Kühlmittelverlust LLK Kühlkreislauf
weis jemand für was der 2 te ausgleichsbehälter im c220 ist?
Kühlwasser !
Der kleine!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausgleichsbehälter' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hall Leute,
nach nunmehr 55.000 km im W205 habe ich seit Weihnachten ein seltsames Problem.
Motor nach der Arbeit gestartet - gelbe Leuchte geht an. Fahre in die Werkstatt (ewige Sinnlosdiskussion wegen Mobilitätsgarantie und Ersatzwagen an der Backe... andere Geschichte). Ende war nach einem Tag rumsuchen - Kühlmittel verloren. Nach Dichteprüfung kein Leck gefunden - es wurde nachgefüllt und ich sollte beobachten.
Nun fahre ich heute zurück aus dem Urlaub und nach der Rast geht beim Start des Wagens die Kontrolleuchte wieder an. Zuhause angekommen und geschaut - der Behälter auf der rechten Motorseite (LLK Kreislauf ?) ist komplett leer.
Würde dann morgen die 20 km zum Händler fahren - kann hier generell was ärger kaputt gehen ? An sich fährt sich die Kiste ganz normal.
Mal schauen was da nun gemacht wird wenn sie wieder feststellen, dass eigentlich alles dicht ist....
45 Antworten
Das ist erstaunlich, solche Preisschwankungen? Aus welchem Raum bist du? Hier in Ostwestfalen scheint alles teurer zu sein.
Weiß vielleicht jemand was nur das reine Ersatztei (LLK) kostet?
Nie und nimmer 500€. Der Kühler kostet schon um die 200€ netto. Und für 300€ Lohn kann was nicht stimmen, das sind 4-5h Stunden Arbeit in Summe (variiert nach Sonderausstattung).
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 04. Juni 2020 um 21:33:56 Uhr:
Der Kühler kostet schon um die 200€ netto.
Super, vielen Dank für deine Einschätzung @V8-Freak. Werde mal mit den ca.-Angaben (€/h) versuchen ein Angebot zu erhalten.
Zitat:
@V8-Freak schrieb am 4. Juni 2020 um 21:33:56 Uhr:
Nie und nimmer 500€. Der Kühler kostet schon um die 200€ netto. Und für 300€ Lohn kann was nicht stimmen, das sind 4-5h Stunden Arbeit in Summe (variiert nach Sonderausstattung).
Bei mir wurde angegeben:
Befund: Kühlwasserrücklaufstutzen am Zylinderkopf undicht. Das Teil kostet ca 40€ hat aber auch ca 4-5h Arbeit.
Bei mir war bei ca 30tkm der Kühlwasserschlauch zum Zylinderkopf undicht, das wurde anstandslos auf Kulanz/Garantie repariert.
Auf dem Foto sieht man , dass bei mir, wie beim anderen das Kühlmittel ausgelaufen ist, aufm Foto habe ich den Deckel danach aufgeschraubt.
Wenn der Kühler 240€ kostet und bei 5H h/120€ kosten , dann sind das definitiv weniger als 1100€. Werden da AMG Stundensätze hergenommen?
Das stimmt, ist schon sehr teuer. Schaue gerade nach Preisen. Stolpere immer wieder bzgl. der Begrifflichkeit. Es gibt den Ladeluftkühler um die ca. 200€, parallel aber auch den Niedertemperaturkühler/Ladeluftkühler für um ca. 400€. Habe den Unterschied noch nicht herausbekommen, bzw., welchen brauche ich?!
Zitat:
@cmds66 schrieb am 4. Juni 2020 um 22:38:24 Uhr:
Das stimmt, ist schon sehr teuer. Schaue gerade nach Preisen. Stolpere immer wieder bzgl. der Begrifflichkeit. Es gibt den Ladeluftkühler um die ca. 200€, parallel aber auch den Niedertemperaturkühler/Ladeluftkühler für um ca. 400€. Habe den Unterschied noch nicht herausbekommen, bzw., welchen brauche ich?!
Was steht denn im Befund?
Zitat:
@BBB01 schrieb am 04. Juni 2020 um 23:59:12 Uhr:
Würde das die MB-100 übernehmen?
Ich hatte sie bis letztes Jahr, ich befürchte aber nicht.
Ladeluftkühler steht auf der Liste der Garantiebauteile, ist die Frage, ob es wirklich der LLK ist.. was steht auf deinem Befund?
Hab die selben Symptome nur mit einem anderen Befund. Versuchs mal bei ner anderen Werkstatt. Schick doch mal eine Kulanzanfrage nach Maastricht.
PS: Kulanzanfrage wurde abgelehnt, weil sich laut Service der Wagen im 6. Jahr befinde und trotz Scheckheftgepflegt man keine Kulanz gewähren möchte.
Premium zahlen und Premium Service sind 2 Paar Schuhe.
Hey mich hat es nun auch erwischt... WASSERLADELUFTKÜHLER defekt... bei mir hat es immer etwas Kühlwasser aus dem Deckel vom Ausgleichs behälter gedrückt... nicht viel aber wird immer mehr... MB meint defekt im WASSERLADELUFTKÜHLER knapp 300 Euro Material aber 900 Euro Arbeitslohn ... was musstet Ihr den so bezahlen? Finde die vorgegebenen AW's immer etwas sehr großzügig gerechnet... Hardyscheibe wechseln 16Aw am Ende dauert es nur 6... überlege gleich nochmal eine große Kur dem Auto zu spendieren... Getriebe Spülung... öl wechseln... Kraftstoff Filter und Luftfilter... habe da jemanden gefunden der eine kleinere Werkstatt hat und selber Meister ist und sich da voll reinbringen tut und auch Lust am Schrauben hat... Kurz zum Auto w205 220 Bluteck 170ps 150.000km Baujahr 2015
Ich habs noch nicht gemacht, mit wurde aber der gleiche Preis genannt. Ich beobachte erstmal weiter.
Mir wurde gesagt das es halt mal im Schlimmsten Fall net mehr Wasser drückt sondern anzieht und dann kann es schnell zum Motorschaden kommen... eine andere Werkstatt hat jetzt gemeint es gibt wohl auch Probleme mit der Umwälzpumpe von der Niederdruckseite ... Artikel A0005002686 darüber kann ich jetzt nix finden und ich hatte auch noch nie thermische Probleme mit dem Auto