Kühlmittelwarnung trotz genug Kühlwasser
Hallo zusammen,
unser Audi hat mal wieder ein neues Problem. 🙄
Anm. vorweg: Ich selbst saß nicht im Auto, meine Frau fuhr alleine.
Heute auf der Heimfahrt (bei ca. 0 Grad Außentemperatur) ging während der Fahrt rel. kurz nach der Abfahrt die Kühlmittelwarnung an - zuvor stand der Wagen ca. 2..3h in einer Tiefgarage.
Als meine Frau nach ca. 20km Fahrt Zuhause ankam, kontrollierte ich natürlich zuerst den Kühlmittelstand, doch der war (im Ausgleichsbehälter) ok (zwischen Min und Max).
Nach einem erneuten Motorstart fiel sofort auf, dass der Lüfter des Kühlers auf voller Drehzahl lief. 😕
Ich drehte, während der Motor lief, vorsichtig den Kühlwasserbehälter auf und stellte dabei fest, dass da nicht allzu viel Druck drauf war, jedoch blieb der Kühlwasserstand gleich.
Das Ausleuchten des Motorraums mittels Taschenlampe (es war schon dunkel) ergab so erst einmal keine nassen Stellen.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Ggf. Kühlmitteltemperatursensor kaputt?
Dank vorab und Gruß, JerryLee_3
50 Antworten
Alles gut. Wir machen ja nur das, wozu so ein technisches Forum da ist: sachlich diskutieren. Und da sind Erfahrungswerte anderer User natuerlich auch wichtig.
Bei amazon muss man auch aufpassen mit Faelschungen...
Zitat:
Bei amazon muss man auch aufpassen mit Faelschungen...
Da hast du Recht, schon selbst erlebt, das ein Kollege ein gefälschtes Ladegerät gesendet bekam.
Und ja, als sachlich hab ich es auch aufgenommen 😉
OT
Muss es denn immer nur der :-) oder das Netz sein ?
Ich kann so ein Teil auch bei einem Örtlichen Zubehörshop oder einer Freien Werkstatt Kaufen,...!?
i.d.R. haben die Vertrauliche Zulieferer, oder nicht ?
Da zahl ich dann für den Sensor Anstatt 45,- beim :-) oder 10,- im Netz dann eben 20,-
Und wenn das Ding rumzickt fahre ich zur "Quelle" und Reklamiere,...!?
BTT
Servus.
Bin vor ca 2 Wochen mit meinen A4 1.9 TDI von der Steiermark zurück nach Kärnten gefahren (ungefähr 2 Stunden). Beim letzten Drittel der Strecke leuchtet plötzlich "Kühlmittel Fehler" in dem kleinen Bildschirm auf und die Temperatur ist bei 115°C.
Ich bleib stehen, und sehe das genug Kühlflüssigkeit drinnen ist. Bin also vorsichtig weitergefahren und hab festgestellt das dass Auto erst ab 2500 U/min anfängt zu überhitzen.
Was könnte da das Problem sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel Fehler trotz vorhandenem Kühlmittel' überführt.]
Ähnliche Themen
Wasserpumpe, Riemen, Thermostat, Lüfter läuft nicht, Kühler verstopft, Aldi Tüte oder noch der Winterkarton drin;
oder Falschmessung ( Temp. Sensor defekt )
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittel Fehler trotz vorhandenem Kühlmittel' überführt.]
Bei mir war es die Wasserpumpe.
Eine defekte Wasserpumpe kann man überprüfen: Bei heißem Motor wird die Heizung, wenn sie voll aufgedreht ist, nicht richtig warm.
A4 1.9 TDI wird zu heiß.