Kühlsystem ABS Motor
haben das kühlsystem aufgrund schlechter heizleistung bzw langer fahrzeit bis zu betriebstemperatur mal "überholt"
-alter siff raus
-kühlerreiniger
-kühler gespült
-NEUES thermostat
-neubefüllung mit G12+ / wasser
JETZT wird der motor bzw das kühlmittel im fahrbetrieb ÜBERHAUPT nicht mehr über 70-75 grad warm.
autobahn, landstraße oder stadtverkehr - ganz egal
im gegenteil er kühl auf der landstraße/bab sogar bis unter 70 grad runter.
thermostat bleibt die GAZNE zeit zu, bab oder stadt - thermostat bleibt zu (is klar wenn die kiste nur 70 grad hat und es erst bei 87 aufgeht...)
thermostat geht aber 100% - haben es vorher im kochtopf geprüft
also warum entwickelt der motor nicht genug abwärme um den großen kühlkreislauf zu beanspruchen ?
auch nicht im stadtverkehr.
warum wird der motor nicht mal OHNE großen kühlkreislauf warm genug um annähernd 90 grad zu erreichen ?
hat vorher (mit dem alten zeug) schon sehr lang gebraucht um 90 grad zu erreichen - aber jetzt ist es einfach nicht mehr drinn.
außer wenn er minutenlang im stand läuft - dann ja.
dann geht auch das thermostat auf.
aber im fahrbetrieb muss er doch mehr als 70 grad schaffen - zumindest in der stadt.
der fühler von der temp. anzeige stimmt übrigens genau denn wenn der lüfter bei 92 grad angeht (und der hat einen eigenen fühler) zeigt die temp anzeige drinnen auch 92 grad an - aber nur im stand...
wir sind mit unserem latein am ende - hoffe jemand von euch weiß rat.
mfg
loomi
21 Antworten
Also, leider bekomme ich ja keine Antwort.
Dann gebe ich mal trotzdem Tipps ab. Solange der untere Kühlwasserschlauch bei so kalten Aussentemperaturen kalt bleibt und der obere heiß ist, und dennoch die 90 Grad laut Tacho nicht erreicht werden, liegt es mit Sicherheit nicht am Thermostat. Der Große Kreislauf ist in diesem Fall nämlich geschloßen.
Nach allem was bisher ausgetauscht wurde liegt es nun meiner Meinung nach an einem defekten Temperaturgeber oder am Tacho selbst, vor allem wenn es einer der älteren Tachos ist.
sorry
heizleistung ist schwankend - wenn er im stand wart ist also 90 grad hat dann gehts...
der untere kühlwasserschlauch ist kalt....
außer wenn er 90 grad hat und steht dann gehts auf und er ist heiß
sorry hat weng gedauert
Heizleistung is gut.
Wo kommste denn her ?@ loomi
Ähnliche Themen
Ich würde zu mehr Gelassenheit raten, die Wassertemp ist weniger wichtig, haupsache sie pendelt zw. 70 und 100° ein. Die Öltemp ist wichtiger und die schwankt nicht so stark.
Hey Jungs,
ist ja alles gut und schön. Hatte vor ein paar Tagen das gleiche Problem mit meinem Motörchen (ABS). SchwankendenTemperatur bis zu niedriger Betriebstemperatur und mäßige Heizleistung im Innenraum!!!!! Thermostat gewechselt und für ein paar Stunden war alles gut bis auf die Heizleistung und dann wieder rapider Abstieg der Temperatur auf 70° C. Meine Nerven lagen auch Blank nach drei Tagen rumprobieren. Dann hat mein Mechaniker des vertrauen nur das magische Wort Wärmetauscher gesagt! Denn gewechselt ( eine Heidenarbeit ) weil selbst A.T.U fast 300 € haben wollte für das austauschen und das Teil selber im Zubehör gerade 31 € kostet. Seit dem herrscht ruhe und alles funktioniert.