Kühlsystem Audi A2

Audi A2 8Z

Hallo Audi Fahrer,
heute Morgen überraschte mich folgendes Problem. Während der Fahrt meldete sich auf einmal die Temperaturanzeige, sie stellte sich langsam zurück auf Null, ich dachte zunächst das eventuell das Kühlwasser ausgelaufen ist „Mader & Schlauch Biss oder so was ähnliches“ Habe dann nach etwa 10 KM Fahrt an einer Tankstelle angehalten, um eventuell das Kühlwasser nachzufüllen & den Defekt zu lokalisieren. Habe aber auf die Schnelle den Einfüllstutzen für das Kühlwasser nicht finden können(Morgendlicher Weg auf Arbeit Stress). Habe mich wieder ins KFZ gesetzt und bin weiter zur Arbeit gefahren. Die Temperatur Anzeige ging auf einmal wieder langsam hoch bis auf 90C !?! dann wieder runter und nach einem erneuten anhalten und wieder Neustart dann wieder hoch bis auf 90C und blieb den Rest der Fahrt ca 7 KM konstant auf dieser 90C stehen.
Fragen hierzu:
Wo sitzt der Temperatur Fühler im Audi A2 – direkt im Kühlwasser oder am Motorblock irgendwo?
Wo wird das Kühlwasser - wenn - nachgefüllt?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Kühlwassersystem des A2 „Die Wasserpumpe oder Maderdefekten am Schlauchsystem“ wie oft wird Kühlwasser nachgefüllt?
Welche durchschnittliche Temperatur wird im A2 Angezeigt?
Für jede Antwort bin ich dankbar.

11 Antworten

Re: Kühlsystem Audi A2 ???

Zitat:

Original geschrieben von gorsie


Die Temperatur Anzeige ging auf einmal wieder langsam hoch bis auf 90C !?! dann wieder runter und nach einem erneuten anhalten und wieder Neustart dann wieder hoch bis auf 90C und blieb den Rest der Fahrt ca 7 KM konstant auf dieser 90C stehen.

Hallo Gorsie!

Viele Fragen 🙄

Ich versuchs mal:

Nach Motorstart geht die Temperatur mehr oder weniger schnell hoch bis fast 90Grad. Das passiert im "kleinen" Kühlkreislauf. Irgendwann öffnet der Thermostat und schaltet den "großen" Kühlkreislauf zu. Wenn diese Öffnung sehr flott passiert geht die Temperatur durch das viele zusätzliche kalte Wasser wieder in den Keller und dann erst langsam wieder hoch bis auf ca. 90 Grad, was auch der Normaltemperatur entspricht. Konstruktionsbedingt (Alu) kühlen die A2 Motorblöcke im Stand sehr schnell wieder ab -> Thermostat schließt wieder und Du hast beim Weiterfahren wieder den gleichen Effekt, wie eben beschrieben. Ist also nichts ungewöhnliches...

Zitat:

Wo sitzt der Temperatur Fühler im Audi A2

Sorry, weiß ich leider nicht.

Zitat:

Wo wird das Kühlwasser - wenn - nachgefüllt?

Zum Nachfüllen von Kühlwasser muß die Motorhaube runter (die zwei grauen Knubbel links und rechts hinter der Serviceklappe öffnen). Danach wirst Du den Behälter sehen. Normalerweise sollte das aber nicht nötig sein, es sei denn, im Kühlkreislauf wäre irgendwas undicht.

Zitat:

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Kühlwassersystem des A2

A2 = Schlechter Heizer.

Ich denke mal, es liegt daran, daß der Motor sehr effektiv arbeitet und deshalb nur langsam Abwärme produziert. Daher wohl auch der Zusatzheizer um das Kühl(Heiz-)wasser schneller auf Temperatur zu bringen.

Ansonsten bei mir bisher keine Auffälligkeiten am Kühlsystem.

Zitat:

„Die Wasserpumpe oder Maderdefekten am Schlauchsystem“

Die Wasserpumpe ist angeblich eine Schwachstelle des A2. Sie wird gerne mitgewechselt, wenn der Zahnriemen fällig ist.

