigen Leuten helfen könnte - und ich würde mich dann noch nicht mal schlecht fühlen. 😁

Mit dem Rest hast Du natürlich recht. Es ist zur Zeit wirklich schwer, eine "gute" Spedition zu finden - wird sich wohl auch so schnell nich ändern. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von bodyrolex


Hallo
Ich hab bei denen schon mal doppelbesatzungen gesehen, weis aber sonst nicht viel über die Firma, die fahren aber keine kühler glaube ich.
www.wallenborn.lu

Wer auch vieleicht noch doppel fährt ist die firma Bickel in Trier.
Probiert auch mal die sonstigen Luxemburger speditionen, weil die müssen nach Kollektivvertrag bezahlen.
Wenn ihr noch mehr Namen braucht kann ich heute Abend weitere Posten, da ich Busfahrer bin weis ich allerdings nicht so viel über die Speditionen.

Gruss Alex

Vielen Dank für die Tipps! 🙂

Doch doch, Wallenborn fährt, zumindest der Homepage nach zu urteilen, auch Kühler.
Klar, wenn Du Lust und Zeit hast, kannst'e natürlich gerne noch mehr Firmen posten. 😉 Wie schon zu motorina geschrieben, sind Konditionen usw. erst mal egal, also ist's absolut kein Problem, wenn Du nichts über die Speditionen weißt.

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Man muss abwägen,

Im Nahverkehr verdient man Grundsätzlich weniger wie im FV.

Ich Persönlich würde mal so sagen ....

Anfangsgehalt (alleine) 1800 (absolute untergrenze!) nach oben natürlich offen ...
nur gehalt keine spesen!

Ich kenne auch ein pärchen das fährt (plane), die fahren teilweise in der woche 6000km die andere woche gerade mal das sie auf 3000km kommen ....

Naja, dann sind wir uns doch mal einig... 😎

Dass man im FV mehr verdient, ist eigentlich logisch. 😉

Eine Doppelbesatzung lohnt sich eben nur, wenn's weite Strecken sind und die Dispo ordentlich plant und weiß, wie und wo man 'ne DB einsetzt. Dann sollte es zu solchen Unterschieden eigentlich gar nicht (oder zumindest nur sehr selten) kommen.

Dann noch einige Luxemburger Firmen:
http://editus.luxweb.com/.../...thur_Welter_Transports-Leudelange.html

http://editus.luxweb.com/.../de29766-Lies_Transports-Koetschette.html

http://editus.luxweb.com/web/ED/de/5157-Interoute-Foetz.html

http://editus.luxweb.com/web/ED/de/675387-Alltrans-Bascharage.html

http://editus.luxweb.com/.../...nternationaux_Roger_Bock-Hoscheid.html

http://editus.luxweb.com/.../...-Transports_Fernandez-Differdange.html

http://editus.luxweb.com/.../...u_Transport_International-Livange.html

http://editus.luxweb.com/web/ED/de/16443-Sotalux-Bettembourg.html

http://editus.luxweb.com/.../16186-Trans_Sud_Logistics-Ehlerange.html

Hab dann mal alle mir bekannten Speditionen gepostet.

http://editus.luxweb.com/.../...12-Transalliance_Europe-Dudelange.html

http://editus.luxweb.com/.../...ie_Sud_Express-Rombach_Martelange.html

http://editus.luxweb.com/web/ED/de/11888-Fischbach-Mersch.html

http://editus.luxweb.com/.../19033-Essers_Luxembourg-Contern.html

http://editus.luxweb.com/.../...4-Intertransports_Lux-Bettembourg.html

http://editus.luxweb.com/web/ED/de/526347-Car_Frigo_Trans-Belvaux.html

http://editus.luxweb.com/web/ED/de/36618-T_S_Lux-Ehlerange.html

http://editus.luxweb.com/web/ED/de/362663-Artic_Transport-Doncols.html

http://editus.luxweb.com/web/ED/de/12732-Sotrai-Petange.html

***Links editiert von steini111***

Vielen Dank! 🙂 Da gehen wir die gleich mal durch. 😉

Gern geschehen :-)

Mir sind noch ein paar grosse Franzosen eingefallen, dort musste die betahlung auch korekt sein, da die Gewerkschaften in Frankreich stark sind.

www.norbert-dentressangle.com/

www.mauffrey.com

Die sind mir heute noch begnet, sind ziemlich grosse speditionen.

Gruss Alex

@bodyrolex:

Wenn ich auf die Links klicke, lande ich auf irgendeiner Startpage des Luxemburgischen Telefonbuchs und soll an einer Umfrage teilnehmen 🙁

Falls das von dir nicht so gewünscht war kannst du mir ja Bescheid geben und nochmal neu verlinken, ansonsten würde ich die Links durch den einfachen Speditionsnamen ersetzten.

Grüße
Steini

Oh da ist wohl was schief gelaufen mit den links, whrscheinlich weil ich alles vom iphone kopiert habe und dadurch die Links eine Mobile version sind, probiere mal die zu bearbeiten.

So, da bodyrolex die Links nicht mehr ändern darf, man hat dazu ja nur 2h Zeit (die 30 min in der Hilfe sind nicht mehr ganz richtig 😛) habe ich die Links dann doch alle editiert und die sollten nun funktionieren 🙂

Grüße
Steini

Sorry, @steini111, aber der letzte Link führt mich auf den Anfang dieser Seite😕 ...

Grüsse,   motorina.

Edit:  Jetzt auf einmal funktioniert er, nachdem ich meinen Link überprüft habe😕 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen