Kühlmittelverlust/ Riemenscheibe

Mercedes ML W163

Hallo Leute,
finde in den Themen nichts, was für meinen Fall taugt, deshalb die Fragen:
( ML 320 BJ. 99 w 163, Benzin/ Gasumbau )
Symptom: Kühlmittelverlust, ( es tropft nach laufendem Motor die Riemenscheibe runter ).
Ich vermute eine Dichtung hinter der Scheibe..?
Bei laufendem Motor kein Verlust.
Ist zu vermuten/ möglich, daß das lager von der pumpe ( Lüfter läuft leicht unrund ) ausgeschlagen, und dadurch undicht ist?
Muß ich die komplette Pumpe erneuern? Oder nur das lager?
Ich bin 1000 km von zu hause, und meinem Werkzeug weg. Habe in der Hoffnung nur einen defekten Schlauch vorzufinden den Kühler ausgebaut, beim Viskolüfter ( Spezialwerkzeug? ) ist nun aber Schluß.
Schlauch ist tatsächlich leicht defekt, aber nicht die Ursache.
Zusätzlich kosten Ersatzteile hier c. a. das dreifache als in D. 🙁 , würde die Werkstatt, wenn möglich, gerne vermeiden
Hat jemand Erfahrungen und Tips zu meinem Chaos?
Ist sehr davon abzuraten, wenn nötig einfach oben Wasser nachzufüllen, bis ich merke, daß es schlimmer wird?

Danke vormals

Marko

Beste Antwort im Thema

WP hat in der Regel ein Lager was auch nicht zu tauschen ist.
Dieses Dichtet durch Passung ab und gleitet auf einem Wasserfilm.
Wenn hier das Spiel zu groß wird, kommt es eben durch die Bohrung raus.
Wechsel ist in der Regel nicht vorgesehen, ausser durch Tausch der Pumpe.
Meistens sind die Flügel dann auch schon durch Kavitationseffekte abgeknabbert.
Somit ein Tausch eh angesagt.
Ich würde mit Verlustkühlung weiterfahren und ein waches Auge auf
Temp. und Wasserstand haben.

LG Ro

13 weitere Antworten
13 Antworten

wenn , muss die ganze Wasserpumpe gewechselt werden😉

kannst versuchen erstmal so weiter zu fahren und schauen wieviel Wasser verloren geht.

wenn es erstmal nur aus der Ablauföffnung der WP tröpfelt,könnte es mit der Heimfahrt klappen😎

Vg ,

Michael

WP hat in der Regel ein Lager was auch nicht zu tauschen ist.
Dieses Dichtet durch Passung ab und gleitet auf einem Wasserfilm.
Wenn hier das Spiel zu groß wird, kommt es eben durch die Bohrung raus.
Wechsel ist in der Regel nicht vorgesehen, ausser durch Tausch der Pumpe.
Meistens sind die Flügel dann auch schon durch Kavitationseffekte abgeknabbert.
Somit ein Tausch eh angesagt.
Ich würde mit Verlustkühlung weiterfahren und ein waches Auge auf
Temp. und Wasserstand haben.

LG Ro

@ Ro

sind wir ja einer Meinung😁😁

VG,

Michael

Danke euch beiden,
meine Befürchtung war, daß das Leck PLÖTZLICH so groß wird, daß ich schwere Probleme bekomme. Schließlich will ich mit meiner ballerina ( o- Ton reifenhändler ) noch ein bischen Piste und Gelände fahren...
Also: Rückbau, zusammenreißen, und kontrollieren..
Zuhause dann die neue Pumpe.
Hoffe ich Pfuscher kann auch mal helfen..
Ciao, danke.
Marko

Ähnliche Themen

Die Reifenhändler scheinen alle einen Clown gefrühstückt zu haben, mein Reifenhändler hat meinen ML als "Fliegende Schrankwand" bezeichnet :-)

Zitat:

Original geschrieben von Hennaman


Die Reifenhändler scheinen alle einen Clown gefrühstückt zu haben, mein Reifenhändler hat meinen ML als "Fliegende Schrankwand" bezeichnet :-)

der weiss nicht wie fahrende Schrankwände aussehen.

Da ist der M noch richtig Windschnittig dagegen...

