Kühlschrank - mangelnde Kühlleistung .... es ist zum Mäuse melken

Hallo zusammen, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Mein Dometic absorber -Kühlschrank mag nicht wirklich vernünftig kühlen (egal ob Gas oder 230v)
Bin gerade am CP, Außentemperatur ca 26 Grad, Kühlschranktemperatur 12 Grad (Frostfach -14).
Hatte fir letzten Wochen den mal laufen lassen, bei 10 Grad Aussentemperatur kam der auf 2Grad und Frostfach auf -20 Grad.
Hab den Kühli auch letzte Woche versucht noch zum besseren Kühlen zu überreden : Luftleitblech eingebaut, Lüfter eingebaut, den Kühli auch mal auf den Kopf gestellt... leider ist die Kühlleistung immer noch mau. Habe auch im Gefrierfach mal die Kühlplatte draussen, Leitpaste sieht noch gut aus. Bin nun mit meinem Latein am Ende....

Gat noch jemand einen Tipp?

Gruß
Al

Beste Antwort im Thema

Ich finde die Leistung jetzt auch nicht so schlecht und das er bei kühleren Außentemperaturen stärker abkühlt, ist normal.
Wenn die Sonne richtig auf das Vorzelt knallt, hast du auch noch deutlich höhere Temperaturen, als die 26°C.... Da hilft dann auch der Lüfter nicht mehr viel.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wirklich komisch! Wie gesagt, bei mir mit Lüfter selbst bei fast 40° kein Problem.

Also bei gut 35 grad unter der Markise (Kühlschrank ist auf vorzeltseite) haben wir auch teilweise nur noch 10-15 grad. Ist halt so. Ich habe mir bei Obelink eine Kompressor Kühlbox geholt. Da kommen in diesen Fällen dann die wichtigsten Lebensmittel rein. (Bier) ;-) ;-)

b b

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 18. Juni 2020 um 11:27:34 Uhr:


Wirklich komisch! Wie gesagt, bei mir mit Lüfter selbst bei fast 40° kein Problem.

So ungefähr ist das bei unserem auch. Seit ich den Lüfter nachgerüstet habe, bleibt die Butter auch an Tagen mit 35°C im Schatten fest und das Bier gerade noch kalt genug. Ein Kompressor würde es besser hinbekommen, klar, aber Grund zur Klage haben wir mit der Lösung nicht. Kühli ist (samt Auto drum herum) von 2018.

Ähnliche Themen

Schaffen auch Kühlis von 2000 noch! 😉

Ich denke vor der nächsten Reise in den Süden werde ich auch noch Lüfter verbauen. Aber dieses Jahr bleiben wir im Lande.. :-)

Lüfter erhöhen zwar den Luftdurchsatz, die Lufttemperatur der zugeführten Luft ändern die aber nicht.

Die Hitze staut sich dadurch aber nicht hinter dem Kühlschrank.

Zitat:

@KornM schrieb am 21. Juni 2020 um 13:44:58 Uhr:


Ich denke vor der nächsten Reise in den Süden werde ich auch noch Lüfter verbauen. Aber dieses Jahr bleiben wir im Lande.. :-)

Auch im Land kann es heiß werden und wenn die Kühlschrankseite lange der prallen Sonne ausgesetzt ist wird es da drin sehr heiß.

Ich habe mir vor 3 Jahren Lüfter eingebaut, brauche sie selten, aber wenn bringt es schon was, auch im Land. Der Einbau geht recht zügig und teuer sind solche Lüfter auch nicht

Also erstmal fand ich persönlich die Werte die du hier aufgeführt hast, auch nicht wirklich schlecht. Aber wenn du dir mehr Leistung wünschst, dann ist das natürlich auch vollkommen legitim. 🙂
Mein erster Gedanke wäre auch gewesen dir einen Lüfter zu empfehlen, da du aber ja gesagt hast, dass schon einer drin ist, habe ich leider auch keinen wirklich großen Tipp mehr für dich.
Das einzige was mir noch einfällt ist, dass es sein könnte, dass du den Kühlschrank vielleicht nicht optimal genutzt hast bisher. Zum Beispiel sollen die Sachen im oberen Bereich wohl weniger als die im unteren Bereich gekühlt werden: https://www.haushaltsgeraete.com/.../?...
Ich gehe einfach mal davon aus, dass du auch einige Dinge dringender kühl halten willst als andere.
Eventuell könntest du den Kühlschrank ja ein bisschen danach ausrichten. Vielleicht hilft es ja. 🙂

Mein Kühlschrank (Dometic RMD 8555, riesen Teil mit separatem Eisfach) hat auch so seine Probleme bei hohen Außentemperaturen. Anfangs dachte ich, das Ding ist kaputt. Allerdings gibts glaub auf Promobil einen Test eines nagelneuen Dometic der 10er-Reihe - und auch da gibts Probleme wenns draußen richtig warm wird. Irgendwann sind die Absorber halt an ihrer natürlichen Leistungsgrenze.

Problem ist glaub, daß irgendwann fast die gesamte Kühlleistung ins Eisfach geht und für den Kühlraum nicht mehr viel übrig bleibt. Das Eisfach behält auch bei uns sehr zuverlässig zweistellige Minustemperaturen, egal wie warm es draußen ist. Aber der Kühlraum kann schonmal bis 13/14 Grad hochgehen wenn die Sonne direkt drauf brezelt.

Für die sensiblen Lebensmittel hab ich jetzt zusätzlich eine Kompressorkühlbox. Das ist auch zum Runterkühlen von warm eingekauften Lebensmitteln top. Sobald die runtergekühlt sind, kann man sie in den Absorber stellen.

Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen