Kühlmittelverlust
an meinen 2.0TFSI habe ich heute festgestellt das mein Kühlmittelstand unter min ist. Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht, oder ist das vielleicht auch nichts aussergewöhnliches.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Füll mal ein bisschen über max. nach. War bei meinem neuen am Anfang auch einmal, aufgefüllt und fertig (bis jetzt 60.000)
Mach´das bloß nicht!!!!😕 1. Der Stand sollte etwas über
min. (bei kaltem Motor) stehen.
2. Der Stand schwankt (nach oben) bei Betriebstemperatur.
3. Kein Wasser nachfüllen!!
4. Nur G12+ nachfüllen (nach Spezifikation TL-VW 774F)
32 Antworten
@ olli190175
Falls dein Supersportler bis zur ALT III ausfallen sollte könnte ich mit einem AMG 500 SL aushelfen.
Hat auch Automatik ist aber ein wenig tiefer und breiter wie dein TTC 😉
Ja, wäre wohl besser 😉
Sollte sich diesmal ein Defekt herausstellen (ich werde es beobachten), so ist der TT definitiv mein letzter Audi!
Gruß Olli
Also:
Keine panik.
Auffüllen und beobachten.
Kein dest. Wasser nehmen! Der Salzgehalt in normalem Wasser setzt den Gefrierpunkt herab und den Siedepunkt rauf.
Also - normales Wasser ist bei ca. 100 ml egal. Ahb ich auch schon gemacht - hatten drei Audi Händler so geraten.
Wenn von unter min bis über max afzufüllen ist, dann würde ich auch Kühlmittel nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ja, wäre wohl besser 😉Sollte sich diesmal ein Defekt herausstellen (ich werde es beobachten), so ist der TT definitiv mein letzter Audi!
Gruß Olli
hi,
wie ist denn das bei dir ausgegangen olli, hast du wasser genommen? oder? bei mir hat's heute auch piep gemacht, km-stand 10k, kühlmittelstand doch deutlich unter min. was soll ich machen?
der mike
Ähnliche Themen
Hallo,
also bei mir hat es sich wohl als dicke Luftblase herausgestellt. Während des Ölwechsels wurde noch einmal gemessen und aufgefüllt und jetzt hat sich seit ast 4.000 km nichts mehr an dem Stand geändert, obwohl der Motor am letzten WE ordentlich rangenommen wurde (ALT III). 😉
Toi toi toi!
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hallo,also bei mir hat es sich wohl als dicke Luftblase herausgestellt. Während des Ölwechsels wurde noch einmal gemessen und aufgefüllt und jetzt hat sich seit ast 4.000 km nichts mehr an dem Stand geändert, obwohl der Motor am letzten WE ordentlich rangenommen wurde (ALT III). 😉
Toi toi toi!
Gruß Olli
alles klar, was hast du an dem wochenende damals gemacht? wasser, gar nichts oder war das service gleich danach?
kann doch nichts passieren wenn ich diese woche noch zum händler fahre nachfüllen, oder?
der mike
Ich bin am Montag in´s AZ gefahren. Die haben mir dann ein wenig aufgefüllt. Vorher hatte ich nichts nachgeschüttet. Gibt´s ja auch nicht am Sonntag. Also keine Panik. Solange noch etwas drin ist ..... 😉
Gruß Olli
Hallo, ich wollte das alte Thema nochmal auflegen.
Am Freitag hat sich auch mein Kühlmittelstand als zu wenig gemeldet. Ich kam gerade vom Dienst also an die Tanke und die hatten nur G30 und G48. Ich hab keins von beiden genommen weil ja im Handbuch was von G12+ steht. Gestern zu ATU und der Rote gab mir G30, sagte passt schon, weil G12+ gibts nicht mehr. Ich bin ein wenig skeptisch, hab die Pulle zwar mitgenommen aber noch nichts davon aufgefüllt. Könnte das halbwegs jemand auch so mit dem G12+ und G30 bestätigen. Ich werde aber morgen auch mal beim 😉 vorbeifahren und mal anfragen.
Danke und noch schönen Wahlsonntag
D.
Hallo,
G30 kannst du zum Nachfüllen verwenden.
G30 erfüllt VW/AUDI/SEAT/SKODA (VW TL 774-D = IMO G12 und F= IMO G12+)
Weitere Informationen findest du bei www.glysantin.de
Grüße
Manfred
Bei mir war vor ein paar Monaten der Wasserstand auch unter MIN, habe ein wenig nachgefüllt. Letzte Woche hats bei mir dann PIIIIEEEP gemacht😁 -noch weniger - Wasser nachgefüllt... Bin heute zum 🙂 und siehe da, der Kühler ist defekt, mann sieht am unteren rechten Kühlereck rote Spuren. Am Abdrück-Messgerät des Kühlsystems hat man es auch gesehen, aber erst einige Zeit später, die Nadel ist ganz langsam etwas zurückgegangen... Übermorgen wird der Kühler ausgebaut, bin gespannt auf die Ursache... Der 🙂 meint ein Steinschlag wäre möglich!
Zitat:
Original geschrieben von POSITRONIUM
Bei mir war vor ein paar Monaten der Wasserstand auch unter MIN, habe ein wenig nachgefüllt. Letzte Woche hats bei mir dann PIIIIEEEP gemacht😁 -noch weniger - Wasser nachgefüllt... Bin heute zum 🙂 und siehe da, der Kühler ist defekt, mann sieht am unteren rechten Kühlereck rote Spuren. Am Abdrück-Messgerät des Kühlsystems hat man es auch gesehen, aber erst einige Zeit später, die Nadel ist ganz langsam etwas zurückgegangen... Übermorgen wird der Kühler ausgebaut, bin gespannt auf die Ursache... Der 🙂 meint ein Steinschlag wäre möglich!
Hmm... danke für die Info! Bitte auf dem Laufenden halten, danke Posi! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Hmm... danke für die Info! Bitte auf dem Laufenden halten, danke Posi! 😉
Werde selbstverständlich Bericht erstatten...😉
Zitat:
Original geschrieben von POSITRONIUM
Werde selbstverständlich Bericht erstatten...😉Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Hmm... danke für die Info! Bitte auf dem Laufenden halten, danke Posi! 😉
Thx 🙂
Meiner hat am Anfang auch mal etwas Kühlflüssigkeit und Öl genommen, war auch hellbrauner Schmand unterm Öldeckel feststellbar. Habe Kühlmittel aufgefüllt; seit dem hat sich der Stand max um 2 mm nach unten bewegt und das ist ganz normal denke ich, brauner Schmand ist auch weg, Öl frisst er allerdings immer noch...
MfG
So, heute wurde der Kühler getauscht, Ursache war einfach Undichtigkeit am Rand des Kühlers, am Foto sieht man die roten Spuren. Meiner ist jetzt 2,5 Jahre alt, bekomme von Audi auf den Kühler 70% Kulanz. Da ich meinen aus Deutschland importiert habe, bekomme ich auf den Rest leider keine zusätzliche Kulanz.🙄 Kostet mich jetzt gesamt statt ~€600,- "nur" ~€400,-