@Marko, die Sache aber unbedingt im Auge behalten, das kann auch schlagartig schlechter werden.😠

LG Ro

hallo Leute
habe unser aller Bauchschmerzen gepürt 🙂, und war mit der Pfuscherlösung tatsächlich nicht zufrieden. Kühler ist immernoch draußen. versuche jetzt mir eine neue Pumpe schicken zu lassen, das Werkzeug borgt mir ein Mechaniker aus der region.
Ich merke schon,daß das hier eher ein Roman als ein technischer Austausch ist, aber egal..
P.S. habe erst jetzt gemerkt, das der Viskolüfter selbst auch schon Spiel hat. Ist das das Anzeichen für das beschädigte Lager Kühlmittelpumpe?
Danke euch nochmal, "schlagartig schlechter" war meine größte Befürchtung..
Falls ihr mal mit nem ML nach Sardinien fahrt, Tieferleugung vorher rückbauen und angemessene Bereifung..

Grüße Alle

marko

Zitat:

Original geschrieben von mAdmAx17,5


versuche jetzt mir eine neue Pumpe schicken zu lassen,
habe erst jetzt gemerkt, das der Viskolüfter selbst auch schon Spiel hat.

ein hervorragender Gedanke.😉

Viskokupplung gleich mitschicken lassen.

LG Ro

@ Marko,

ob das eine gute Idee ist ,auf Sardinien die WP selber zu tauschen 😉

wenn doch !!

bestell für den M112 -Motor auch die richtige WP,

es gibt zwei Ausführungen !!

1x mit und 1x OHNE Wasserstutzen für die Ölvorwärmung,

auch die passende Dichtbeilage ,ist abhängig vom verbauten Steuergehäuse🙄

wenn immer noch ja;

bestell keine billige WP zB von etc eBay.

Guter Rat,

beobachte die Leckage und versuche wenigstens wieder aufs Festland zu kommen und dann weiter schauen.

die WP ( A112 200 1401 )= mit Wasserstutzen, kostet momentan bei MB ca 282,00 € + Mwst +Dichtbeilage+ neue Dehnschrauben + Dichtmittel-Loctite

ggf kannst Du auf Sardinien bei einer MB- Werstatt die Richtige Pumpe etc ,anhand der VIN / FIN

raussuchen lassen und dort bestellen.

VG,

Michael

Hallo ihr beiden,
leider konnte ich eure antworten nicht wirklich abwarten, hab internet in einer bar, und da muß ich natürlich dann bier trinken.. wird auf dauer fatal. Das ( vorläufige ) ende vom Lied: mercedes nicht erreichbar! teilehändler hat mir ne passende pumpe verkauft ("open parts", 120 €, Dichtung tatsächlich zweifelhaft),
von neuen Schrauben und Locktite (meinst du dauerelastische/ z.b Hylomar?) wußte ich nichts.. neue viskokupplung gabs natürlich auch nicht.
Habe unter widrigen Umständen die Pumpe gewechselt (Anleitungen incl. drehmoment) von MT (auch danke). Pumpe ( original ausm kopf A112 200 03 01 ) war soweit ich das sehen/ beurteilen kann (bau ) gleich, und nach allen werkzeugbedingten flüchen, denke ich das es erstmal ordentlich eingebaut ist.
@ Michael: danke fürs sensibilisieren. werde ich in D. mit meinem Mechaniker des Vertrauens sprechen und gg.falls Dehnschrauben nachrüsten und die Dichtung pimpen/ ersetzen. Wenn man die Prozedur einmal gemacht hat, geht das alles recht leicht von der hand..
Im schlimmsten Fall habe ich jetzt geld verbrannt und etwas nerven gelassen, aber vorerst ist alles dicht und schlimmeres abgewendet.

danke nochmal & grüße

marko

@ marko,

schön ,dass Du es unter den widrigen Umständen geschafft hast😁,

das mit Locktite 🙂 (meinst du dauerelastische/ z.b Hylomar?)

war nur als Ergänzung ,für alle Fälle gedacht😁

machs gut😎

Michael

.. zum glück hält mich hier nach meinen zwei kleinen bieren keine kontrolle an..
danke
ciao

marko

Zitat:

Original geschrieben von mAdmAx17,5


.. zum glück hält mich hier nach meinen zwei kleinen bieren keine kontrolle an..
danke
ciao

marko

Haben Sie Probleme mit Alkohol? Nein nur wenn ich Surfe😁

Oder fragt die Polizei gleich nach wie lange Du im Internet warst😁

Gute Fahr und komm Heil wieder zurück (mit ML)

Deine Antwort
Ähnliche Themen