Kühlschrank-Tuning

Viele werden sich, wie ich, schon darüber geärgert, daß besonders bei 12 V die Kühlleistung recht mau ist.

Vor einigen Jahren mußte ich meinen Electrolux wg. des Einbaus eines Ventilators dahinter sowieso ausbauen. (Das war Tuning-Tip 1.)

Dabei hab ich mir mal den inneren Wärmetauscher genauer angesehen. Schöner Mist.
Das ist nur ein Rohr, auf das die Kühlkörper aufgesteckt sind. Die Wärmeleitpaste war alt und zerbröselt. Die Luftführung war durch ein waagrechtes Blech behindert.

Also raus mit dem Blech, neue Wärmeleitpaste rein, und dann mit Schellen die Kühlkörper ordentlich an das Rohr geschraubt.

Alles deutlich besser geworden, bei 220 V wird er fast zum Tiefkühler!

41 Antworten

Wie schon gesagt - der kleine Unterschied zwischen WoWa und WoMo.

Hab den 220 V-Kram bei meinem vollständig rausgeschmissen.
Zwei 88 Ah-Batterien drin, und wenn ich den Kühli vorkühlen will, schließ ich ihn einfach an eine 220 V-Verlängerung an.

Hab hinter meinem Kühli zwei Lüftungsgitter.
Durch das untere kommt die Frischluft rein, und durch das obere pustet der Venti die Abwärme raus.

Na, ja, und überm Herd hab ich ein Klappfenster, so was ist auch nie weg *g*.

Klar ist das genial mit dem Lüfter, Obast.
Stell Dir mal vor, der Professor in Deinem Rechner hätte keinen, der wär wahrscheinlich nach drei Minuten fertig.

Schreib mir mal 'ne PN nach dem Schweden-URLaub.
Wünsch Dir so gutes Wetter dort, wie ich es 2002 hatte!

Kühllüfter-Tunning

Hallo
Ich kann nur zustimmen, daß ein Lüfter am Kühlschrank was bringt. Da ich mit dem WW immer in den Süden unterwegs bin, mußte ich mir etwas einfallen lassen. Ich habe es mit vershiedene Lüfter probiert. Am besten war ein Radiallüfter (230 V), zB. aus einer Eletroheizung, weil man ihn kaum hört. Andere Ventilatoren sind zu laut. Den Lüfter habe ich von Conrad. Ihn habe ich über ein Raum-Thermostat angeschlossen, so reguliert er sich selbstständing.
Er schaltet dann bei hörer Raumtemperatur im Wohnwagen zu.

Das mit dem Radiallüfter ist natürlich auch eine knackige Idee!

Hab mir halt damals einen Axialen von Con aus den Restposten besorgt, wobei mir das Verhältnis zwischen Lautstärke und Luftdurchsatz wichtig war.

Eigentlich wär das ja Wurst mit dem Geräusch, weil ich den Venti derzeit nur bei 12 V in Betrieb habe.
Man kann das ja noch mal umverdrahten.

Oder einen 12 V-Motor an den Radi basteln ...

Ein einfacher Trick ist eigentlich der, daß man die Hütte so hinstellt, daß die Lüftungsgitter für den Kühli in die Windrichtung zeigen.
Da hast die Lüfterei umsonst.

*gg*, allerdings hat's mir schon mal im Herbst auf'm Berg den Kühli beim Gasbetrieb ausgeblasen.

Brrrr!

Hoffentlich wird's bald wieder wärmer!

Hat noch jemand Tuning-Tips für unsere WoMos?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


Ich hab ein Amperemeter drin. Der Kühli haut sich schon einiges rein bei 12 V.

Ja? Wieviel denn? Würd mich interessieren.

Kühlschranklüfter

Hallo Camper,

auch mein Kühlschrank ist auf der linken Seite im Ww. und mit 2 Axiallüfter, Thermostat und einen Schalter mit LED zum ausschalten für die Nachtruhe versehen. Auch selbst eingebaut.
Habe einen Fendt 495 TG 1200 Kg Baujahr 1990 der wurde vergangenes Jahr auf 13-polig umgebaut somit hat er eine Nebelschlußleuchte erhalten und die übrigen Adern liegen im Verteiler bis ich sie brauche wenn mir irgend was einfällt.

