Kühltemperaturanzeige spinnt
Hi Leute ,
bin eine längere Autobahnstrecke gefahren und dabei ist meine Kühlwasseranzeige nicht höher als 70 gegangen, woran kann das liegen ??? Als ich Pause gemacht habe ist Sie mal kurz auf 85 hoch gegangen aber gleich wieder zurück ?!
22 Antworten
Hi,
das hat ja nix mit den gefahrenen KM zu tun! Haste ne Anhängerkupplung??? Wenn ja hängst dir mal n richtig großen Anhänger dran! Solle er dann unter Last auf einmal 90° anzeigen ist zu 100% das Therostat hin!
Haste keine würd ich als erstes mit nem VAG Tester die tatsächliche Temperatur auslesen und den Wert mit der Anzeige vergleichen! Sollte da ne Differenz von mehr wie 5° sein im nächsten Schritt den Thermofühler raus und ersetzen! Dann wieder VAG und vergleichen, sollte wieder ne Differenz da sein ist es das Kombiinstument, wenn nicht dann ist es das Thermostat welches nicht zur richtigen Zeit öffnet oder schließt und so verhindert das der Motor die volle Betriebstemperatur erhält!
Mit VAG kann man auch die Funktion des Kombiinstrumentes überprüfen, aber nur die mechanische Funktion!
Da es sich ja um ein Kühlsystem handelt wirst du druch bloßes hinlangen nie einschätzen können ob es nun 70° oder 80° heiß ist da ja Bewegung drin ist und die Temperatur exakt beim Fühler anliegt und nicht unbedingt am Behälter! Der Fühler im Behälter hat mir der Temperatur nix zu tun! Hier wird nur der Füllstand überprüft!
Gruß
Hallo Leute,
komme gerade aus der Werkstatt zurück. Das Thermostat und der Kühlmitteltemperatur-Sensor sind erneuert worden.
Rechnung:
Teile: Kühlmitteltemperatur-Sensor (Hella): 21,50 €
Thermostat inkl. Dichtring (Behr) : 19,50 €
Kühlflüßigkeit (G 12+) : 15,60 €
----------------------------------------------------------------
Gesamt: 56,60 €
Arbeit: 3/4 Std. 25 €
----------------------------------------------------------------
Gesamt: 81,60 €
19% MWST: 15,50 €
----------------------------------------------------------------
Endsumme: 97,10 €
Nebenbei hat der Meister noch kostenlos den Wagen komplett gecheckt inkl. Auslesen des Fehlerspeichers (sekundär Luftsystem = Wert zu niedrig) und einen Unterdruckschlauch ausgetauscht 😁.
Gruß, Danny
PS: Dem 1,8 T geht es wieder gut, schließlich ist der nicht mehr unterkühlt 😉.
Hallo,
jep, ist jetzt so wie es sein sollte, sprich die Anzeige schwankt nicht mehr und die Betriebstemperatur wir zügig erreicht.
Gruß, Danny
Also ich habe heute nur den Temperaturgeber ersetzt und es geht wieder kosten 28 Euro und Einbau 10 Minuten .
Ich hab das selbe prob. seit dem mir ein Kühlerschlauch geplatzt ist(Viel heißes wasser im Motorraum). Angezeigt werden mir bei normaler Fahrt ca. 70° egal ob bei 50 bei 80 bei 120 oder bei 220 km/h! Aber wenn ich länger Zeit mit laufendem motor stehe(Bahnübergang,Stau) geht die temperatur Hoch auf ca. 90° hoch(Standzeit an ner roten Ampel reicht nicht)!Denke das bei mir einfach nur die anzeige zu wenig anzeigt,weil Heizung wird auch bei den angeblichen 70° schön warm und der lüfter geht bei ca. 97°(Kühlschlauchtemperatur, gemessen mit nen laserthermometer) an!
Achso,wenn ich nach der "längeren" Standzeit witerfahre geht die temperatur wieder auf die 70° runter!
MH
bei mir ist es genau so wie bei @ derossi
bei mir wurde vor 2 1/2 jahren das Thermostat gewechselt mit kühlflüssigkeit bei audi
Und hab das problem auch wieder also kühlwasser sieht sehr sauber aus also ne verstopfung oder so solte nicht vorliegen.
Nun weis ich selbst nicht was kaputt ist der fühler oder wieder das thermostat
Zitat:
Original geschrieben von Dennis316i
Nun weis ich selbst nicht was kaputt ist der fühler oder wieder das thermostat
Ist bestimmt der Kombi-Sensor G2/G62
Solong
B