Keine Mardererfahrung 😛

Zitat:

wie oft wird Kühlwasser nachgefüllt?

s.o.

Zitat:

Welche durchschnittliche Temperatur wird im A2 Angezeigt?

90Grad

Hoffe geholfen zu haben 🙂
Gruß vom Weltverbesserer

Ja danke, dass ist erst einmal etwas. Nur macht mich nach wie vor stutzig das die Temperaturanzeige sehr lange auf Null stand mind.5 KM - 10 Minuten. Die Erklärung schein sehr logisch, nur der lange Zeitraum da zwischen ist mir nicht geheuer?

Zitat:

Original geschrieben von gorsie


Ja danke, dass ist erst einmal etwas. Nur macht mich nach wie vor stutzig das die Temperaturanzeige sehr lange auf Null stand mind.5 KM - 10 Minuten. Die Erklärung schein sehr logisch, nur der lange Zeitraum da zwischen ist mir nicht geheuer?

Das ist beim A2 völlig normal!

15 Minuten Fahrt im Winter, ohne daß sich die Temp-Anzeige auch nur rührt sind bei mir nichts besonderes (und bei anderen auch nicht, wie ich gelesen habe).

Im Sommer ists etwas besser. Aber so richtig warm wird er erst nach ca. 30Min.

Darum: Die ersten KM im Winter immer den Zusatzheizer an (an der Klima die "ECON" Taste ausschalten!!)

Gruß vom Weltverbesserer

Eine andere Möglichkeit wäre, dass der Temperaturfühler angegammelt ist. Soll wohl gelegentlich vorkommen. Meine Anzeige funktioniert nur noch gelegentlich mit der Tendenz zu nie. Der Tausch ist unproblematisch und wird bei mir in einer Woche erledigt.

gruss paff

Ähnliche Themen

Habe die Temperatur steht´s im Auge und die Fahrtzeit von meiner Liebsten zur Arbeit beträgt ungef. 30 min. der Wagen ist aus der Stadt raus nach 10 bis 15 min. warm. Bis dahin ist ein ganz normaler Ablauf gewesen. Aber dann kam dieser Abfall der Anzeige die mich besorgte. werde später am Nachmittag mal den Kühlwasserstand überprüfen und eventuell mir den Temperaturfühler mal begutäugeln.
Wo sitzt dieser und was wird ein Wechsel kosten?

Wo der Fühler sitzt, weiss ich nicht und es interessiert mich auch nicht 😉. Was der Wechsel kosten wird, habe ich vergessen, sehe ich bei Rechnungslegung.

gruss paff

der zuheizer beim A2 ist im grunde nur ein luftaufheizer! kühlwasser wird nicht erwärmt!
der 1.9Tdi haben teilweise so Glühstüfte im Kühlwasser drinne, die heizen wirklich das wasser 😉

Zitat:

der zuheizer beim A2 ist im grunde nur ein luftaufheizer! kühlwasser wird nicht erwärmt!

Bis Modelljahr 2003 wurde noch der Dieselzuheizer verbaut (beim 1,2er bin ich überfragt), der auch das Kühlwasser mitgeheizt hat.

kann mir den jetzt jemand sagen wo dieser Temperaturfühler nun sitzt? oder gibt es mehrere stellen an dem die Temperatur abgelesen wird? was ist mit dieser aussage von paff das der Temperaturgeber angegamelt ist? Hat sich das bewahrheitet?

Mhmm, bei mir scheint die Temperaturanzeige nun auch zu spinnen. KM Stand 114t. Mal funktioniert sie, dann steht sie auf einmal während der Fahrt auf null. Sehr sporadisch eben.
Hat sonst noch jemand dieses Problem am A2 feststellen können?! Hoffe nur das es kein Wackler in der Armatur ist, ein Temperaturfühler lässt sich ja schnell auswechseln. Meine der Temperaturfühler sitzt am unteren Schlauch des Kühlers....

Da der Kühler im grossen Kühlkreislauf sitzt, kann des nicht der Fühler sein, der die Anzeige speist. Der könnte für die Lüfterzuschaltung zuständig sein.

Dein Problem muss ein Fühler im kleinen Kreislauf sein.

Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen