Kühltemperatur

Fiat Punto 188

Hallo,
bin heute mit dem Punto BJ 2000 1,2 60 PS meines Sohnes gefahren. Nachdem ich die Bundesstrasse verlassen heute und auf Betriebsgelände gefahren bin habe ich die rote Warnlampe der Kühlmitteltemperatur gesehen. Auto dann ausgemacht. Heute nachmittag nach Hause gefahren. Auf der Straße solange ich gerollt bin Kühlmitteltemperatur normal. Dann auf Gelände und die Temperatur steigt.
Heizung funktioniert, kein weißer Rauch aus dem Auspuff. Was kann es sein und wie kann ich es testen ?
Danke im Vorraus für Eure Mühe.

13 Antworten

springt den der Lüfter an wenn die Lampe angeht?
Hört man ja im Stand.
Wenn nein ist es meist der Sensor.
Kommt auch auf die Außentemperaturen an. Wenn ich unseren etwas zügiger bewege ist es auch ok, wenn ich z.B. dann an der Ampel stehe springt der Lüfter an. Wenn der dann nicht angeht kommt die rote Lampe zwangslaufig.
Das wäre jetzt die einfache Variante.

Gruss
Steffen

Lüfter springt an und läuft auf Höchsttouren.

Luft im Kühlsystem ? Kühlwasserstand prüfen u. entlüften. Evtl. defektes Kühlwasserthermostat? Die gehn gerne mal kaputt.
LG.

Kühlwasser hat ca. 0,4 l gefehlt. Wen der Kühlerschlauch nach dem Thermostat warm wird hat dieser doch geöffnet oder ?

Heute den Kühlkreislauf entlüftet. Aus der Entlüftungsschraube unter dem Luftfilter kam sehr lange Dampf bevor Wasser kam. Während des Entlüftens ging die Temperatur hoch, der Lüfter schaltete sich ein und die Temperatur ging runter eigentlich alles so wie es sein sollte. Der Schlauch nach dem Thermostat wurde zwar heiss lies sich aber total easy zusammendrücken. Läuft da nur ein Rinsal durch oder sollte der Schlauch richtig gefüllt sein so das man Wiederstand spürt ?

Zitat:

@kekses schrieb am 6. Oktober 2015 um 17:00:55 Uhr:


Heute den Kühlkreislauf entlüftet. Aus der Entlüftungsschraube unter dem Luftfilter kam sehr lange Dampf bevor Wasser kam. Während des Entlüftens ging die Temperatur hoch, der Lüfter schaltete sich ein und die Temperatur ging runter eigentlich alles so wie es sein sollte. Der Schlauch nach dem Thermostat wurde zwar heiss lies sich aber total easy zusammendrücken. Läuft da nur ein Rinsal durch oder sollte der Schlauch richtig gefüllt sein so das man Wiederstand spürt ?

Entlüften nur bei kaltem Motor ohne das er läuft. Das man den Kühlerschlauch nach dem Thermostat zusammendrücken kann ist gut. Wenn er hart wird ist die Kopfdichtung im Eimer. Wenn das Thermostat geöffnet hat, so bei ca 87 Grad, dann sollte der Schlauch rundrum heiß werden. Bei ca 92-94 Grad sollte sich der Kühlerventilator einschalten. Wenn dieser läuft müßten die beiden Kühlerschläuche ziemlich gleich heiß sein.

Ist das nicht der Fall, dann öffnet dein Thermostat nich vollständig und ist auszutauschen. Ich würde sowieso dazu raten,um zu verhindern,das die Kopfdichtung Schaden nimmt. Ein Thermostat und 2-3 Liter Frostschutz kosten nicht die Welt, im Gegensatz zu einer neuen Kopfdichtung. MFG Günni.

Thermostat

Orginal Fiat ET-NR.

7589135

THERMOSTAT ca. 35 €

http://www.autoteileflink.com/10897-febi-bilstein?c=27097

Billiger hier.

Hallo Günni,
danke für die Rückmeldung. Habe Thermostat bestellt. Werde heute mal testen ob beide Schläuche gleich heiß sind.
Was meinst Du mit Entlüften bei kaltem Motor ?
Als ich das gestern gemacht habe war der Motor kalt. Habe etwas Wasser aufgefüllt, die Heizung auf max. gestellt und dann den Motor gestartet. Dann die Entlüftungsschraube unter dem Luftfilter gelöst. Deckel vom Ausgleichsbehälter war unten. Als der Motor heiß wurde kam eine Zeitlang Dampf aus der Entlüftungsschraube. Habe dann im Motorraum Gas gegeben und es dampfte ziemlich heftig. Irgendwas wurde der Dampf weniger und Wasser kam. Entlüftungsschraube zu gemacht und die am Kühler geöffnet. Dort kam dann sofort Wasser. Zwischendurch schoss aber auch Wasser aus dem Ausgleichsbehälter. Nach dem Thermostattausch werde ich nochmal entlüften müssen oder ? Thermostat kostet 16 €.
Gott sei Dank wird einem hier geholfen.

Zitat:

@kekses schrieb am 7. Oktober 2015 um 06:56:49 Uhr:


Hallo Günni,
danke für die Rückmeldung. Habe Thermostat bestellt. Werde heute mal testen ob beide Schläuche gleich heiß sind.
Was meinst Du mit Entlüften bei kaltem Motor ?
Als ich das gestern gemacht habe war der Motor kalt. Habe etwas Wasser aufgefüllt, die Heizung auf max. gestellt und dann den Motor gestartet. Dann die Entlüftungsschraube unter dem Luftfilter gelöst. Deckel vom Ausgleichsbehälter war unten. Als der Motor heiß wurde kam eine Zeitlang Dampf aus der Entlüftungsschraube. Habe dann im Motorraum Gas gegeben und es dampfte ziemlich heftig. Irgendwas wurde der Dampf weniger und Wasser kam. Entlüftungsschraube zu gemacht und die am Kühler geöffnet. Dort kam dann sofort Wasser. Zwischendurch schoss aber auch Wasser aus dem Ausgleichsbehälter. Nach dem Thermostattausch werde ich nochmal entlüften müssen oder ? Thermostat kostet 16 €.
Gott sei Dank wird einem hier geholfen.

Der Motor sollte kalt sein und beim Entlüften nicht laufen! LG

Ein kalter Motor der nicht läuft hat doch keinen Druck im System ?
In allen Beschreibungen zur Kühlkreislaufentlüften steht das der Motor laufen muss usw.

Zitat:

@kekses schrieb am 8. Oktober 2015 um 08:58:43 Uhr:


Ein kalter Motor der nicht läuft hat doch keinen Druck im System ?
In allen Beschreibungen zur Kühlkreislaufentlüften steht das der Motor laufen muss usw.

Ja dann mach das doch so. LG

Thermostat getauscht und beim Entlüften die Kunststoffschraube unter Luftfilter abgerissen.
Hoffe das man die einzeln bekommt.

Zitat:

@kekses schrieb am 8. Oktober 2015 um 19:18:58 Uhr:


Thermostat getauscht und beim Entlüften die Kunststoffschraube unter Luftfilter abgerissen.
Hoffe das man die einzeln bekommt.

Du kannst auch eine normale Schraube M8 mit Dichtring nehmen, am besten geignet ist Inbus,aber achte darauf, das sie nicht zu lang ist, max 15 mm. LG

Habe auf dem Schrottplatz eine Schraube für 2 € bekommen. Bei Fiat nur Komplettteil für 45 €.
Kühler dann nach Vorschrift befüllt und alles funktioniert wieder. Gott sei Dank.

Deine Antwort