Einbau der Lüfter: Vom Vorschaltgerät + und - Ausgang 1mm Kabel zur Küchenblende + über den Schalter mit LED und weiter + zum Thermostat und weiter zum + der Lüfter, den - durch bis zum - des Lüfters.
Thermostat an den Anfangsrippen angeschraubt.
An der Innenseite des oberen Ausschnittes der Lüftungsgitter links und rechts je einen Alustreifen und in der mitte einen breiten wo die Lüfter mit
8 kleinen Schwinngmetallen angeschraubt sind und somit keine gerausche auf den Ww. übertragen.
Lüfter sind 90 x90 mm 12V 32 dBA schalten sich ungefähr bei 40 Grad ein und summen nicht störend vor sich hin.

Muster im neuen Berger-Katalog auf Seite 252 Best.-Nr. 14254-05 unten das Thermostat
www.fritz-berger.de oder bei anderen Anbieter.

Das war ein kleiner Beitrag so von mit

Grüße alle Wohnwagen Camber

Re: Kühlschranklüfter

Zitat:

Original geschrieben von gruendlach


Muster im neuen Berger-Katalog auf Seite 252 Best.-Nr. 14254-05 unten das Thermostat www.fritz-berger.de

und dort steht:

Zitat:

Kühlschrank-Axial-Lüfter
Extrem leise. Nur 32 dBA. Einbaufertiger 12 V-Ventilator. Dient zur Absenkung der Temperatur hinter dem Kühlschrank. Spart bei einem Absorber-Kühlschrank bis zu 30% Energie und verbessert die Kühlleistung erheblich.
Stromaufnahme nur 22 A! 😰

muss wohl'n Druckfehler sein...

Hallo transit76,

Kühlschrank-Axial-Lüfter
Extrem leise. Nur 32 dBA. Einbaufertiger 12 V-Ventilator. Dient zur Absenkung der Temperatur hinter dem Kühlschrank. Spart bei einem Absorber-Kühlschrank bis zu 30% Energie und verbessert die Kühlleistung erheblich.
"Leistung ca. 2,6 Watt" Von 22 A steht in meinen Katalog nichts.

Zitat:

Best.-Nr. 14254-05
www.fritz-berger.de

dort steht das so... 😁

Hallo transit76,

hast Du auch den Katalog 2005 oder im Internet ist ein Schreibfehler.
Rechenbeispiel:
P = UxI (12V x 22A = 264 Watt) und so kleine Lüfter haben nie so eine Wattzahl. Die Wattzahl von 12V Lüfter sind in einem Bereich von 2,5 bis 8 Watt, also Technisch nie im 22 Watt bereich.

Du kannst bei Conrad nachsehen, das ist bestimmt billiger als andere Kataloge.
Da sind auch leise darin.

22 Ampere kann nicht sein, 2,2 ist auch zuviel.
Vieleicht sind 220 mA gemeint?

Das wäre dann, wie Du rechnest:
0,2*12 Watt, also 2,4 Watt.
So wie Gruendlach sagt.

hallo,
hier meine erfahrungen zum thema kühlschrank-tuning. ich habe lange überlegt und gebastelt, und die derzeitige lösung ist wohl optimal.

ich habe mir 2 baugleiche 220volt lüfter eingebaut, einen an der unteren lüftungs-öffnung der luft reinblässt, einen an der oberen lüftungs-öffnung der luft rausbläst.
gesteuert wird das über eine steckeruhr, unter der spüle hab ich eine 3fach-steckdose installiert in der die drinsteckt.geschaltet von 9.00uhr bis 22.00uhr.

das ergibt einen perfekten luftstrom. ich habe in kroatien getestet, bei 35 grad. mein kühlschrank liegt richtung vorzelt. ich hatte sogar eiswürfel in meinem mini-eisfach.

und weil ich immer ärger mit meiner frau hatte, (wegen dem vielen bier anstelle von nahrungsmitteln in dem kleinen ding) habe ich mir einen kompressorkühlschrank besorgt mit nur 45 cm breite, also er passt durch die tür.der wiegt nur etwa 9 kilo und wird während der fahrt innen mit einem ratschengurt gesichert.und den kühlraum kann man während der fahrt auch noch als transportraum nutzen.ergo:immer genug zu essen UND zu trinken....

mfg oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen