Kühlmittelverlust Touran 2.0TDI jemand Erfahrung bei 1.9TDI?

VW Touran 1 (1T)

Hallo erst mal.

Habe ein grosses problem bei mein touran jahrgang 2005.
Kuehlmittel.
Er hat jetzt 100tausend gelaufen aber ich habe den jetzt erst mal ein halbes jahr und bin mit dem 10t km gefahren. Na ja und das problem ist er verliert kuehlmittel. (Habe dem bis jetzt also in ein halbes jahr schon 4 flaschen weg da ich zu oft nach fuellen muss weil die lampe aufblinkt) Aber wo er es verliert bleibt hier die frage.
Da nirgendswo in der garage eine fuetze gibt na ja bebochte es schon seid einer laengere zeit.
Und was mich wundert er streikte bis jetzt schon drei oder vier mal mit dem anspringen.

Weiss jemand ob das problem auch bei einem 1.9 besteht?

Da ich schon am ueberlegen bin den zu verkaufen und ein 1.9 anschafen will.
Aber habe angst dass es da das gleiche problem geben koennte.

Es waere nett wenn mir jemand weiter helfen kann.

20 Antworten

paar Stunden....
eins ist mir auch aufgefallen....
wenn der motor kalt ist geht er schneller an als wenn der motor warm ist....
also das heisst, dass ich den schlüssel länger halten muss bis er anspringt so ca. 2sekunden länger, wie wenns kalt ist.

ich habe das Problem auch seit ein paar Wochen, System abgedrückt alles dicht. Auto springt ganz normal kein weißer Rauch beim start.
ich habe hier gelesen dass der Deckel des Kühlmittelbehälters sein kann.
war das bei jemanden von Euch der Fall??

danke im Voraus

Bei mir auch seit 2 wochen habe ich Wasser nachfühlen müssen .bei 400 km halbe liter was kann dat sein Leute .
Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht dass bei touran soviel Probleme gibt aber egal man lernt nie aus

Zitat:

@bob-est schrieb am 13. Juni 2018 um 21:36:25 Uhr:


Bei mir auch seit 2 wochen habe ich Wasser nachfühlen müssen .bei 400 km halbe liter was kann dat sein Leute .
Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht dass bei touran soviel Probleme gibt aber egal man lernt nie aus

@bob-est: Hoffe, es hat sich inzwischen eine harmlose Ursache für Deinen Kühlmittelverlust herausgestellt. Bei mir trat vor wenigen Tagen auch plötzlich recht heftiger Kühlmittelverlust auf. Und ich konnte nicht feststellen, wo das Kühlwasser hin- bzw. rausläuft. Zum Glück ist es einfach nur ein defekter Wasserschlauch (oben rechts, hinter den Motor abfallend), der problemlos ausgewechselt werden kann. Das Kühlwasser habe ich vornehmlich während der Fahrt verloren, deshalb konnte ich im Motorraum selbst kein ausgetretenes Kühlwasser finden. Will nur sagen, dass muss ja nicht immer gleich die Zylinderkopfdichtung sein ;-).

Ähnliche Themen

@lurnix bei mir war so dass ein Kumpel von mir den Druck getestet hat . Ergebnis laut ihm was ich aber nicht glaube dass der Druck da ist und deutet auf zkd.. unverständlich aber egal . Ich habe aber seit 2 wochen neue Wasserbehälter Deckel gekauft und ich habe das Gefühl bin mir aber noch sicher dass das Problem damit behoben ist . Bin noch am testen

bei uns war es gerade auch so, Ursache die Wasserpumpe.
Weil dann sowieso der zahnriemen runter muss, haben wir den gleich mit erneuert 720 € beim Bosch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen